Hi zusammen,
nach der zweiten RJT (die Schildrüse ist laut Ultraschall so gut wie nicht mehr existent) habe ich mich ev. zu sehr auf meinen (Haus)Arzt verlassen und mir keine Werte mehr mitgeben lassen - laut HA immer alles ok. Nachdem ich im letzten Jahr dann allerdings doch wieder, ohne einen für mich ersichtlichen Grund, zugenommen habe, habe ich mir die Werte beim letzten Mal wieder genauer angesehen und auch mitgeben lassen (siehe Profil).
Nach Rücksprache wurde LT ab dem 01.07.2019 von 87,5 auf 100mg (bei 1,60 m und 63 kg) erhöht.
Meine Werte am 07.11.2019 unter LT 100mg (Henning):
THS 1,1 (0,27 - 4,2)
fT3 4,8 (3,5 - 7,7)
fT4 22 (12 - 22)
Mich wundert, dass mein fT3-Wert trotz grenzwertig hohem fT4-Wert immer noch im unteren Bereich liegt. Müsste der fT3-Wert nicht etwas höher liegen? Ich bin jetzt nicht soooo empfindlich und bemerke nicht optimale Werte überwiegend am Gewicht und am Zustand meiner Haare (leider schon länger schlecht). Aber der fT4-Wert legt ja nun keine weitere LT-Erhöhung nahe.
Was könnte ich noch unternehmen, oder sind die Werte im Grunde ok?
Vielen Dank wie immer für Eure Hilfe - Inge