TSH = Thyreoidea-Stimulierendes Hormon = Thyreotropin
Einschub von Miezi (28.12.15):
Studie aus Nov 2015, Zusammenfassung: Die Rolle des TSH sollte herabgestuft werden.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26635726
......................
Funktion des TSH
TSH ist ein Steuerungshormon der Hypophyse, durch das die Aktivität der Schilddrüse (Hormonproduktion und die Hormonausschüttung) koordiniert wird. TSH wird im Vorderlappen der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) gebildet. Informationen zum Regelkreis: http://de.wikipedia.org/wiki/Thyreotroper_Regelkreis
Es beeinflusst die Bildung der freien Hormone fT3 und fT4 und steuert das Wachstum der Schilddrüse. Weiterhin gibt es Studien, die Wirkungen des TSH selbst auf Knochenstoffwechsel, Haarfollikel und Adern festgestellt haben wollen. Links zu diesen Studien in TSH - Wer hilft Fakten sammeln?
Ausschüttung
Das TSH hat einen cirkadianen Rhytmus. D.h. es unterliegt geringen Schwankungen, die von der Tageszeit abhängen. Zwischen 21 und 2 Uhr am meisten ausgeschüttet http://www.psycheducation.org/thyroid/studies.htm
Zudem kann der TSH von Tag zu Tag stark schwanken:
http://666kb.com/i/bis1q99uuitsicg1m.gif
Quelle: http://www.psycheducation.org/thyroid/studies.htm
http://www.psycheducation.org/thyroid/studie1.gif
Bedeutung des TSH bei der Diagnostik
Der TSH-Wert wird beim Schilddrüsenscreening eingesetzt. Ein normwertiger TSH bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass eine Schilddrüsenerkrankung ausgeschlossen werden kann. Dazu ist vielmehr eine ausführliche SD Diagnostik erforderlich. Siehe auch https://schilddruesen-unterfunktion.de/tsh-wert/
Referenzwerte
Es gab in den letzten Jahren Diskussionen darüber, die Obergrenze für TSH auf 2,5 zu senken. Nach neueren Erkenntnissen hat sich das jedoch nicht durchgesetzt. Üblich ist weiterhin eine Obergrenze von ca. 4 mU/l.
Referenzwerte für Babys und Kinder - http://www.schilddruesenguide.de/kinder_befunde.html
Anzustrebender TSH unter Substitution mit LT
Unter einer Substitutionstherapie mit L-Thyroxin wird häufig ein TSH von 0,3-1,2 angestrebt (Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie). Dies ist aber nur eine grobe Orientierung, da die Hormoneinstellung höchst individuell ist.
http://www.ht-mb.de/forum/showthread.php?1062058-%C4rzte-Zeitung-TSH-Wert-im-unteren-Normbereich-ist-o-k
http://www.aerztezeitung.de/medizin/...spx?sid=425829
Fehlende Korrelation zwischen TSH und fTs
Es ist festzuhalten, dass eine fehlende Korrelation zwischen fTs und TSH nicht selten ist.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?db=pubmed&cmd=Retrieve&dopt=AbstractPlu s&list_uids=1366242&query_hl=3&
itool=pubmed_docsum übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Ingma:http://www.ht-mb.de/forum/showpost.p...&postcount=324In ihrem Artikel: "TSH as an index of L-thyroxine replacement and suppression therapy" (1992) stellen Igoe D, Duffy MJ, McKenna TJ. fest, dass unter Hormonsubstitution in etwa 50 % der Fälle fT4 und TSH nicht miteinander korrelieren.
Übersetzung:
Solange die Hypothlamus-Hypophysen-Achse ordnungsgemäß funktioniert, gibt die Lage des Serum-TSH, der mittels ultrasensitiven Assays ermittelt wird, die endogene Leistung der Schilddrüse wider und ist daher ein idealer Index für die Sekretion des SD-Hormons.
Es ist jedoch theoretisch möglich, dass Patienten, die aufgrund primärer SD-Unterfunktion eine L-Thyroxin-Substitution erhalten, einen supprimierten TSH besitzen, wenn die Höhe der Substitution auf die physiologischen Erfordernisse [Anm. d. Übers.: vermutlich ist Symptomfreiheit gemeint) abzielt. Um diese These zu verifizieren, wurden fT4 und TSH bei 90 euthyreoten, an primärer UF erkrankten Patienten, die mit L-Thyroxin substituiert wurden, überprüft.
Die TSH-Werte waren normal bei 44, supprimiert bei 16 und erhöht bei 30 Patienten. Die fT4-Werte waren normal bei 68, erhöht bei 13 und unterhalb des Grenzwertes bei 9 Patienten.
- Normale TSH-Werte waren in 79,5 % der Fälle mit normalen fT4-Werten assoziiert, mit erhöhten fT4-Werten in 13,6 % und mit erniedrigten fT4-Werten in 6,8 % der Fälle.
- Ein supprimierter TSH war in 37,5 % der Fälle mit erhöhten fT4-Werten, in 62,5 % der Fälle mit normalen fT4-Werten assozieert.
- Lagen die fT4-Werte innerhalb des Referenzwertspektrums, waren die TSH-Werte nur in 51,5 % der Fälle normal und in 48,5 % der Fälle ausserhalb des Referenzwertspektrums.
____
Fazit: dass TSH und fT4 mitunter nicht korrellieren, ist schon ziemlich lange bekannt und wurde früher durchaus nicht als Problem angesehen. Dieses Wissen ist offensichtlich verloren gegangen....
Mögliche Ursachen für eine fehlende Korrelation:
1. --> Ultra short loop
2. Eine weitere mögliche Erklärung zum Verhältnis von fT4 und TSH http://www.eje-online.org/cgi/conten...act/162/6/1123
[B]Complex relationship between free thyroxine and TSH in the regulation of thyroid function
Dies bedeutet, dass die Reaktion des TSH auf fT4 Werte davon abhängig ist, wie weit sich die fT4 Werte vom setpoint (also dem optimalen Wert des einzelnen Patienten für den fT4) entfernen. http://www.ht-mb.de/forum/showpost.p...&postcount=123
3. http://www.aerzteblatt.de/archiv/52315:
Weitere InfosAkuter Schlafentzug erhöht deutlich die basalen TSH-Spiegel, wohingegen Fasten die TSH-Serumspiegel auf etwa die Hälfte des Ausgangsspiegels senken kann (7) (Kasten 1). Chronische, schwere Allgemeinerkrankungen mit kataboler Stoffwechselfunktion im Sinne einer „nicht thyreoidalen Erkrankung (NTI)“ supprimieren die TSH-Spiegel zum Teil vollständig. Demgegenüber können auch beim Schilddrüsengesunden in der Phase der Überwindung einer solchen Erkrankung physiologischerweise die TSH-Spiegel auf Werte über 4 mU/L ansteigen (8). Auch Spurenelemente wie Jod und Medikamente wie Dopamin, Somatostatin, Glucocorticoide, Metoclopramid, Sulpirid und Sexualsteroide können die Serum-TSH-Konzentrationen erheblich verändern (6, 9–12).
TSH - wer hilft Fakten sammeln?
Höchster gemessener TSH
Wer hatte bei der Diagnose HT einen TSH unter 2,5?
TSH-suppressive Therapie führt zu Beruhigung des Immunprozesses