Hallo,
die Diagnose Hashimoto wurde bei mir direkt mit der Feststellung der Unterfunktion 2002 festgestellt - damals wurde mit L-Thyroxin 75 begonnen, dann nach Rückkehr der Ermüdungserscheinungen 2010 auf 100 erhöht. Und seit dem unverändert, die Blutwerte wurden jährlich beim Hausarzt bzw. alle 24 Monate mit Ultraschall beim Nuklearmediziner untersucht. Anmerkungen auf Haarausfall, Müdigkeit, Dauererschöpfung, Gewichtszunahme wurden von beiden ignoriert.
Besonders die Müdigkeit, Dauererschöpfung, Haarausfall, kribbeln in den Händen abends / morgens sind aktuell besonders stark.
Seinen Bericht hatte ich heute im Briefkasten (siehe Profil ) / Werte sind auch im Profil
AA9DEA26-D4EE-486E-A78E-957BB8CE2BE8.jpg
C4B1BAE1-A516-4EC4-8F11-BE8B6AD30FE3.jpg
Folgende Rezepte lagen dabei:
L-Thyorxin um 25 auf 125 zu erhöhen mit Zielbereich mittlerer / oberer Normalbereich bei parallelen Werten
Dekirstol 20.000 IE (6 Monate 2x wöchentlich (-> nach 6 Monaten nur noch 1x die Woche)
Cefasel 300 mg (Selen)
Folgamma 1,5 mg (Folsäure)
Tardyferon Depot-Eisen(II)-sulfat 80mg
Bisher wurde Zins, Selen, Magnesium, Vitamin B Komplex eingenommen. Was meint ihr? Vitamin K noch wg. der Vitamin D Dosis?
Und welche Zeitpunkte empfielt ihr für die ganze Tabletteneinnahme?
(Aktuell Selen + L-Tyhroxin morgens, Vitamin B + Zink mitags zum Salat, Magnesium abends)
Vielen Dank
LG Sternschnuppe