In jeder Phase einer EO, auch nach erfolgter Cortison- oder operativer Therapie (s. später) sind folgende Maßnahmen wichtig und möglich:
Auf die Schilddrüsenhormonwerte achten
Die Schilddrüsenhormonwerte haben einen starken Einfluss auf Ausbruch und Verlauf einer EO. Die Beurteilung der Werte sollte man daher nicht nur dem Arzt überlassen sondern selbst sorgfältig verfolgen. Erfahrene EO-Betroffene merken suboptimale Werte auch an kleinen Anzeichen, zum Beispiel am Brennen der Augen. Der behandelnde Arzt kennt den Zusammenhäng zwischen den Werten und EO nicht immer. EO-Betroffene müssen sowohl bei der Schilddrüsenhemmer-Therapie als auch bei einer Hormontherapie nach Totaloperation der Schilddrüse darauf achten, dass ihre freien Hormonwerte gut liegen.
Tropfen und Schmieren gegen trockene Augen
Trockene Augen sind ein Alltagsproblem für EO-Betroffene. ...... Als Tropfen eignen sich z.B. hyaluronsäurehaltige künstliche Tränen, für die Nacht sind Augengels besser geeignet. Tropfen wie Gel sollten konservierungsmittelfrei sein. - Auch empfehlenswert: Die lipidhaltigen
Remogen Omega Augentropfen ersetzen den bei trockenen Augen auch fehlenden Fettfilm durch mehrfach ungesättigten Fettsäuren und sind somit die Omega3-Fettsäuren direkt fürs Auge.
...
Antioxidantien
Bei milder EO hat eine -->
Studie eine gewisse Wirksamkeit von Selen nachgewiesen. Selen sollte man allerdings eher kurmäßig und nicht dauerhaft einnehmen, weil bei Langzeit-/Dauereinnahme ein ein gewisses Risiko zur -->
Entwicklung eines Diabetes 2 bestehen soll - was wiederum angeblich mit der -->
Art der verwendeten Selenverbindung und nicht mit Selen an sich zusammenhängen könnte.