Ja Mrs. Norris, mache das so. Denn das fT3 spricht auch in diese Richtung.
Ja Mrs. Norris, mache das so. Denn das fT3 spricht auch in diese Richtung.
So, habe jetzt die Werte bekommen von der BE letzte Woche. Hat sich im Prinzip nix groß verändert.
Als ich dort war, wurde ich erstmal erstaunt gefragt, warum ich dennn nach nur 4 Wochen schon wieder Werte will. Hab dann meine Beweggründe erklärt, dass ich eben aufgrund des erhöhten fT4 lieber nicht 3 Monate warten will usw. Daraufhin wurde mir gesagt, 3 Monate wären genau richtig, das TSH bräuchte sowieso mindestens 8 Wochen bis es anzeigt.Aha.... Kapier ich nicht wirklich.
Außerdem gäbe es ja jetzt veränderte Normwerte beim fT4, damit könne das ja auch zusammenhängen.Kapier ich auch nicht! Was soll das denn heißen? Dass der erhöhte Wert aufgrund der geänderten Norm jetzt so normal ist? Macht keinen Sinn für mich.
Ich denke jetzt darüber nach, mir zum neuen Jahr hin eine andere Praxis zu suchen, da ich diese Normwerte irritierend finde.
Bis dahin würde ich dann wohl erstmal gar nix machen, ich denke, die Lage scheint stabil zu sein, oder?
Beste Grüße
Das ist Unsinn vom Feinsten. Es wird nicht das TSH behandelt, sondern der Hormonstand und das TSH ist ein Signalgeber für die Schilddrüse, aber kein Schilddrüsenhormon. Die Kontrollen sind nicht dafür da, um auf das TSH zu warten, sondern um abnormale freie Werte zu verhindern. Wenn du vielleicht mal wieder den Infobeitrag liest, könnte sich das Unverständnis in Verständnis verwandeln :-)
Die Normwerte sind verändert, ja. Aber jetzt bleiben sie wohl so, denke ich, das Labor hat wohl die Methode geändert. Der fT4 zeigt relativ höher an bezogen auf den Referenzbereich, weil der vorherige Referenzbereich sehr viel breiter gefasst war. Ich fand eher den Bereich irritierend. Solange fT3 und TSH gut sind, brauchst du dir wegen des fT4 keinen Kopf zu machen. Die Werte haben sich also nicht grundlegend geändert, das fT3 ist nicht unverhältnismäßig hoch und das TSH ist da - insofern scheint das erstmal stabil, ja.
Ja genau, liebe panna, das meine ich ja auch. Mein "kapier ich nicht" bezog sich nämlich auf die Aussage des Nuk.Das ist Unsinn vom Feinsten. Es wird nicht das TSH behandelt, sondern der Hormonstand und das TSH ist ein Signalgeber für die Schilddrüse, aber kein Schilddrüsenhormon. Die Kontrollen sind nicht dafür da, um auf das TSH zu warten, sondern um abnormale freie Werte zu verhindern. Wenn du vielleicht mal wieder den Infobeitrag liest, könnte sich das Unverständnis in Verständnis verwandeln :-)Gut, dass du es auch so auffasst.
Nun gut, ich finde es schon merkwürdig mit dem Normbereich des fT4, ich warte jetzt mal den Anfang des nächsten Jahres ab und dann schaue ich ob ich eine andere Praxis finde oder nicht.
Danke dir wie immer![]()