Danke Karin, also meinst du nicht, dass ich mit 5mg nicht in UF rutschen kann?
Ja, den HA-Termin nehme ich definitiv wahr, bin froh, dass meine HÄ direkt zugestimmt hat.![]()
Danke Karin, also meinst du nicht, dass ich mit 5mg nicht in UF rutschen kann?
Ja, den HA-Termin nehme ich definitiv wahr, bin froh, dass meine HÄ direkt zugestimmt hat.![]()
Das Risiko ist nicht, dass du mit 5 mg in eine Unterfunktion kommst, Karin schrieb ja: Es ist ein (vielleicht etwas zu) großer Sprung zwischen 10 und 5, d.h. es ist umgekehrt, es kann sein, dass die Werte zu stark hochspringen, zumal dein TSH noch supprimiert, d.h. MB aktiv ist.
Ich denke, das könnte passen. Wie die SD auf die Reduzierung reagieren wird, kann keiner Vorhersagen. Deshalb ist die HA Kontrolle so wichtig. Das ist aber jetzt auch kein Grund zur Sorge, sondern ein normaler Stand in der Therapie.
Danke für eure Antworten.
Allerdings muss ich zugeben, dass mich das alles jetzt etwas verwirrt. Ich hatte öfter gelesen hier im Forum, dass immer nach fT3+4 eingestellt werden sollte, nicht nach TSH....?
Dass es normal ist, dass der TSH erstmal für längere Zeit weg ist....?
Dass es gar nicht gut ist, in UF zu rutschen, auch wegen den Augen....?
Was habe ich falsch verstanden?![]()
Das ist bei MB mit einem durch die TRAK unterdrückten TSH auch richtig so.
Aber das TSH erzählt uns natürlich auch eine Geschichte. Die gleichen freien Werte bei einem bereits passenden TSH sieht man anders als bei einem noch supprimierten TSH.
Ist das TSH nämlich noch supprimiert, ist dies ein Hinweis, dass die TRAK noch aktiv in den TSH-Rezeptoren sitzen und die schönen freien Werte nur hemmerbedingt artig sind. Denn sitzen die TRAK noch aktiv in den TSH-Rezeptoren, sind sie sozusagen sprungbereit, die Schilddrüse zur Produktion anzutreiben. Und deswegen sollte man natürlich immer ein Auge mit darauf haben.
Alles klar, danke für die Erklärung panna. Klingt einleuchtend.![]()
Moin, ich hätte nun doch nochmal eine Frage, und zwar zum Thema Tabletten: Wo bewahrt man die am besten auf bei Hitze??? Ich hatte diese Woche mehrmals über 30° hier in der Wohnung, und auf der Packung steht nicht über 25° lagern...
Kann/darf/soll man die in den Kühlschrank tun? Denn, im Kühlschrank ist ja eher feucht, die Tabletten sollen aber trocken gelagert werden.....
Wie handhabt ihr das?
Ich habe meine Tabletten in einer Plastikdose im Kühlschrank, so sind sie zusätzlich geschützt vor Feuchtigkeit.
Danke, das ist eine super Idee! So werd ich's auch machen.![]()
Ich habe sie im kühlsten Raum der Wohnung bei 27-28 Grad ... denke mir, dassdas für einige Tage gehen wird. Normal ist bei mir eine fensterlose Kammer ohne Außenwand im Sommer ausreichend kühl, diesmal leider auch 27-28 Grad (im Zimmer 33 Grad).
Müsste so gehen, wenn die Grade über 25 sich nicht über weite Zeiträume erstrecken, sage ich mir.
Kühlbox ist noch eine Möglichkeit, weniger kalt als im Kühlschrank.*
https://www.pharmazeutische-zeitung....el-auf-reisen/*
... denn auch häufige Temperatur*schwankungen bei Lagerung und Anwendung können die Haltbarkeit eines Arzneimittels reduzieren.
Geändert von panna (02.07.19 um 15:25 Uhr)