Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Überfunktion Thiamacol

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    26.11.19
    Beiträge
    8

    Standard Überfunktion Thiamacol

    Bei mir wurde eine leichte Überfunktion festgestellt, die ich seit 8 Wochen mit Thiamacol 2,5 mg behandele.
    Mein Endo rät mir zur Radiojodtherapie, ebenso der Kardiologe.

    Habe seit Jahren den Tsh im unteren Bereich bei 0,4 (0,4-4,2), und eine leichte disseminierte Autonomie.
    Jetzt war der ft3 Wert über 5,0. Dafür nehme ich das Thiamacol.

    Bei der letzten Blutentnahme waren die Werte wieder in der Norm, allerdings ist der TSH nur unwesentlich gestiegen auf 0,5
    Der FT3 Wert lag bei 2,7 (2,0) und der FT4 lag ziemlich mittig, also gut.

    Ich muss morgen wieder zur Blutentnahme. Meine Frage die ich habe ist, kann ich das Thiamacol einfach absetzen?
    Ich muss aufpassen, dass es keine Unterfunktion wird. Mein Hausarzt möchte mir dann zusätzliche Tabletten geben.
    Irgendwie finde ich das komisch. Bekomme Tabletten gegen Überfunktion und gleichzeitig Tabletten, dass ich keine Unterfunktion bekomme.

    Vielleicht kann mir jemand kurzfristig einen Tip geben, damit ich weiss, was ich machen soll.

  2. #2
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.977

    Standard AW: Überfunktion Thiamacol

    Huch, du würdest hier übersehen :-)

    Bolli, würdest du bitte den genauen Wortlaut des Befundes vom Nuk hier angeben? Mich interessiert insbesondere der Szintigrafie-Befund, wenn es eine Sonografie gab, den Befund auch.

    Und deine Werte, hier insbesondere, ob bei dir die Antikörper namens TRAK untersucht worden = (TSH-Rezeptor-Antikörper).

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    26.11.19
    Beiträge
    8

    Standard AW: Überfunktion Thiamacol

    Hallo, habe mich schon gewundert, dass gar keiner antwortet. Ich habe soeben eine neue Anfrage gestartet, die wurde allerdings gelöscht.

    Ich schreibe mal kurz auf, was die Radiologin festgestellt hat.

    Struma multinodosa mit gering vergrössertem Gesamtvolumen
    Szinigrafisch V.a. milde dissemenierte Schilddrüsenautonomie mit seit Jahren niedrig normalen TSH Wert.. Kein Nachweis supprimierte Schilddrüsenareale.
    Kein Nachweis fokaler Schilddrüsenautonomien oder kalter Knoten.
    Die echoarmen Knoten sowie der zystische Knoten sind isofunktionell.
    Kein Nachweis von Autoimmunprozessen.
    Die leichte dissemenierte Autonomie sowie der supprimierte TSH Wert können die Beschwerden (Herzjagen, Schlafstörungen, Nervösität) erklären.
    TC-Uptake 1,75
    Die Antikörper sind alle negativ.

    Habe den Bericht etwas komprimiert.

    Das ist nur ein kleiner Teil des Berichtes, allerdings der wichtigste, denke ich.

    Jetzt interessiert mich, ob ich die Thiamacol 2,5 mg einfach mal absetzen soll. Der Endokrinologe möchte unbedingt, dass ich eine RJT mache.
    Er reagierte sehr zickig, als ich nachfragte, ob ich mal versuchen solle abzusetzen. Vor 4 Jahren wollte keiner eine RJT Therapie machen, da die Werte
    immer noch in der Norm waren.
    Jetzt ist zufällig mal der FT3 Wert zu hoch gewesen. Die Symptome waren wie damals Herzrhytmusstörungen, Tachykardien, Bradykardien, innere Unruhe,
    Haarausfall, plötzliches Schwitzen, verstärkte Stuhlgänge etc.

  4. #4
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.977

    Standard AW: Überfunktion Thiamacol

    Naja nicht komprimiert hätte ich es besser gefunden. Wie groß ist deine Schilddrüse?

    Bolli, wurde ein TRAK-Wert *jetzt*, d.h. während der aktuellen Überfunktionsphase gemacht? Es sollte sichergestellt sein, dass du keinen MB hast, denn dann müsste die ganze Prozedur (gleich ob Hemmer oder RJT) ganz anders aussehen. Und wenn der TRAK-Wert vor einem halben Jahr mal negativ war, heißt das nicht, dass er noch immer negativ ist. Also darauf musst du sehr stark achten.

    Wenn du doch seit Jahren eine scheinbar leichte Autonomie hast, hat der Begriff "Auslassversuch" einfach keinen Sinn. Die Autonomie geht nicht weg. MB kann in eine Ruhephase kommen, dann macht man einen Auslassversuch, aber das ist etwas anderes.

    Du kannst eines versuchen, nämlich Jod stark zu reduzieren. Möglichst keine Meerestiere (auch keine ach so gesunden Algen), kein Jodsalz sondern unjodiertes Meersalz/Steinsalz, keine Desinfektion mit Jod, keine jodhaltigen Nahrungsergänzungen usw. Ob das dann ausreicht, das kann keiner sagen, auch nicht, ob deine Schilddrüse bei Jodentzug etwa anfängt zu wachsen. Wenn nicht, bleibt nur eine RJT oder eine OP.

    Was mir suspekt ist und weswegen ich so stark die TRAK betone: ein mögliches Merkmal von MB ist es, dass eine ÜF mit fT3-ÜF anfängt. Kann natürlich auch bei Autonomie vorkommen, aber ... nicht jeder glaubt an disseminierter Autonomie, manche halten sie für eine MB-Vorstufe.

    Du könntest auch die Hemmer fortsetzen, aber ... das sind keine süßen Pillen. Wie alt bist du?

    PS
    Man hat deinen anderen Beitrag gelöscht, weil gleiches Thema in zwei Subforen (ja, ich habe gesehen, dass dieser Beitrag hier schon alt war und du wohl deswegen nochmal gestartet hast). Das nächste Mal, wenn man dich übersehen hat: Gleich im ersten Thread fortsetzen.

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    26.11.19
    Beiträge
    8

    Standard AW: Überfunktion Thiamacol

    Die Trak Werte wurden überprüft. Immer negativ, auch in der ÜF Phase.
    Und Jod nehme ich fast gar nicht zu mir. Ich achte schon Jahre darauf.
    Habe mich darin schon einmal belesen.

    Meinst du, ich soll mal einfach versuchen die Tabletten wegzulassen?
    Im Moment ust der TSH bei 1,25. Er steigt weiter, wenn ich sie nehme

  6. #6
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.977

    Standard AW: Überfunktion Thiamacol

    Wie waren deine Werte vor Einnahme und wie sind sie jetzt (nicht das TSH sondern fT4 und fT3)?

    Zitat Zitat von Bolli1967 Beitrag anzeigen
    Meinst du, ich soll mal einfach versuchen die Tabletten wegzulassen?
    Wie schon gesagt, Thiamazol heilt die Autonomie nicht. Wenn du sie weglässt, kommt die Überproduktion - gleich oder etwas verspätet - wieder.

    Du kannst versuchen, den Hemmer weiter zu nehmen, aber wie auch schon gesagt: Sie sind nicht ohne Nebenwirkungen, deswegen lässt man eher nur alte Leute Hemmer auf Dauer einnehmen. Wenn du sie nicht nimmst: Dauer-Überfunktion (auch wenn gering und du sie weniger merkst) strapaziert den Körper.

    RJT ist aus diesem Grund Standard bei Autonomie, zur Beseitigung der Überfunktion(sbereitschaft) und zur Verkleinerung der Schilddrüse. Vorausgesetzt, es besteht keine Autoimmunität.

