Hallo ihr Lieben!
Ich ernähre mich seit einer Weile vegan und frage mich immer mal wieder, wie ich meinen Calciumtagesbedarf am besten decken kann. Die veganen calciumreichen Lebensmittel schmecken mir weniger und ich bin leider sehr trinkfaul, ich habe ganz wenig Durstempfinden. Wir haben hier eigentlich sehr calciumreiches Krahnwasser, es würde sich prima anbieten, aber dieses andauernde aufs Wc rennen, wenn ich mal versuche 2 Liter Krahnwasser zu trinken, das stresst mich sehr, vielleicht weil es mir generell nicht gut geht. Und bei 2 Liter würde ich auch nur 200 mg Calcium aufnehmen.
Da ich leider einen Knochenabbau habe (DXA -2,8 bis -3,0), mache ich mir mittlerweile etwas Gedanken, da ich nicht riskieren will, dass meine Knochen weiter abbauen. Wie es dazu kam, weiß man nicht genau, aber ich vermute, dass es am ehesten daran liegen könnte, dass mich ein Arzt mal mehrere Jahre so einstellte, dass man Tsh supprimiert war und zudem nahm ich in dem Zeitraum auch ein t3-Präparat ein, weil der Arzt damals bei meinem ft3 2,8 (2,3 bis 4,3) eine Umwandlungsschwäche vermutet hat. Mittlerweile nehme ich kein t3-Präparat mehr ein und versuche mich aktuell so einzustellen, dass mein Tsh erhalten bleibt.
Zu den Nahrungsergänzungsmittel kann ich sagen, dass ich Calciumcarbonat nicht gut vertrage, dass geht schon mal nicht. Calciumcitrat klappt prima, muss hierbei aber beachten, dass sich darunter vielleicht meine Schilddrüsenwerte etwas verschlechtern, aber ich achte zurzeit darauf, dass ich es konstant immer erst am Nachmittag bzw. am Abend einnehme, wegen dem zeitlichen Abstand, wie sich darunter nun die Schilddrüsenwerte entwickeln, werde ich dann im Januar bei der nächsten Blutentnahme sehen. Vitamin-D nehme ich ein, aber nicht mehr als 1000 bis 2000 IE am Tag, weil ich den Eindruck habe, dass mir mehr nicht gut tut. Magnesium bin ich noch am nachdenken, inwieweit ich das brauche.
Mein Calciumserumwert schwankt zwischen 1,8 bis 2,28 mmol (2,0 bis 2,65).
Am liebsten wäre mir, wenn ich außer dem Vitamin-D und dem LT nichts weiter einnehmen müsste.
Mich würde interessieren, wie ihr darüber denkt, würde mich über Erfahrungswerte sehr freuen.
Zudem interessiert mich, vielleicht weiß das hier jemand, wie das genau mit der Calciumcitrataufnahme ist, das Citrat löst sich ja im Wasser nicht auf und ich habe den Eindruck, selbst nicht mit was saurem, kann der Körper das Citrat denn dennoch gut verwerten, denn ich will nicht was einnehmen, was ich dann einfach so wieder ausscheide.
Anzumerken ist noch, dass ich erheblich auf hormonelle Schwankungen reagiere, dass hat sich leider noch nicht stabilisiert, senke oder steigere ich das LT, merke ich es direkt am selben Tag mit etlichen Beschwerden, daher wäre eine Entscheidung, mit oder ohne Calciumcitrat für mich sehr wichtig, damit ich auf LT Ebene endlich mal eine Balance erreiche.
Liebe Grüße
Tascha