Seite 1 von 9 1234 ... LetzteLetzte

Wissen: Forumswissen

Fachbegriffe für autoimmune Schilddrüsenerkrankungen - erstellt von Benutzern des Forums

Einträge anzeigen
#
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
  1. 1 Erstinformationen für Hashimoto Thyreoiditis Erkrankte

    1 Erstinformationen für Hashimoto Thyreoiditis Erkrankte

    Einstellungszeit und Geduld Hi, als HTler hat man meist eine kürzere oder längere Zeit (bei mir waren es 18 Jahre) hinter sich, in der das gewohnte Leben erschüttert wurde. Übliche Dinge, wie... [weiterlesen]
    •  
    •  
    AndreaH 28.08.09 07:36 Gehe zum Eintrag
    AndreaH 28.08.09 07:38
  2. Abendeinnahme

    Abendeinnahme

    SD Hormone kann man auch abends einnehmen, wie in einer Studie mit 12 Personen belegt wurde und von Patienten hier im Forum bestätigt wird: ... [weiterlesen]
    abends
    •  
    •  
    Rikki 10.07.09 08:21 Gehe zum Eintrag
    Samia 31.01.11 15:32
  3. ACTH

    ACTH

    ACTH-Adrenocorticotropes Hormon( Stresshormon)-ist ein Hormon, welches in der Hypophyse gebildet wird. Es nennt sich auch Weck-oder Wachhormon-und wird deshalb beim Aufwachen extrem ausgeschüttet. ... [weiterlesen]
    •  
    •  
    Elfe11 28.06.09 21:31 Gehe zum Eintrag
    sofalümmler 02.01.12 19:47
  4. AD

    AD

    Antidepressivum (im Forum übliche Abkürzung)
    •  
    •  
    Rikki 28.06.09 10:19 Gehe zum Eintrag
    roxanne 03.01.12 22:18
  5. ADHS

    ADHS

    Abkürzung für Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom. http://www.adhs.de/ ADS und ADHS sind mit der den Symptomen von Hashi oft deckungsgleich (v.a.Konzentrationsschwierigkeiten,... [weiterlesen]
    ADS
    •  
    •  
    stängli 16.05.10 00:34 Gehe zum Eintrag
    Braunbär 12.06.13 18:07
  6. Adrenal Fatigue

    Adrenal Fatigue

    "Adrenal fatigue" bedeutet auf Deutsch "Nebennierenermüdung" bzw. "Nebennierenschwäche" und darf nicht mit Morbus Addison oder Nebenniereninsuffizienz verwechselt werden. Das Konzept der... [weiterlesen]
    Nebennierenschwäche
    •  
    •  
    Mariemoto 26.05.16 01:26 Gehe zum Eintrag
    Kisuris 29.10.16 17:30
  7. Adrenalin

    Adrenalin

    Adrenalin ist ein Stresshormon, wird in der Nebenniere gebildet und bei körperlicher und seelischer Belastung ausgeschüttet. http://de.wikipedia.org/wiki/Adrenalin ... [weiterlesen]
    Epinephrin
    •  
    •  
    stängli 03.07.09 23:23 Gehe zum Eintrag
    stängli 02.04.10 21:59
  8. AGS

    AGS

    AGS (Androgenitales Syndrom) ist ein Gendefekt. Betroffen sind die 21-Hydroxylase, seltener die 11-beta-Hydroxylase und noch seltener die 3-beta-Hydroxysteroid-Dehydrogenase. Einfach ausgedrückt:... [weiterlesen]
    •  
    •  
    DonnaS. 01.05.15 03:47 Gehe zum Eintrag
     
  9. AI

    AI

    Autoimmunerkrankung (im Forum übliche Abkürzung); HT und MB sind Autoimmunerkrankungen, die die SD betreffen www.autoimmun.org (http://www.autoimmun.org/erkrankungen.php) ... [weiterlesen]
    •  
    •  
    Rikki 28.06.09 21:42 Gehe zum Eintrag
    Rikki 01.01.10 11:59
  10. AK

    AK

    Antikörper (im Forum übliche Abkürzung); man findet TPO-AK , TG-AK und TRAK bei den autoimmunen Schilddrüsenerkrankungen HT und MB Antikörper bei HT und MB... [weiterlesen]
    Antikörper
    •  
    •  
    Rikki 28.06.09 10:17 Gehe zum Eintrag
    jet1 18.10.12 09:59
  11. Aktionen

