Hallo,
mich wundert der Befund von meiner Gerinnungsambulanz, der einen ft4 Wert über der Norm anzeigt bei gleichzeitig gestiegenem TSH Wert.
Ich habe am 21.11. bei meinerm NUK folgende Werte erhalten mit LT 62,5 kurz vorher noch 6 Wochen LT 50 genommen.
Nuklearmediziner B (21.11.2017)
TSH 3,2 (0,3-4,0)
ft3 3,5 (2,3-5,3)
ft4 13,5 (7,8-19,4)
Anti TPO und anti Tg negativ
SD im US 6ml und leicht inhomogen
Da meine UD Symptome noch zu stark waren (inneres vibrieren, starke Kälteempfindlichkeit, Depri, teeige und sehr trockene Haut) habe ich daraufhin am 27.11. auf 75 gesteigert. Mit jeder Steigerung gehen die Symptome immer mehr zurück (siehe Profil: im Mai habe ich noch LT 100 genommen und damit ging es mir jahrelang gut).
Am 29.11. hatte ich einen Termin bei meiner Gerinnungsärztin und sie nimmt routinemäßig immer SD Werte mit:
TSH: 3,86 (0,27-4,2)- sie möchte jedoch den TSH immer unter 2,5 sehen
ft4: 22,3 (12,4-20,4) ohne LT morgens!
ft3: 4,57 (3,66-6,72)
TRAK negativ
MAK negativ
VIT D3: 47 (20-150)
Vit B6: 16,6 (5-18)
Vit B12: 733 (191-663)
Magnesium: 0,79 (0,66-1,07)
Ferritin: 34 (13-150)
Glucose nüchtern: 91 (74-106)
Selen:124 (100-135)
Zink: 996 (600-1200)
Die Gerinnungsärztin sieht trotz erhöhtem ft4 eine latente Hypothyreose und würde aufgrund meiner Symptome zügig wieder auf LT 100 steigern wollen.
Mir gehts mit jeder Steigerung definitiv besser, meine Symptome werden weniger, jedoch habe ich Sorge, dass ich plötzlich ÜD Symptome bekomme.
Wie seht ihr das?
Danke euch nochmals!