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    26.11.19
    Beiträge
    8

    Standard AW: Überfunktion Thiamacol

    Danke für deine Antwort. Ich glaube, jetzt habe ich verstanden warum der Endokrinologe so besteht. Er ist nur nicht in der Lage gewesen, es mir so deutlich zu erklären.
    Ich bin mir ziemlich sicher, das es kein MB .
    Meine Werte sind im Moment total gut. Ft3 und ft4 mittig.

    Ich glaube jetzt zu wissen, welchen Weg ich gehen muss. Aber erst nächstes Jahr.
    Das war sehr hilfreich! ��

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    26.11.19
    Beiträge
    8

    Standard AW: Überfunktion Thiamacol

    Ich möchte nochmal nachfragen. Zur Zeit nehme ich nur 2,5 mg Thiamacol.
    Alle Werte sind in der Norm und gut.

    Könnte man einfach von jetzt auf gleich einen Auslassversuch machen oder muss man
    das noch langsamer machen oder kann ich diese Menge auch langfristig nehmen?
    Mehr, als eine erneute Überfunktion kann mir dabei doch nicht passieren oder?
    Wenn ich dann wieder eine bekomme, kann ich doch immer noch eine RJT machen.

    Der Endo möchte wie gesagt unbedingt, dass ich eine RJT mache. Ich fühle mich bedrängt.

  9. #9
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.977

    Standard AW: Überfunktion Thiamacol

    Hast du Herzprobleme?

    Die Hemmer wegzulassen ist *kein* Auslassversuch, Bolli, weil wenn du Autonomie hast, kommt die Überfunktion zurück, das ist sicher wie das Amen in der Kirche. Die Hemmer heilen die Autonomie nicht, hemmen nur die Hormonproduktion. Die Hemmer weglassen ist einfach nur ein Absetzen, kein Versuch oder so.

    Gegen eine Autonomie kann man folgendes machen:

    1. Wenn sie eine nur sehr schwache Überfunktion verursacht und sehr niedrig dosierte Hemmer (2,5 mcg/Tag) ausreichen, um die Überfunktion zu verhindern, dann Hemmer nehmen - das macht man manchmal bei älteren Leuten. Aber man muss dabei die Leberwerte und das weiße Blutbild regelmäßig kontrollieren.

    2. Wenn die Überfunktion nicht so mild ist und du Beschwerden hast, z.B. das Herz ist überfordert, Puls ist hoch etc., muss eine endgültige Lösung her. Die kann eine RJT oder eine OP sein.

    Eine andere Lösung gibt es nicht, die Autonomie geht nicht von alleine weg. Du kannst auf Jod achten, d.h.: unjodiertes Meersalz statt Jodsalz nehmen, keinerlei Meerestiere, Algen usw. essen, keine Desinfektion/Kontrastmittel mit Jod.

    Du sollst dich nicht drängen lassen, andererseits musst du wissen, dass eine dauerhafte Überfunktion nicht gut ist.

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    26.11.19
    Beiträge
    8

    Standard AW: Überfunktion Thiamacol

    Okay, das habe ich verstanden. Ja, ich habe Herzprobleme. Ich hatte wieder Tachykardien und AV Blöcke im Sommer gehabt. Gegen die AV Blöcke habe ich eine Herzschrittmacher. Denke, die Tachykardien kamen von der Überfunktion.
    Ich doktore mit meine diffusen Herzprobleme schon etliche Jahre herum. Mittlerweile kann ich mir vorstellen, dass einige meiner Herzprobleme von der Überfunktion kommen.

    Kann man denn auch Symptome haben, auch wenn die Werte in Ordnung sind?
    Ich bin zwar gut eingestellt, trotzdem sind viele Symptome geblieben wie z.b. die innere Unruhe.
    Ist zwar nicht mehr ganz so krass, aber noch da, so dass ich zeitweise Bisoprolol nehme. Die wirken sofort auf die Unruhe.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •