Hallo in die Runde,
Wie sieht es aus mit der Corona Impfung bei Autoimmunerkrankungen?
Ich gehöre zur Gruppe der Risiko Patienten auf Grund einer Kardiologischen Erkrankung
Irgendwie habe ich aber Angst wegen der Impfung
Hallo in die Runde,
Wie sieht es aus mit der Corona Impfung bei Autoimmunerkrankungen?
Ich gehöre zur Gruppe der Risiko Patienten auf Grund einer Kardiologischen Erkrankung
Irgendwie habe ich aber Angst wegen der Impfung
Eventuelle Langzeitauswirkungen kennt *niemand*, die mRNA-Impfungen (Biontech/Pfizer und Moderna) beruhen auf einem völlig neuen Verfahren.
Die AstraZeneca-Impfung hat ein anderes Wirkprinzip.
Man kann nicht ausschließen, dass sie Autoimmunkrankheiten auslösen könnten - was allerdings andere Dinge im Leben, wie etwa Infektionen (auch die, gegen die geimpft wird) - ebenfalls tun können.
Das sind Dinge, über die niemand irgend etwas Definitives sagen kann. Logischerweise auch die Impfgegner nicht, was sie aber nicht davon abhält, dummes Zeug zu reden.
Also bleibt es eine individuelle Entscheidung, so sehe ich das jedenfalls momentan.
Ich rechne diesen Winter sowieso nicht damit, dass ich sie noch bekomme, da ich im Homeoffice sitze. Im Sommerhalbjahr geht es für mich auch ohne und bis Herbst weiß man hoffentlich genug, um die Sache besser einschätzen zu können.
Was sagt denn dein Kardiologe? Momentan ist ja auch noch unklar, wer wann an die Reihe käme.
Wichtig bei Basedow-Rezidiven ist: Schnell zum Arzt gehen, nicht verdrängen (weil es gerade schlecht passt oder nicht sein soll). Je länger man wartet, umso mehr Hemmer braucht man.
Ich denke auch, dass es nichts wird in diesem Winter. Bin geimpft gegen Grippe und Pneumokken, was mir mit meinem Asthma eine enorme Verbesserung gebracht hat. Ich muss kein AB mehr nehmen bei Erkältungen. Keine Bronchospamen mehr bei Infekten... eine Wohltat.
Hinzu kommt ein optimierter D3-Wert. Ausreichend körperliche Aktivität und die diversen Corona-Schutzmaßnahmen. Aus pers. bzw. obigen Gründen möchte ich auf die Impfung noch ein wenig warten.
Diesen Gedankengang kann ich sehr gut verstehen. Meine Pflicht-Masernimpfung im März war mit großen Ängsten verbunden, obwohl die Impfung schon Jahre erprobt und als gut verträglich gilt. Aber ich arbeite in einem Kindergarten und da ist diese Impfung gesetzlich vorgeschrieben. Nach 10 Tagen hatte ich die Impfmasern, aber ansonsten alles gut. Der MB wurde dadurch nicht getriggert.
Da ich mich auf meiner Arbeit in keinster Weise schützen kann, werde ich mich wohl gegen Corona impfen lassen. Die Angst vor den Auswirkungen der Krankheit ist bei mir größer als die Angst vor dem neuen, unerprobten Impfstoff...Außerdem möchte ich wieder ohne Ängste arbeiten können. Ich denke, ich würde mich sofort impfen, wenn es geht. Auch mit aktivem MB. Mir reicht es einfach und die Impfung suggeriert mir Sicherheit und daran will ich glauben..
Liebe Grüße und alles Gute!Ravi
Die allermeisten hier werden erst einmal die Impfung gar nicht angeboten bekommen.Man sagte mir gestern, der Verteilungsplan sieht vor, zuerst sehr Alte, dann medizinisches Personal, Lungenkranke und Abwehrgeschwaechte zu versorgen. Autoimmune Kranke gehören da nur dazu, wenn sie dauerhaft Immunsuppresiva nehmen, also z. B. schwerer MS Kranke werden wohl dabei sein. Schilddrüsenkranke wohl kaum.
Klang für mich durchaus sinnvoll, also je nach Höhe des Risikos. Ich z. B.,sagte mein Arzt, werde nicht auf der Liste stehen trotz Pflegegrad und leichtem Diabetes. Wir haben allein 20 Millionen Menschen ueber 65 Jahre, dazu junge Kranke, Personal. Bis andere dran sind, wird es dauern.
Es wird sicher schneller gehen. Wenn jemand das will.
In meinem Umfeld werden viele aus Pflege und Krankenhaus die Impfung verweigern. Begründung: machen sich nicht zum Versuchskaninchen. Auch ich werde das tun. Siehe Impfung gegen Schweinegrippe.
Bin froh nach vielen Jahren wieder voll da zu sein. Hashi/ CFS ist kein großes Thema mehr. Arbeite Vollzeit, kürzlich noch ein Examen abgelegt, sportlich aktiv
Habe mit positiv Getesteten engen Kontakt gehabt. Sehr eng. Quarantäne. Ist nix passiert! Unsere Erfahrungen decken sich überhaupt nicht mit den offiziellen Informationen. Ich würde freiwillig ohne Schutz auf eine Corona- Station gehen aber mir nie diese zweifelhafte Impfung antun.
Wir haben jeden Tag mit wirklich gefährlichen Erregen zu tun. Daher weiß ich schon zu unterscheiden. Mit oder an verstorben, positiv / negativ getestet, infiziert, infektiös, erkrankt?
Wo sind nur all die freien Journalisten hin? Es werden derzeit leider fast nur offizielle Informationen nachgeplappert, Schade
Klar bin ich ein Egoist. Nur wenn ich gesund bin kann ich Anderen helfen. Und ich mache da eine Menge für.
Nein, ich halte niemanden davon ab sich impfen zu lassen. Bin auch kein Impfgegner. Bauchgefühl, Fachwissen und Meinungsaustausch mit Ärzten und Mitarbeitern brachten mich zu dem Ergebnis.
Es gibt keine/kaum Qualitätsmedien mehr, sie können mit dem Schnelldreck im Internet nicht konkurrieren.
Daraus folgt: Es gibt auch keinen Qualitätsjournalismus mit Hintergrundrecherche und derlei Luxus mehr. Sowas kostet nämlich Geld.
Mit Coronaleugnen etc. hat das nichts zu tun. Es gibt genug coronaleugnende/verschwörungsgläubige Journalisten und die schreiben auch.
Ja? Bewirb dich doch. Personal und Helfer sind knapp.Ich würde freiwillig ohne Schutz auf eine Corona- Station gehen
Geändert von panna (28.11.20 um 19:54 Uhr)
Bin Fachkraft und arbeite in der Intensivpflege.
Mein Angebot ist bekannt. Hab mich schon im Sommer für die Station beworben. Es gibt derzeit hier nur zwei C. positive Patienten auf Intensiv. Unfälle! C. ist das kleinste Problem..... Wenn sie sterben gelten sie als C. Tote. Thema:an und mit verstorben....
Natürlich ist die normale Intensiv gut belegt. Wie jedes Jahr um diese Zeit.
Es geht um sehr viel Geld und Macht.