Seite 6 von 14 ErsteErste ... 3456789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 133

Thema: Wer von Euch kämpft auch immer wieder gg Depressionen an?

  1. #51
    Benutzer
    Registriert seit
    01.12.16
    Ort
    Ba-Wü
    Beiträge
    92

    Standard AW: Wer von Euch kämpft auch immer wieder gg Depressionen an?

    Hallo Mayana,

    ich habe auch schon sehr viele Antidepressiva durch, mit wenig bis gar keinem Erfolg. Wirklich geholfen hat mir erst Tianeptin + Lamotrigin, dazu eine gute SD-Einstellung (zu niedrige Dosis verstärkt bei mir Depressionen).
    Auch Melatonin hat bei mir leicht antidepressive Wirkung.

    Ansonsten helfen mir noch so Sachen wie Tagesstruktur, soziale Kontakte, Hobbys nachgehen, (leichte) Bewegung etc.

    Und Psychotherapie, natürlich. Wobei sich das eher indirekt auf die Depression auswirkt, da ich Traumatherapie mache und die Depression da nicht so im Mittelpunkt steht.

  2. #52
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    29.12.11
    Beiträge
    589

    Standard AW: Wer von Euch kämpft auch immer wieder gg Depressionen an?

    Hallo marie,

    Meine Depressionen sind unabhängig von der SD, hatte sie schon in allen möglichen SD-Konstellationen.
    Was hat bei dir denn den Ausschlag gegeben, Tianeptin auszuprobieren? Habe das Gefühl, die Ärzte scheuen sich etwas vor der Medikamentengruppe.

    Ich hatte Valdoxan, ist ja wenn ich mich nicht irre ähnlich wie Melatonin, ohne Erfolg.

    Tagesstruktur etc. Habe ich sehr lange aufrecht erhalten können, das geht mittlerweile aber auch den Bach runter.

    Psychotherapie, ja, würde ich gerne machen, aber man wartet ja sehr lange darauf…

  3. #53
    Benutzer
    Registriert seit
    01.12.16
    Ort
    Ba-Wü
    Beiträge
    92

    Standard AW: Wer von Euch kämpft auch immer wieder gg Depressionen an?

    Ich glaube, das Problem mit den trizyklischen ADs ist eben die massive Bewerbung der SSRIs. Die sind ja inzwischen der Goldstandard und die altbewährten TCAs sind bööööse. Zu viele Nebenwirkungen etc. Neuere Studien zeigen allerdings, dass die "alten" ADs keineswegs schlechter sind als SSRI. Trotzdem sind sie durch das Marketing der SSRI in Verruf geraten... leider.

    Zum Tianeptin bin ich tatsächlich gekommen, weil sonst nichts half und mein Arzt mal was anderes ausprobieren wollte. Wie du, hatte ich SSRI etc. erfolglos durch, auch klassische trizyklische, tetrazyklische. Tianeptin ist zwar formal auch trizyklisch, aber vom Wirkmechanismus doch ganz anders.

    Ich muss dazu sagen, dass ich an einer Uniklinik behandelt werde. Meiner Erfahrung nach sind die Ärzte dort "experimentierfreudiger" als niedergelassene Psychiater, und kennen sich auch besser mit schwereren Verläufen aus. Vielleicht hast du auch eine Uniklinik in der Nähe, die ambulant psychiatrisch behandelt?

    Manche Tri- und Tetrazyklischen werden übrigens trotzdem noch häufiger mal hegeben, zb Amitryptilin und Mirtazapin sind durchaus gängig (von Letzterem würde ich aber eher Abstand nehmen).

    Valdoxan hatte ich auch und hatte mir null gebracht. Melatonin in Retard-Formulierung bringt mir spürbar Besserung, warum auch immer.

    Ja, Tagesstruktur *seufz* Es ist schwer, ich kenn das. Und wenn man sich zu sehr unter Druck setzt, geht der Schuss nach hinten los. Mute dir nicht zu viel zu. Bei mir war in den schlimmsten Zeiten zb nur, dass ich vor 12 Uhr aufstehe, einen Spaziergang mache, dusche, regelmäßig esse und die Arzttermine wahrnehme.

    Psychotherapie ist leider wirklich schwierig. Manche Krankenkassen vermitteln auf Anfrage schneller Termine. Oder eben wie bei mir an der Uniklinik im Rahmen des Behandlunsplans kanns auch schneller gehen.

    Noch was zu Tianeptin: viele Ärzte kennen das gar nicht und verschreiben es deswegen nicht so gern. Dazu kommt, dass man es 3mal täglich nehmen muss, was die Compliance senkt. Außerdem sind Fälle von missbräuchlicher Einnahme bekannt (in sehr hohen Dosierungen kann es bei manchen opioidartig wirken)
    Geändert von marie0205 (31.05.23 um 14:31 Uhr)

  4. #54
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    29.12.11
    Beiträge
    589

    Standard AW: Wer von Euch kämpft auch immer wieder gg Depressionen an?

    Ich bin an einer LWL-Klinik in der Ambulanz bei einem Psychiater, den nächsten Termin habe ich Mitte Juni. Mal sehen, was dabei herumkommt. Bevor ich das Lithium angefangen habe, hatte er schon mal MAO-Hemmer erwähnt, aber ich glaube du hast Recht, „am liebsten“ werden SSRI verschrieben. Bin aber schon dankbar, dass damals relativ unkompliziert das Antipsychotikum verschrieben wurde, also ganz dem Experiment abgeneigt sind sie nicht.

    Ich habe jetzt gerade wieder schlimme Zeiten, kann mich zu nichts aufraffen, sei es Aufstehen, Essen, duschen…

    Ich habe schon überall angefragt, auch über die 116117, da konnte man mir nur ein Erstgespräch anbieten, wo ich 1h45 Minuten hinfahren müsste. Die Ausbildungsinstitute in der Nähe haben die Wartelisten geschlossen oder eine Wartezeit zwischen 16 und 25 Monaten. Ich stehe ja auch schon auf vielen Listen, auf einer sogar seit Juli 21, da bin ich „im oberen Drittel“.

    Verzeihung, dass ich gerade hier etwas rumnöle, manchmal muss der Frust dann doch raus.

  5. #55
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    14.08.08
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    4.969

    Standard AW: Wer von Euch kämpft auch immer wieder gg Depressionen an?

    Mayana: ich kann dir leider nicht weiterhelfen, aber ich finde, daß du dich nicht nicht entschuldigen brauchst, ich kann das sehr gut verstehen und ich finde es sehr schade, daß es so schwer ist einen geeigneten und zu einem passenden Therapeuten zu finden. Ich hoffe, daß du jemand findest, der dir helfen kann.

  6. #56
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von joia
    Registriert seit
    05.12.08
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    528

    Standard AW: Wer von Euch kämpft auch immer wieder gg Depressionen an?

    Liebe Mayana, das hört sich
    wirklich schlimm an. Und Akut-Klinik-Aufenthalte? Muss ja nicht das Krhs. nebenan sein, Du hast freie Klinikwahl. Mir hat das 2x im Abstand von 14 Jahren sehr geholfen. Oder Tagesklinik?
    Wir haben ja schön öfter über diese schxxx Depression gesprochen und ich hatte Glück, weil mir Mirtazapin sowohl bei schwerer als auch bei mittelschwerer D. immer geholfen hat, zu Beginn meist kurze Zeit in Kombi mit Atosil. Mein Psychodoc will mir auch immer mal was anderes andrehen. Will ich aber nicht und lehne höflich ab (natürlich nach Nachlesen). Ich nehme immer noch Erhaltungsdosis.

  7. #57
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    29.12.11
    Beiträge
    589

    Standard AW: Wer von Euch kämpft auch immer wieder gg Depressionen an?

    Danke für die netten Worte Tascha.

    @joia: In der Tagesklinik war ich schon zwei Mal, zuletzt letztes Jahr im August/September, und stationär dann im Oktober. Ich empfand den stationären Aufenthalt ehrlich gesagt als kontraproduktiv, weil nichts zielführendes geschah und alle positiven Aspekte von zuhause wegfielen.
    Ich lasse mir gerne neue Medikamente andrehen in der Hoffnung, irgendetwas wirkt mal. Wenn ich etwas finden würde, das wirkt, würde ich wahrscheinlich wie du auch nicht wechseln wollen.
    Atosil ist Promethazin, oder? Das hatte ich auch schon als Bedarfsmedikation, aber nur relativ kurz, hatte irgendwie keinen Effekt.

    Wie gesagt, mir bleibt nichts anderes als auf den Termin zu warten, was mir nur nicht leicht fällt.

  8. #58
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von joia
    Registriert seit
    05.12.08
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    528

    Standard AW: Wer von Euch kämpft auch immer wieder gg Depressionen an?

    Ja, genau - hatte ich auch als Bedarf. War so ein bischen gedämmt damit, was aber nicht das Verkehrteste war. V.a. war der Grübelzwang, den ich ja immer bei Akutzuständen habe, nicht mehr so ausgeprägt. Aponal hast Du wrs. auch schon ausprobiert?

    Trotzdem, vielleicht schaust Du noch mal nach Kliniken bundesweit, ob da etwas Spezielles, was Dich und gerade Dich anspricht, dabei ist? So habe ich das seinerzeit gehandhabt. Kam dort mit einer schweren an, mit einer mittelschweren entlassen und danach erst mal aufarbeiten und mich von der Klinik erholen. Aber hat letztlich funktioniert. Und wie Du weißt, bezahle ich hier im Ruhrgebiet meine Therapeutin selbst, weil es einfach ein Trauerspiel ist mit den Plätzen. Bin derzeit am Ausschleichen - im Juli noch einen Abschlusstermin.

    Wir hatten doch auch mal einen thread, was helfen kann bei Depression - vielleicht dort noch mal nachlesen? Spielst Du irgendein Instrument? Hat mir immer gut getan, wenn ich sonst nicht mehr in der Lage war zu fühlen (lachen und weinen ging nicht mehr, war wie tot) geschweige denn Gefühle mitzuteilen. Es gibt auch Musiktherapie ...
    Und Selbsthilfegruppen ... der Austausch mit anderen hilft ja auch.

  9. #59
    Benutzer
    Registriert seit
    19.05.14
    Beiträge
    192

    Standard AW: Wer von Euch kämpft auch immer wieder gg Depressionen an?

    Hallo liebe Mayana,

    fühl dich gedrückt! Es tut mir sehr leid zu hören, dass es dir aktuell schlechter geht

    ich weiß, dass du schon viel ausprobiert hast, aber es gibt ja zum Glück so so viele Antidepressiva. Hast du denn schonmal ein TZA probiert? was ich bis vor kurzem nicht wusste, anscheinend kann man diese auch mit SSRI/SSNRI kombinieren...mir hat mein Schmerzarzt jetzt nämlich kürzlich erst Amitryptilin zu meinem SSNRI zur Migräneprophylaxe empfohlen und das auch in antidepressiv wirksamer Dosierung (50 mg). Vllt kommt das für dich (nach RS mit deinem behandelnden Arzt) ja auch in Frage..meine mich zu erinnern, dass du Escitalopram nimmst.

    Erstmal kannst du sehr stolz auf dich sein, dass du überhaupt bei der 116117 angerufen hast finde ich! das ist so so schwer, wenn man in diesem Loch ist und kostet viel Überwindung.
    1:45 h fahren für ein Erstgespräch ist doch ein Witz..wohnst du denn ländlich? als wir vor einem Jahr schrieben hast du auch schon gewartet...ich drücke dir so so die Daumen, dass die Warterei bald ein Ende hat!!

