ja du hast recht. ich habe nun zwei tage ausgesetzt (und dann 24 stunden geschlafenich denke auch das es gut ist die Werte zu nehmen ,aber nach dem du eine für dich erträgliche Wochendosis Selen gefunden hast
so ein Selenmpräparat macht so Einigen Probleme , einschließlich mir vor vielen Jahren , deshalb stieg ich auf die Paranüsse um ,
ich würde nicht jeden Tag Selen nehmen für den Anfang , wenn es solche Probleme bereitet
wenn du jetzt nach Sichtung der Werte senkst um Selen besser zu ertragen und es dann wieder weglässt aus irgendeinen Grund => fertig mit Aufsättigung => niedriger Erhaltungsdosis , oder du verträgst es grundsätzlich nicht , dann schraubst du wieder an deiner Dosis , außerdem braucht Selen irgendwann auch mal eine Pause , da es sich anreichert und dann in die verkehrte Richtung gehen kann
oder du kontrollierst das ständig) und werde nun mit 50 mkg weitermachen, die ich ja gut vertragen hatte, und darunter dann schlussendlich werte machen lassen. falls ich selen dann kontinuierlich einnehme, werde ich das auch mal kontrollieren lassen.
Welche probleme hattest du denn bei selen, oder die typischen, die man hier im forum auch findet?
genau, den ersten ft4 mit 13,.. finde ich auch völlig legitim. ich erinnere mich auch noch, als ich von 125 reduziert hatte, mir es eine woche sehr sehr gut ging, ich war ganz gesprächig (sonst finde ich auch sprechen schon anstrengend), vital, viel kraft etc. das nahm ich damals eigentlich als zeichen dafür, dass die reduktion der richtige weg war, dann kam eben eine woche mit extremen stress und danach war ich wieder kraftlos, was dann ja im blutbild auch letztendlich mit dem niedrigen ft3 korreliert hat.ich finde den Ft4 angemessen als Thyroxinehmer
ohne blutwerte ist das natürlich jetzt auch wieder glaskugelesen, aber mein gefühl sagt mir eigentlich, dass 125 nach wie vor zu viel ist.
ich habe jetzt hier auch gelesen, dass 7 keto dhea den stoffwechsel ankurbelt, und ft3 erhöht. leider konnte ich das anwendungsgebiet nicht so wirklich herausfinden, aber vermutlich bei einem mangel von dhea, oder? "nur" zur steigerung von ft3 wäre es mit sicherheit nicht indiziert, oder? (sind jetzt auch eher theoretische überlegungen, hab viel zu viel angst als dass ich gleich noch was anderes nehmen würde).
aminosäuren klingen auch nach wie vor sehr ansprechend, muss ich sagenwie hast du das gemacht, hast du immer eine sache zugeführt und dann die dosis gehalten und irgendwann blutwerte machen lassen und geschaut, wie sich zb aminosäuren auswirken, wie sich das befinden ändert etc.? hast du davor auch ein aminogramm gemacht oder auf verdacht genommen?
mein plan ist jetzt eigentlich, sich vor erasmus (september) nochmal für eine dosis zu entscheiden, und die dann längere zeit durchzuhalten, am besten über das ganze erasmus, das wäre dann ein halbes jahr. ich denke, das wäre auch mal gut zu sehen, wie sich das über einen relativ langen zeitraum entwickelt.
davor habe ich noch einen termin beim allergologen und muss mal gucken, dass sich mein magen irgendwie beruhigt. danach ( im märz) werde ich geschlechtshormone noch überprüfen lassen und cortisol/acth etc. (acth war im dezember auch zu niedrig).
die meisten NEMs nehme ich ja jetzt längere zeit und vertrag sie auch gut; selen werde ich beobachten und aminosäuren im hinterkopf behalten, genauso wie evtl kupfer (wg. frühem ergrauen).
sorry, ich musste das mal aufschreiben, um meinen kopf etwas zu ordnen
ich kann aber auch positives berichten: meine augenbrauen wachsen seitlich nach (hehe), ich bin seit märz nicht mehr krank geworden und mein magen hat sich seit der laktoseintoleranz-diagnose schon deutlich beruhigt bzw. mein stuhlgangfrequenz (?) hat sich minimiert, was ich als sehr erleichternd empfinde![]()