Der fühlt den, keine Ahnung wie genau das flöppt..: https://www.labor-enders.de/2019/12/17/vitamin-d/
Ach du meinst nicht die Vit-D-Aufnahme, sondern die Calciumaufnahme. Stand nicht dabei. Ist ja auch spät![]()
vitamin-d-25: 28,9 (20 bis 70) ng/ml. Den Wert kann ich mit 1000 IE Vitamin-D am Tag halten. Ich werde es mal mit 2000 IE am Tag versuchen und mir Vitamin-K2 bestellen. Vielleicht schaue ich mir nachher auch noch mal den DEXA Verlauf an, wie sich die Werte von damals bis jetzt verändert haben. Sehr schade, dass ich keine Werte vor LT Einnahme habe (also die Zeit vom Teenageralter bis 23. Lebensjahr) und die Zeit von da an, mit dem Zeitraum, als mein TSH auch mehrere Jahre (mit und ohne t3 Einnahme) supprimiert war.
Mich beschäftigt immer mal der Gedanke, wie der Körper das Calciumcitrat aufnehmen kann, wenn es sich im Wasser und auch mit Zitronensäure nicht auflösen lässt. Das interessiert mich deshalb, weil meine Sd Werte unter Calciumeinnahme sehr schwanken und auf das reagiere ich sehr, deshalb weiß ich noch immer nicht, was besser wäre, Calcium nur aus Wasser und veganer Ernährung oder doch mit Calciumcitrat. Calciumcarbonat vertrage ich nicht.
Geändert von Tascha (15.04.21 um 07:51 Uhr)
Zu meinen Bauchbeschwerden: also ich reagiere auf Haushaltszucker, auch wenn ich mich ansonsten basisch bzw. vegan ernähre, aber wenn ich ein mal am Tag Waffeln bzw. etwas ähnliches mit Haushaltszucker mache, wird mir danach schlecht und das steigert sich nach wenigen Tagen, bis mir sehr schlecht wird und ich auch Oberbauchschmerzen bekomme, außerdem fühle ich mich dann sehr grippig mit Gliederschmerzen. Schmerzen hinter dem Brustbein kenne ich nicht.
Aufgefallen ist mir, in dem Zeitraum, als ich den Haushaltszucker mal eine Weile weggelassen habe und nur Obstsüße verwendet habe, waren die Bauchbeschwerden besser, allerdings nur die Oberbauchbeschwerden, ich kann weiterhin nicht richtig verdauen, weshalb ich auch auf vegan umstellte, das heißt, ich kriege nach jeder Mahlzeit einen rießen Blähbauch, aber ich denke, dass sind zweierlei Baustellen, neben den etlichen anderen Bereiche.
Alles hängt meines Erachtens mit der Schilddrüseneinstellung zusammen, jetzt frage ich mich, wie stelle ich mich ein, meine wegen der schlechten Knochenwerte.
Danke für deinen Rat Irene.
Ich habe mit mehreren Apothekerinnen sprechen können, es konnte mir aber keine genau erklären, wie das mit der Aufnahme ist, da sich mein Calciumcitatpulver ja nicht in Wasser ect. auflöst. Auf das Calciumcitratpulver kam ich, da ich zum einen gerne ein preiswertes Präparat haben wollte und zum anderen keine Zusatzstoffe mit drin sind.
Was mich nach wie vor beschäftigt, ist:
a) ist das Calcium aus dem Leitungswasser und aus meiner veganen Ernährung ausreichend (das wären aber nur etwa 300 mg)
b) nehme ich das Calciumcitratpulver auf, wenn man bedenkt, dass sich meine Schilddrüsenwerte unter Calciumcitrat auch mit ausreichendem zeitlichen Abstand verschieben
c) wieviel LT nehme ich ein, kann ich TSH supprimieren, wenn ft4 im Rahmen bleibt
Du nimmst Mineralien nie vollständig auf. Daher kann es bei geringem Abstand immer sein, dass die Aufnahme anderer Stoffe beeinflusst wird.
(Wenn man Kalzium vollständig aufnehmen würde, könnte man es auch eine Stunde vor LT nehmen, aber das ist nicht der Fall.)