Eine ganz einfache Frage, mit der Bitte um eine ganz einfache Antwort.
Mein HB ist etwas niedrig.....fühle mich seit geraumer Zeit nicht so gut.
Habt ihr Erfahrungen mit Eisen....wie lange dauert es, bis man einen positiven Effekt merkt?
Eine ganz einfache Frage, mit der Bitte um eine ganz einfache Antwort.
Mein HB ist etwas niedrig.....fühle mich seit geraumer Zeit nicht so gut.
Habt ihr Erfahrungen mit Eisen....wie lange dauert es, bis man einen positiven Effekt merkt?
Ich glaube, es kommt drauf an, welche Werte Du brauchst.
Ich lebe seit 40 Jahren pescetarisch/vegetarisch, sprich ich bin niedriges Eisen gewohnt und komme damit gut zurecht. Ebenso wie B12 und vielleicht noch anderen Werten, die ich nicht messen lasse
Wenn Ferritin zu nah an die Unterkante kommt (Herzstolpern), merke ich die künstliche Eisenzufuhr bereits nach ein, zwei Wochen. Üblicherweise höre ich dann auf und warte, bis ich wieder Herzstolpern bekommeDas kann drei, vier, fünf Monate dauern.
Mich langweilt Nahrungsergänzung und damit künstliches Zeugs - deshalb bin ich ganz froh, dass ich wertemäßig lowperformer sein darf.
Ok...Ich esse seit 2 Jahren weitgehend vegan.
Habe seit Ende August einen HB von 11,7
Ferretin jetzt nicht gemessen...
Nehme seit einigen Wochen nicht ganz regelmäßig Eisen.
Bin an manchen Tagen soooo müde, habe vermehrt Herzstolpern. Und was ich schon richtig lange gar nicht hatte....so'n beengtes Gefühl und häufig nicht richtig tief durchatmen können. Das kenne ich von früher....kein Plan wieso ich das jetzt wieder habe.
Ui, da ist HB deutlich niedriger als meins - ich bin immer bei 13 bis 14. Dafür turnt Ferritin stets an der Unterkante.
Dann warten wir mal, ob jemand mit niedrigem HB Erfahrungen beisteuern kann.
Schade.....hat wohl keiner mehr Erfahrungen mit Eisen Gemacht.....
Ich würde erstmal die anderen Werte bzgl. Eisen messen lassen.
Eigentlich sollte bei chron. Kranken der Ferritinwert bei > 100 liegen.
Bei mir wurde jetzt ein Eisenmangel im Knochenmark festgestellt, Speichereisen gar nicht mehr feststellbar.
Mein Ferritin lag bei 9, HB leicht erniedrigt wie bei dir undandere Werte (weiß ich grad nicht auswendig) auch auffällig.
Ich sollte INfusionen bekommen (eigentl. erst ab HB 7), wollte ich aber nicht wegen mögl. NW.
Ich nahm ein halbes Jahr Ferrosanol, Ferritin stieg auf 27.
Jetzt muss ich wohl doch wieder anfangen, ist halt nicht so toll mit der Verdauung...Trotz Flohsamen o.ä.
LG josy
Ich selbst leide eher an einer Eisenüberladung, aber mein Mann hatte schon eine schwere Eisenmangelanämie mit Hämoglobin, Hämatokrit und Ferritin unter der Norm.
Daran ist er fast gestorben.
Seit vielen Jahren nimmt er Ferro sanol duodenal + Vit. C von dm.
Sein letzter Ferritinwert war echt gut und so geht es ihm auch. Er ist 69.
Voll einfach
Ich hab alles durch, von Infusionen über Ferrosanol, Kräuterblut, Laktoferrin - bei mir kommt nichts an seit vegan. Als Fleischesser hatte ich Ferritin von 70, bei letzten messen irgendwas um 20 (?). Ich kenne das auch mit den Atemproblemen und mein Mann liegt mir in den Ohren wöchentlich ein Steak zu essen. Damit hatte es in der Vergangenheit gut geklappt.
Ich hab auch immer drauf geachtet: Linsen mit Zitrone zu kombinieren, Petersilie, halt die typischen Veganersachen.
Was also tun? Fleisch aus dem Schlachthaus kommt für mich nicht in Frage.
Oh...Katzenmuddi,
Ich hatte vor vegan auch schon Mal wenig Eisen....
Was mir gerade noch einfällt...kennst du die Eisentabletten von Plantrition...Eisen+Vitamin c
Hat mir eine veganerin empfohlen.
Vielleicht würden die dir helfen?
Sonst...rote Beete Saft...Datteln, Weizengrassaft und Brennesselpulver....kennst du sicher alles schon.
Aber, ich bin gerade selber am Aufsättigen.
Wie fühlst du dich denn mit Ferretin 20.
Ich kenn meinen aktuellen Ferretinwert nicht aber mein Hb ist fast an der unteren Grenze.
Ich fühle mich nicht wirklich gut.
Mir ist aufgefallen wenn ich wenig Eisen habe, bin ich mega schnell aufgeregt...grundlos, geht mir dann die Pumpe.
Spirulina-Algen, Weizenkleie, Kürbiskerne, Sesam, Hirse, Quinoa, Amaranth und Pfifferlinge sowie Kardamom und Minze würden mir noch als vegane Eisenquellen einfallen. Bei vegetarischer Ernährung auch noch Eigelb - und falls pescetarisch Fisch und anderes Meeresgetier.