Seite 15 von 19 ErsteErste ... 512131415161718 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 150 von 189

Thema: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung

  1. #141
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    25.04.12
    Ort
    Ein Forum lebt von der öffentlichen Diskussion! Daher PN's nur für Privates!
    Beiträge
    16.746

    Standard AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung

    @tascha: Dazu hatte ich schon was geschreiben. Darmsanierung dauert.

  2. #142
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    14.08.08
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    4.931

    Standard AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung

    Janne: stimmt, da brauche ich mehr Geduld.

  3. #143
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    14.08.08
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    4.931

    Standard AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung

    Inwieweit Calcium als NEM gut/schlecht ist, kann ich nicht beurteilen, ich denke, das muss jeder für sich abwägen. Wenn man sich für Calcium als NEM entscheidet, ist es gut, wenn man sich a) auch Gedanken über die passende Calciumverbindung macht, Calciumcarbonat vertrage ich beispielsweise nicht gut, wenn ich mich da richtig erinnere, weil das ja auch zerlegt werden muss, das ist bei Calciumgluconat anders. Dann b) die Calciummenge, ich nehme zurzeit eine kleine Menge, weil ich mich herantasten will und auch nichts riskieren will. Und c) was man dazu nimmt, damit es verwertet werden kann, wie Vitamin D, Magnesium, Vitamin K2 ect.

  4. #144
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.910

    Standard AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung

    Zitat Zitat von Tascha Beitrag anzeigen
    Inwieweit Calcium als NEM gut/schlecht ist, kann ich nicht beurteilen, ich denke, das muss jeder für sich abwägen.
    Phosphor ist nicht an sich böse oder unerwünscht, es geht um das Calcium-Phosphor-Verhältnis. Phosphor überwiegt in Fleisch, also sollte das bei Vegetariern sowieso nicht so das Problem sein. Und dann, all die Leute, die ihren Bedarf schon immer durch Milch und Milchprodukte deckten, sind ja nicht durch Phosphorüberladung und Knochenmassen-Verlust aufgefallen, meines Wissens. Man muss ja nicht wirklich alles noch komplizierter machen als es sowieso ist.

    Tabletten sind nicht risikofrei, und nein, es geht nicht einfach nur um die Verbindung, die einem zusagt. Denn in kleiner Dosis ist das schlicht nicht ausreichend und in höherer Dosis kann es an die Nieren gehen. Ich konsumiere jedenfalls fröhlich weiter Milchprodukte, vor allem Käse, seit mir die Calciumtabletten gegen Osteoporose eine Nierenkolik und Nierensand beschert hatten. Weder hatte ich davor etwas an den Nieren, noch seither.

  5. #145
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    29.12.11
    Beiträge
    537

    Standard AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung

    Weil du ja auch immer noch den Eiweißmangel im Hinterkopf hast und- meine ich mich zu erinnern- Hülsenfrüchte pur nicht magst, vielleicht wäre ja Hummus etwas für dich? Das löst nicht das Enzymproblem, aber vielleicht hilft es ja schon irgendwie. Kann man in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen kaufen und selber machen, unser Favorit ist mit Nussmus.

  6. #146
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    14.08.08
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    4.931

    Standard AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung

    panna: das es beim Calcium und Phosphathaushalt um das richtige Verhältnis geht, hatte ich verstanden, es geht da nicht darum, dass eines der beiden besser/schlechter ist. Weshalb Calcium als NEM riskant werden kann, müsste ich für mich hinterfragen bzw. recherchieren, an was es genau liegt.

    Mir wäre es auch viel lieber, wenn ich das Calcium als NEM nicht bräuchte, genau wie andere NEMs auch, das macht mir ja keinen Spaß daran täglich zu denken und Geld dafür auszugeben.

    Aber welche Wahl habe ich, wenn ich seit Ewigkeiten nicht richtig verdauen kann und die Knochendichtewerte schlechter werden.

    Die Ärzte raten mir zur Calciumeinnahme, was man natürlich hinterfragen sollte.

    Das es nicht nur um das Calcium geht, ist mir auch klar, in der Behandlung geht es um viele kleine Bausteine, wie beispielsweise ausreichend bewegen.

    Mit am wichtigsten ist aber, um die wichtigen Mineralien und vieles mehr überhaupt aufnehmen zu können, dass eine Balance wieder ins vegetative Nervensystem kommt und das ist bei mir nicht so einfach.

  7. #147
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    14.08.08
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    4.931

    Standard AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung

    Danke mayana: das wäre an sich eine gute Idee, ich kann nur leider mit Hummus geschmacklich nichts anfangen. Auch bei veganen Lebensmittel habe ich bemerkt, dass ich das Eiweiß sehr schlecht verdauen kann, also eine Menge, die wahrscheinlich jeder gut tolerieren kann, nur bei mir entsteht durch alles ein rießen Blähbauch, wahrscheinlich wegen der fehlenden Enzyme und der Schwierigkeit, das vieles nicht mehr in der Balance ist. Das betrifft ja auch das Atmen, Herz-Kreislauf, Zyklus, Nervenschmerzen ect.
    Geändert von Tascha (28.07.22 um 10:41 Uhr)

  8. #148
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    16.04.17
    Ort
    Reißt die Bretter von den Stirnen! Erich Kästner für Erwachsene
    Beiträge
    1.602

    Standard AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung

    Du könntest auch Aminosäuren substituieren, das wären die kleinsten Proteinbausteine.

  9. #149
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    29.12.11
    Beiträge
    537

    Standard AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung

    Zitat Zitat von Tascha Beitrag anzeigen
    Danke mayana: das wäre an sich eine gute Idee, ich kann nur leider mit Hummus geschmacklich nichts anfangen. Auch bei veganen Lebensmittel habe ich bemerkt, dass ich das Eiweiß sehr schlecht verdauen kann, also eine Menge, die wahrscheinlich jeder gut tolerieren kann, nur bei mir entsteht durch alles ein rießen Blähbauch, wahrscheinlich wegen der fehlenden Enzyme und der Schwierigkeit, das vieles nicht mehr in der Balance ist. Das betrifft ja auch das Atmen, Herz-Kreislauf, Zyklus, Nervenschmerzen ect.
    Ich bin auch kein großer Hummusfan, aber manchmal hilft ja schon hier ein bisschen, da ein bisschen etwas. Ich bin auch ein Blähbauch-Kandidat, ich trinke dann entsprechende Tees und steigere die Nahrungsmittel in Minischritten, damit mein Körper sich langsam daran gewöhnt. Besser als nichts ist es auf jeden Fall.

  10. #150
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    14.08.08
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    4.931

    Standard AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung

    Danke für eure Ideen.
    Kapsc: das nehme ich zurzeit auch dazu.
    Mayana: in den letzten beiden Jahren, als ich mich vegan ernährt habe, habe ich jeden Tag ausreichend selbstgemachte Cashewsahne beispielsweise zum Mittagessen verwendet, nur mein Bauch dehnt sich so sehr aus, dass ich meine Ernährung wirklich danach anpassen musste. Hilft ja nichts, wenn ich auf ausreichend Eiweiß achte, aber mein Bauch es nicht schafft zu verwerten.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •