-
Benutzer mit vielen Beiträgen
AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung
-
Benutzer mit vielen Beiträgen
AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung
Hallo an alle!
Seitdem ich Calciumcitratpulver einnehme, bemerke ich, dass sich meine Sd-Werte (auch mit ausreichend zeitlichem Abstand) verschieben.
Ich nehme beispielsweise das LT um 8 Uhr ein und Calciumcitrat um 18.30 und 19.30 Uhr.
Ich verstehe nicht, weshalb es da zu Wechselwirkungen kommen kann, vielleicht kann mir da jemand einen Rat geben.
Zudem bin ich generell weiterhin hin und hergerissen, zwischen Calcium nehmen und nicht einnehmen. Außerdem frage ich mich auch, welche Calciumzusammensetzung ich am besten aufnehmen kann und wie ich das kontrollieren kann, denn mein Calciumserumwert schwankt auch sehr.
Liebe Grüße
Tascha
-
Benutzer mit vielen Beiträgen
AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung
Hallo an an alle!
Es hat sich etwas verändert, neben meinen zahlreichen Beschwerden ist nun auch die Gastritis wieder da. Aufgefallen ist mir, dass es in dem Zeitraum, seitdem ich mich vegan ernähre besser war und zwar in dem Zeitraum, als ich neben dem veganen auch nur Obstsüße verwendet habe. Seit einigen Wochen verwende ich aber wieder Rohrrohrzucker und trinke nach dem Essen auch frisch gepressten Zitronensaft mit Rohrrohrzucker und Sprudelwasser, das heißt, ich mache mir selbstgemachte Limonade und seitdem taucht es wieder auf. Deshalb habe ich den Zucker und die Zitrone im Verdacht.
Jetzt will und kann ich auf beides nicht dauerhaft verzichten, habe jetzt wenige Tage beides weggelassen und kam an meine Grenzen, ich brauche den Zucker, das Verlangen flacht einfach nicht ab, kenne es ja aus dem Zeitraum, als ich relativ lange nur Obstsüße verwendet habe, also ich esse sehr gerne Waffeln, auch mal Kuchen ect. und das schmeckt mir nun mal nur mit Zucker. Dadurch das ich durch die vegane Ernährung schon erhebliche Einschränkungen habe, bauche ich zumindest den Zucker wieder.
Jetzt frage ich mich nur, weshalb meine Schleimhaut direkt wieder streikt, klar, man könnte meinen, die Schleimhaut muss sich erst wieder drauf einstellen, aber das denke ich nicht.
Bei meinen Spiegelungen kam immer eine normale Schleimhautentzündung heraus, Typ C (steht ja für chemisch), aber was reizt da so sehr, kann ja nicht nur bissel Zucker und Zitronensaft sein, zumal ich mich ja ansonsten sehr basisch ernähre und keine weiteren Medikamente einnehme.
Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen, würde mich gerne ein wenig austauschen.
Mein Gedanke ist, dass vielleicht diese Schutzschicht nicht intakt ist, aber welche Ursache gibt es dann dafür.
Liebe Grüße, Tascha
Geändert von Tascha (14.04.21 um 15:06 Uhr)
-
Benutzer mit vielen Beiträgen
AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung
Das kann auch einfach am Sprudelwasser liegen. Har das vielleicht viel Sulfat? Ich kann sogar stilles Wasser nur trinken wenn der Sulfatwert unter 4 liegt. Ansonsten wird mein ganzes Verdauungssystem hoch empfindlich, brennt und drückt. Zitronen- und Orangensaft frisch gepresst oder Natur aus der Flasche vertrage ich seltsamerweise gut.
-
Benutzer mit vielen Beiträgen
AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung
Danke Prototyp!
Mein Verdacht ist, dass diese Schutzschicht bei mir irgendwie nicht so intakt ist, wenn ich die Gastritis habe, dann tut es auch immer an der selben Stelle weh. Vielleicht gibt es auch einen Zusammenhang mit der Schilddrüseneinstellung, denn meine Werte schwanken zurzeit sehr. Irgendwie ist so ziemlich alles aus der Balance, man findet keinen Anfang mehr, alles sehr schwierig.
LG Tascha
-
Benutzer mit vielen Beiträgen
AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung
wegen meinem leicht erniedrigten Gesamt Eiweiß Wert 5,85 (6,2 bis 8,5) ↓ habe ich es jetzt mal mit den acht wichtigsten essentiellen Aminosäuren versucht und dann nochmal den Wert bestimmen lassen, nach ca. acht Wochen. Der Wert hat sich nicht verbessert.
-
Benutzer mit vielen Beiträgen
AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung
ich wünschte, man könnte heraus finden, durch was bei mir der Knochenabbau entstanden ist, denn dann würde ich etwas mehr LT nehmen und den supprimierten TSH Wert vernachlässigen.
Geändert von Tascha (14.04.21 um 21:11 Uhr)
-
Benutzer mit vielen Beiträgen
AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung
Das ist müssig. Aber eine frühe Menopause, vegane und ausgewogene Ernährung und kein bis kaum Sport oder eine silente Zöliakie kommen ebenfalls bei Osteoporose in Betracht, also nicht nur LT und weitere Medikamente wie Kortison.
-
Benutzer mit vielen Beiträgen
AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung
Menopause kann ich ausschließen, Progesteron und Östrogen steigen ab Zyklusmitte auch sehr gut an. An mangelnder Bewegung kann es auch nicht liegen.
Vegan ernähre ich mich erst seit 1 bis 1,5 Jahren.
Geändert von Tascha (14.04.21 um 22:52 Uhr)
-
Benutzer mit vielen Beiträgen
AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung
Vitamin D Mangel kann ich zurzeit auch ausschließen.
Geändert von Tascha (14.04.21 um 22:53 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln