Also nochmal: LT= L-Thyroxin, das ist richtig.
25 wird dir jeder HA verschreiben, der dir Prothyrid und Novothyral verschreibt.
Du nimmst momentan, soweit ich es noch im Kopf habe 50 PT + 25 Novo. (Entschuldige bitte die Abkürzungen, kannst auf alles Unterstrichene klicken.)
Das sind insgesamt 75 LT + 10 T3.
Nach meinem Vorschlag 50 PT/25 LT hättest du auch 75 LT, aber nur 5 T3.
Damit senkst du das T3 für den Anfang, aber nur solange das Herzrasen weg ist.
Dann könntest du T3 wieder steigern, dann jedoch mit Thybon.
Thybon 20 ist reines T3 und eignet sich gut zum Splitten und damit besser über den Tag verteilen.
Die Thybon Tablette kann man vierteln und sogar achteln um eine Dosis von 2,5µ für den Nachmittag z. B. zu kriegen.
Das wirkt sich positiv auf das Befinden und auf die Werte aus.
In einem weiteren Schritt wäre eine Steigerung von LT am Morgen durch 12,5 Schritte möglich, also 1/2 Tablette von 25 zusätzlich.
Grundsätzlich: T3 wird zuerst gesenkt und später wieder erhöht, wenn nötig.
Wenn du deine Bestände von Novo aufbrauchen möchtest, solltest du dir lieber Euthyrox verschreiben lassen, ist derselbe Wirkstoff – LT, aber von Merck.
Danach hättest du aber wieder das Problem T3 richtig zu steigern, nämlich reines T3 (und kein Kombi) zum Splitten, denn Merck hat kein solches Präparat.
Ich selbst habe noch nie die Firmen gemischt, oder gewechselt.
Bin vom Anfang an Henning/Sanofi treu geblieben – mit LT, PT und Thybon.
Ich versuche das schnell zu posten, weil mein Lappi spinnt.