    Aktionen

    Aktionen und Forderungskataloge, um die Behandlung der autoimmunen Erkrankungen HT und MB zu verbessern Kit-online (http://www.kit-online.org/Das-brauchen-wir) Der Austausch von Betroffenen... [weiterlesen]
    Aktion
    •  
    •  
    Rikki 19.06.10 20:04 Gehe zum Eintrag
    Rikki 19.06.10 20:05
  12. Alternative Behandlung

    Alternative Behandlung

    Die schulmedizinische Behandlung kann durch verschiedenes aus dem Bereich der alternativen Medizin ergänzt werden. Die Erfahrungen sind unterschiedlich, manche Behandlungsformen sind auch umstritten.... [weiterlesen]
    Alternativen
    •  
    •  
    Rikki 15.08.09 14:23 Gehe zum Eintrag
    Irene Gronegger 30.09.21 00:27
  13. Amalgam

    Amalgam

    Amalgam wird in Zahnfüllungen verwendet. threads dazu Amalgam als Riskiofaktor einer Autoimmunthyreoiditis (http://www.ht-mb.de/forum/showthread.php?t=1119598&highlight=amalgam) Wer hat... [weiterlesen]
    Amalgamfüllungen
    •  
    •  
    Rikki 09.09.10 22:34 Gehe zum Eintrag
    Irene Gronegger 30.10.23 00:05
  14. ANA

    ANA

    ANA ist nur ein Oberbegriff. Die ANA (Antinukleäre Antikörper) können anzeigen, ob Antikörper gegen körpereigene Zellen vorhanden sind. Sie werden dann bestimmt, wenn ein Verdacht auf eine... [weiterlesen]
    Antinukleäre Antikörper
    •  
    •  
    anika 30.07.09 14:17 Gehe zum Eintrag
    Mairi 05.01.11 18:57
  15. Anatomie der Schilddrüse

    Anatomie der Schilddrüse

    Anatomie und Lage der Schilddrüse beim Menschen Die Schilddrüse ist ein zweilappiges Organ, das einem großen H ähnlich knapp unterhalb der Vorderwand des Kehlkopfs (Schildknorpel) mittig vor der... [weiterlesen]
    •  
    •  
    Jutta K. 19.02.13 23:26 Gehe zum Eintrag
    Jutta K. 19.02.13 23:34
  16. Anfluten

    Anfluten

    Im Forum verwendeter Begriff für körperliche Erscheinungen, die in geringem Zeitabstand (0,5- 3 Stunden) nach der Hormoneinnahme auftreten und vermutlich auf die Aufnahme der Hormonmengen „auf... [weiterlesen]
    •  
    •  
    Ingma 18.07.09 15:34 Gehe zum Eintrag
    Ingma 03.06.10 19:16
  17. Angst

    Angst

    Angst und Panikattacken kann man als Symptom der UF oder ÜF bekommen. Auch wenn die Angst nicht durch eine Angststörung sondern durch Hormonmangel/-überschuß verursacht ist, helfen die üblichen... [weiterlesen]
    Psyche
    •  
    •  
    Rikki 15.08.09 18:31 Gehe zum Eintrag
     
  18. Angststörung

    Angststörung

    Angststörungen und Depressionen werden häufig durch eine Schilddrüsenerkrankung ausgelöst und verschwinden nach einer guten medikamentösen Einstellung der Schilddrüsenerkrankung oftmals, allerdings... [weiterlesen]
    Panikattacken; Angst
    •  
    •  
    stängli 30.06.09 12:51 Gehe zum Eintrag
    stängli 30.12.10 18:02
  19. Antibiotika

    Antibiotika

    AB ist im Forum die Abkürzung für Antibiotika. http://de.wikipedia.org/wiki/Antibiotikum Der Begriff leitet sich von griechisch anti-=gegen und bios=Leben ab. Also Substanzen die das Wachstumd und... [weiterlesen]
    Antibiotika (AB)
    •  
    •  
    invisibly 24.07.09 17:57 Gehe zum Eintrag
    Acobalena 26.02.12 17:31
  20. Antidepressiva

    Antidepressiva

    Antidepressiva sind Medikamente, welche gegen Depressionen und Angsststörungen verordnet werden. Diese werden meist, vor alle im Zusammenhang mit Schilddrüsenerkrankungen, durch ein Ungleichgewicht... [weiterlesen]
    AD
    •  
    •  
    stängli 30.06.09 12:41 Gehe zum Eintrag
    stängli 30.06.09 13:13
  21. Antikörper gegen Thyroxin

    Antikörper gegen Thyroxin

    http://www.labor-muenster.de/uploads/media/Leistungsverzeichnis.pdf Auto-Ak gegen Thyroxin(U)(N) Synonyme: T4-Ak Probenmaterial: 2 ml Serum Klinische Indikationen: Weitere Diagnostik bei... [weiterlesen]
    T4-Ak
    •  
    •  
    Miezi 03.01.13 13:55 Gehe zum Eintrag
     
  22. Antikörper gegen Trijodthyronin

    Antikörper gegen Trijodthyronin

    http://www.labor-muenster.de/uploads/media/Leistungsverzeichnis.pdf Auto-Ak gegen Trijodthyronin(U)(N) Synonyme: T3-Ak Probenmaterial: 2 ml Serum Klinische Indikationen: Weitere Diagnostik... [weiterlesen]
    T3-Ak
    •  
    •  
    Miezi 03.01.13 13:58 Gehe zum Eintrag
     
  23. Antioxidantien

    Antioxidantien

    Antioxidantien gelten als sogenante Radikalfänger. Zu den Antioxidantien gehören u.a. Vitamin C und E, Selen und Zink. ... [weiterlesen]
    Oxidationshemmer
    •  
    •  
    stängli 06.07.09 00:30 Gehe zum Eintrag
     
  24. Anämie

    Anämie

    Anämie ist definiert als: Hämoglobin zu niedrig und/oder Hämatokrit zu niedrig und/oder Erythrozyten zu niedrig. http://www.ht-mb.de/forum/showpost.php?p=2012007&postcount=32 Beitrag von Jutta... [weiterlesen]
    Eisenmangel
    •  
    •  
    Rikki 07.03.10 10:38 Gehe zum Eintrag
     
  25. Arbeit

    Arbeit

    Arbeiten mit einer chronischen Erkrankung kann zeitweise problematisch sein. Es gibt ein Unterforum (http://www.ht-mb.de/forum/forumdisplay.php?f=14) zum Thema. Welche Berufe hier ausgeübt werden... [weiterlesen]
    arbeiten
    •  
    •  
    Rikki 31.07.09 16:08 Gehe zum Eintrag
     
  26. Armour

    Armour

    Armour ist ein Schilddrüsenmedikament aus getrockneter Schweineschilddrüse. Es wird verordnet, wenn der Patient mit synthetischen Schilddrüsenhormonen kein Wohlbefinden erreicht. ... [weiterlesen]
    Amour
    •  
    •  
    Rikki 28.06.09 00:00 Gehe zum Eintrag
     
  27. Arzneimittelrecht

    Arzneimittelrecht

    Das Arzneimittelrecht regelt die Herstellung von Arzneimitteln, ihre klinische Prüfung und ihre Abgabe: Medikamente dürfen in Deutschland in der Regel nur durch Apotheken in Verkehr gebracht werden... [weiterlesen]
    •  
    •  
    Ingma 02.07.09 16:19 Gehe zum Eintrag
     
  28. Arzt

    Arzt

    Ein guter Arzt ist wesentlich für das Wohlbefinden bei HT und MB. Patienten haben daher Listen zusammengestellt: http://www.kit-online.org/HT-Arztsuche http://www.top-docs.de/ (bitte auch... [weiterlesen]
    Ärzte;HA;HÄ
    •  
    •  
    Rikki 28.06.09 10:35 Gehe zum Eintrag
    Irene Gronegger 30.10.23 00:20
  29. Aspirin

    Aspirin

    Aspirin erhöht die Blutspiegel der freien SD Hormone fT4 und fT3. Schilddrüse:Bei chronischer Verabreichung kommt es zu einer Zunahme der Plasmakonzentration von freiem Thyroxin und... [weiterlesen]
    Acetylsalicylsäure
    •  
    •  
    Rikki 14.03.10 12:50 Gehe zum Eintrag
    Ingma 02.08.13 20:56
  30. Atmen

    Atmen

    Atemprobleme, d.h. das Gefühl, zu wenig Luft zu bekommen oder das Atmen zu vergessen, kann ein Unterfunktionszeichen sein Schilddrüsenhormone steuern auch die Atmung Physiologie,... [weiterlesen]
    Atmung
    •  
    •  
    Rikki 17.03.10 21:52 Gehe zum Eintrag
     
  31. Atrophe Verlaufsform

    Atrophe Verlaufsform

    Unter einer atrophen Verlaufsform versteht man, dass sich die Schilddrüse infolge des autoimmunen Zerstörungsprozesses verkleinert bzw. schrumpft. Diese Verlaufsform tritt in Mitteleuropa offenbar... [weiterlesen]
    •  
    •  
    Ingma 01.07.09 15:31 Gehe zum Eintrag
    Ingma 29.01.13 10:50
  32. Aufsättigung

    Aufsättigung

    Aufsättigung von T4 (LT) T4 hat eine Halbwertszeit von 8 Tagen. D.h. dass nach 8 Tagen die Hälfte des an Tag 1 eingenommenen LTs nicht mehr vorhanden ist. Nach weiteren 8 Tagen ist nur noch ein... [weiterlesen]
    Halbwertszeit
    •  
    •  
    Ingma 03.05.10 17:21 Gehe zum Eintrag
    Ingma 19.11.10 22:12
  33. Auslassversuch

    Auslassversuch

    Ausschleichen der Thyreostatika = Schilddrüsenhemmer bei MB Patienten [Bitte ergänzen] Der Auslassversuch ist eine Strategie, um Nahrungsmittelunverträglichkeiten heraus zu finden. Über mehrere... [weiterlesen]
    Auslassen
    •  
    •  
    Rikki 13.08.09 22:45 Gehe zum Eintrag
    colton_gun 05.05.12 19:17
  34. Auslassversuch bei Kindern

    Auslassversuch bei Kindern

    Hier Informationen zu einem etwaigen Auslassversuch einer Hypothyreose bei Kindern: ... [weiterlesen]
    •  
    •  
    Miezi 21.08.14 21:12 Gehe zum Eintrag
    Miezi 21.08.14 21:18
  35. Ausschleichen

    Ausschleichen

    Ausschleichen von Hormonen Ebenso, wie man beim Beginn der Hormoneinnahme die Dosis schrittweise erhöhen ( einschleichen ) muss, muss auch das Absetzen der Hormone schrittweise vor sich gehen... [weiterlesen]
    •  
    •  
    Ingma 02.07.09 12:12 Gehe zum Eintrag
    Ingma 15.07.09 12:54
  36. Autoimmun Polyglanduläres Syndrom

    Autoimmun Polyglanduläres Syndrom

    Beim Autoimmun Polyglandulärem Syndrom hat man mehr als eine Autoimmunkrankheit. Es wird unterteilt in Typ 1 (APS-1) und Typ 2 (APS-2). Schöner Artikel von Dr. Brakebusch dazu:... [weiterlesen]
    APS
    •  
    •  
    Samia 04.07.09 18:18 Gehe zum Eintrag
    Samia 22.07.11 14:30
  37. Autoimmunerkrankung

    Autoimmunerkrankung

    Autoimmunerkrankung ist der Oberbegriff für Erkrankungen, bei denen sich das Immunsystem aufgrund einer Fehlreaktion gegen körpereigenes Gewebe richtet. Fälschlicherweise hält das Immunsystem im... [weiterlesen]
    AI
    •  
    •  
    Jutta K. 29.06.09 01:39 Gehe zum Eintrag
    Irene Gronegger 11.12.20 02:04
  38. Autoimmungastritis

    Autoimmungastritis

    AI Gastritis 1)Definition Diese autoimmune Magenschleimhautentzündung wird auch chronisch atrophische Gastritis Typ A genannt. Bei dieser Form der Magenschleimhautentzündung finden sich... [weiterlesen]
    AI Gastritis
    •  
    •  
    Hashimota 16.07.09 16:37 Gehe zum Eintrag
    Wolfsfrau 29.11.11 13:57
  39. Autoimmunthyreoiditis

    Autoimmunthyreoiditis

    Oberbegriff für autoimmune Erkrankungen der Schilddrüse wie z.B. Hashimoto Thyreoiditis, Morbus Basedow, Ord Thyreoiditis...
    AIT
    •  
    •  
    sofalümmler 22.09.12 18:17 Gehe zum Eintrag
     
  40. Autonome Zellen

    Autonome Zellen

    KURZFASSUNG Neben derjenigen SD-Hormonproduktion, die über einen Rückkopplungsmechanismus gesteuert wird (80-90 % der Produktion), verfügt die SD beim gesunden Menschen über eine vom Regelkreis... [weiterlesen]
    •  
    •  
    Ingma 27.01.12 16:15 Gehe zum Eintrag
    Ingma 29.12.12 12:30
  41. Autonomes Adenom

    Autonomes Adenom

    Erkrankung, bei der ein Bereich der Schilddrüse unkontrolliert Schilddrüsenhormone produziert. Die Zellen des Autonomen Adenoms bzw. Heißen Knotens unterliegen nicht mehr der normalen Regulation... [weiterlesen]
    Heißer Knoten
    •  
    •  
    Rzodkiewka 03.07.09 17:14 Gehe zum Eintrag
     
  42. Befinden

    Befinden

    Trotz Austesten des gesamten Referenzbereiches stellt sich kein gutes Befinden ein, wird die Wohlfühldosis nicht gefunden? Neben der Erklärung, wie Hormone aufgenommen werden, findet ihr in dem... [weiterlesen]
    •  
    •  
    guycha 18.07.09 11:19 Gehe zum Eintrag
    Rikki 19.07.09 21:13
  43. Behinderung

    Behinderung

    Siehe auch unter "Schwerbehinderung". Laut Gesetz ist eine Behinderung ein regelwidriger Zustand durch eine seelische,geistige oder körperliche Einschränkung, die mindestens 6 Monate und nicht nur... [weiterlesen]
    •  
    •  
    Braunbär 29.08.12 15:14 Gehe zum Eintrag
    Braunbär 29.08.12 15:17
  44. Bens Liste

    Bens Liste

    Bens Liste gibt es nicht mehr, hier dennoch die Information, falls sich zukünftig nochmal etwas ändern sollte: Arztliste, von Betroffenen fuer Betroffene. http://www.top-docs.de Bitte auch... [weiterlesen]
    Ben's Liste
    •  
    •  
    Lauchi 29.06.09 14:09 Gehe zum Eintrag
    Katzenmuddi 12.06.18 16:18
  45. Betablocker

    Betablocker

    Betablocker (forumsübliche Abkürzung) Betablocker wirken im Körper auf die sogenannten Beta-Rezeptoren, die Andockstellen für Stresshormone (z.B. Adrenalin), indem sie diese besetzen und die... [weiterlesen]
    BB
    •  
    •  
    Rikki 31.07.09 15:58 Gehe zum Eintrag
    Rikki 25.08.10 14:58
  46. Betaisodona

    Betaisodona

    Jodhaltiges Medikament, das es als Zäpfchen, Gel, Salbe, etc. zur Behandlung von Entzündungen gibt Jutta K. schrieb hier http://www.ht-mb.de/forum/showthread.php?p=1774289#post1774289 ... [weiterlesen]
    Betaisodonna
    •  
    •  
    Rikki 29.03.10 18:37 Gehe zum Eintrag
     
  47. Bindungseiweiß

    Bindungseiweiß

    Was sind Bindungseiweiße? Es gibt mehrere verschiedene Bindungseiweiße bzw. Bindungsproteine (neben TBG auch noch TBPA (thyroxinbindenes Präalbumin) und TBA (Albumin). Alle haben eine etwas andere... [weiterlesen]
    Bindungsprotein
    •  
    •  
    Rikki 12.02.10 18:53 Gehe zum Eintrag
    Ingma 08.02.12 17:25
  48. Blut-Tuning nach Dr. Strunz

    Blut-Tuning nach Dr. Strunz

    Im folgenden Link findet ihr von Dr. Strunz empfohlene Werte für Mineralien, Vitamine, und anderen Blutparametern. Blut Tuning (http://www.drstrunz.de/media/frohmedizin_082-091.pdf)
    •  
    •  
    AndreaH 24.09.09 13:16 Gehe zum Eintrag
    roxanne 06.01.12 21:02
  49. Blutdruck

    Blutdruck

    Der Blutdruck ist der Druck mit dem das Blut durch die Adern fließt. Er wird unterteilt in systolischen und diastolischen Wert. http://de.wikipedia.org/wiki/Blutdruck ... [weiterlesen]
    BD; Gefäßdruck
    •  
    •  
    stängli 06.07.09 00:46 Gehe zum Eintrag
    stängli 17.03.10 23:02
  50. Blutentnahme

    Blutentnahme

    KURZFASSUNG Blutentnahmen ohne vorherige Hormoneinnahme (s.u.) zur Bestimmung von TSH, fT3 und fT4 sind immer wieder nötig, um die richtige Dosis zu finden (vgl. Wertekontrolle). Eine regelmäßige... [weiterlesen]
    BE
    •  
    •  
    Rikki 27.06.09 19:44 Gehe zum Eintrag
    Ingma 27.12.12 18:37

Berechtigungen

  • Neue Einträge erstellen: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Einträge bearbeiten: Nein