Mein TSH zeigt ein gewisses Eigenleben - daher die Frage auch an Euch. Könnt ihr das Befinden an den freien Werten festmachen (Levothyroxin ist ja scheinbar mit dem FT4 verwandt und FT3 wird dann irgenwie gebildet) oder auch am TSH selbst?
Ich friere mir einen Schneider, der Endo möchte mir aber lieber eine Östrogendominanz unter HRT verkaufen. Nun finde ich das ganze Frieren nicht zyklisch, sondern eben permanent. TSH hüpft, FT4 ist dank Levothyroxin konstant wie es aussieht.
Und noch eine Frage: gibt es einen Sommer- und einen WinterTSH?
Ansonsten habe ich Vitamin D Mangel, PTH ist hoch, Phosphate niedrig, Cholesterol hoch.
Wieviel Feintuning findet ihr erforderlich bei der Einstellung?
Danke, Meiki