-
Benutzer mit vielen Beiträgen
AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung
Ja, das geht auch mit der Mila.
Leinsamenschleim bewirkt allerdings, dass auch Nährstoffe und Medikamente nicht zu gut aufgenommen werden können. Vlt. im Hinterkopf behalten.
Zum Thema Gluten, ATI und Weizen: Auch kleine Diätfehler können einen Erfolg zunichte machen. Da ist das Makeup, das Shampoo, genauso störend wie der alte Backofen, Toaster, altes Backformen ... die Liste ist lang,
-
Benutzer mit vielen Beiträgen
AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung
Wir haben einen Vitamix und damit noch alles klein bekommen... oder ist ein Zerkleinerer etwas anderes als ein Mixer?
-
Benutzer mit vielen Beiträgen
AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung
Kommt auf den Komfort an. Meine Versuche mit einem Mixer sowas zu machen waren bescheiden (glutenfrier Hafer). Diese Geräte machen das vollautomatisch: Erhitzen, pürieren, emulgieren, reinigen - einfacher geht es nicht. Ob auch ein einfacher Sojamilchbereiter funktioniert kann ich nicht sagen.
-
Benutzer mit vielen Beiträgen
AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung
Hm, also meiner macht nichts vollautomatisch. Erhitzen passiert nur durch Rotation der Metallteile beispielsweise.
-
Benutzer mit vielen Beiträgen
AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung
https://www.springlane.de/produkte/k...2a5ec2cdd456d0
Tönt schon nicht schlecht.
Danach könnte die "Milch" weiter in den Joghurtbereiter, den ich habe, aber nie mehr genutzt habe...
Frage wäre, ob der Mini genau so gut ist wie der grosse? Die Leistung (Umdrehnungen, Watt) ist ja z.B. geringer.. Ansonsten würden mir 600 ml reichen.
Wobei ich annehme, dass der Vitamix das auch hinbekommt, oder nicht?
-
Benutzer mit vielen Beiträgen
AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung
Ich finde es ziemlich schwierig was passendes zu finden, die Zerkleinerer bzw. Mixer in der Preisklasse bis ca. 80 €, waren nach wenigen Wochen bis Monaten defekt.
Suche einen Zerkleinerer, der einen ganz kleinen Mixbehälter hat, weil ich meine Cashewsahne jeden Tag frisch herstellen will. Ich hatte zuletzt eine elektrische Kaffeemühle, bei der aber auch dabei stand, dass die für Nüsse geeignet ist, die war nicht schlecht, weil ich damit auch veganes Nutella herstellen kann, aber der Nachteil war, dass das Gerät andauernd nach kurzer Zeit nicht mehr dicht war und alles unten ins Gerät gelaufen ist.
Die hochwertigen leistungsstarken Mixer haben meistens dann auch fast nur die rießigen Behälter, das klappt dann bei meinen wenigen Cashews nicht, meine etwas cremiges herzstellen, wie Sahne.
Geändert von Tascha (14.05.21 um 12:43 Uhr)
-
Benutzer mit vielen Beiträgen
AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung
Ich finde, wenn man den Mixer regelmässig braucht, sollte man schon etwas mehr als 80.- investieren, sonst hat man nicht viel Freude dran. Mein Freund hat einen günstigen und der hat schon klare Grenzen, auch mein erster Mixer. Der jetzige kostete etwa 200.- CHF und schafft vieles, crèmige Pflanzenmilch ist aber nochmals eine andere Kategorie.
Wahrscheinlich gibt es schon auch kleinere Hochleistungsmixer, ich denke, ich habe sowas auch schon gesehen. Aber wenn man schon mehr zahlt, wäre vielleicht ein grösserer längerfristig doch die bessere Wahl?
-
Benutzer mit vielen Beiträgen
AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung
Denke ich nach meinen Erfahrungen mittlerweile auch, ich muss nur mal schauen, welche leistungsstarken Mixer dann auch einen kleinen Behälter dabei haben.
-
Benutzer mit vielen Beiträgen
AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung
Wenn du Joghurt machst sind 600 ml zu wenig.
-
Benutzer mit vielen Beiträgen
AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung
Wie gesagt, es gab noch nichts, was mein Vitamix nicht klein gekriegt hätte. Nussmilch ohne vorher einzuweichen, frische Kräuter für Pesto, ganzes Obst für Smoothies, auch kleine Mengen (80g Nüsse + etwas Wasser) sind machbar. Der Preis war happig, aber dafür ist er auch schon über 6 Jahre oder so in Gebrauch.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln