
Zitat von
DonnaS.
Mein Vorschlag wäre die Haferflocken weg zu lassen – sind gar nicht so gut verträglich, wie angenommen. Es gibt glutenfreie und die werden auch von der DZG empfohlen, allerdings nur bei stabiler Lage.
Hirse übrigens auch. Der einzige bekannte Zusammenhang ist Pellagra bei Amaranth aufgrund einer einseitigen Ernährung!
Versuch etwas Schonkost mit wenig Zellulose: getoastetes Weißbrot (ähem, es gab schon Hinweise und eine Untersuchung auf Zöliakie, das alles kann falsch negativ wegen Fehler in der Diagnostik ausgefallen sein, oder aber es liegt eine ATI, Weizenallergie, Nicht-gluten-indizierte-Weizensensivität vor), Butter, Schmelzkäse (Milch?, gerade ein geschädigter Darm verträgt keine Milch), Reis, eventuell Kartoffeln; gedämpften Fisch und Hähnchen, wenn du keine Vegetarierin bist, wenig Gemüse und Obst (und damit hätten wir den nächsten Mangel, wichtig: Fructosearmes Obst und Gemüse)
Dein Darm wird dir danken.