    Ansonsten hat mir eine Freundin letztens erzählt, dass sie zur Überbrückung der Wartezeit Online-VT auf Rezept bekommen hat. Das ersetzt sicherlich keinen persönlichen Kontakt..aber hat ihr dennoch geholfen, ihren Tag zu strukturieren etc. und es gab wohl viele Übungen, die hilfreich waren. Man kann es sich zeitmäßig selbst einteilen, je nachdem, wie viel man am Tag schafft oder auch nicht..und man kommt wohl auch in Online-Kontakt mit einem Psychologen, der einen in dem Programm betreut.

    Kannst du denn eine Ursache ausmachen, wieso es aktuell schlechter geht?

    Und die Nebenschauplätze (SD-Werte, VitD etc.) hast du auch im Blick? Ich weiß, dass dies bei dir nicht die Ursache der psychischen Erkrankung ist, aber eventuell verschlechtert es das ganze ja, wenn hier etwas nicht stimmt...

    Auf jeden Fall sende ich dir ganz viel Kraft und langen Atem..halte durch und verlier die Hoffnung bitte nicht, dass es wieder besser werden wird!!

    liebe Grüße, Twiix

  10. #60
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    29.12.11
    Beiträge
    589

    Standard AW: Wer von Euch kämpft auch immer wieder gg Depressionen an?

    Joia, Aponal habe ich tatsächlich nicht probiert, ich hatte mal kurzzeitig als Bedarf von meiner Hausärztin und der Notfallambulanz ein Benzo. Momentan habe ich sowas nicht, denn selbst Grübeln ist irgendwie zu anstrengend.

    Musiktherapie hatte ich in der Tagesklinik, das ist so garnicht meins, ich saß rum wie Falschgeld. Ich bin eher die, die Handarbeiten macht, aber auch das schaffe ich momentan nicht wirklich. Hatte mir extra Stoff für ein einfaches Shirt gekauft und jetzt fehlt seit einer Woche nur noch der Halsausschnitt und ich schaffe es einfach nicht.

    Um ehrlich zu sein, habe ich Angst bundesweit nach Kliniken zu suchen. Als ich im Oktober hier im Wohnort in der Klinik war, war meine einzige Sache, die mich durch den Tag gebracht hat, dass ich nachmittags mit meinem Mann noch eine Runde mit dem Hund gehen konnte. Ich möchte einfach vermeiden, dass es noch schlechter wird…

    Den Thread suche ich nochmal raus, danke!

    Hallo Twiix,
    Nein, ich habe nich kein TZA probiert, lassen die sich auch mit Lithium kombinieren? Escitalopram nehme ich nicht mehr, bin derzeit bei Milnacipran.

    Danke, es war auch eine Überwindung. Nein, ich wohne nicht ländlich, aber egal wo man anfragt (auch für Privatversicherte und Selbstzahler), unter einem Jahr Wartezeit oder „Warteliste geschlossen“ ist irgendwie nichts zu machen. Ich hoffe ja immer noch auf den einen Platz, wo ich schon so lange warte, ich habe keine Energie mehr für Anfragen.

    Nebenschauplätze sind im Blick, ich muss durch das Lithium eh häufiger zur Blutentnahme. An dem SD-Medikament wurde im Oktober etwas gedreht, hat sich seitdem aber eingependelt. Vitamin D muss ich regelmäßig nehmen, kann durch PLD nicht wirklich in die Sonne.

    Leider kann ich keine Ursache ausmachen, das konnte ich selten wenn die Depression schlechter wurde.

    Das mit der Online-VT zur Überbrückung wäre mal eine Recherche wert. Ich hoffe, ich kann in meinem Zustand überhaupt Therapie wahrnehmen, alles fühlt sich so schwammig an…

    Dankeschön für deinen Post, das hilft mir sehr!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •