Im Mittel - nach 4 Monaten Aufsättigungszeit:
7.000 IU Vit.D pro Woche steigern um 11 ng/ml
28.000 IU Vit.D pro Woche steigern um 22 ng/ml
40.000 IU Vit.D pro Woche steigern um 32 ng/ml
50.000 IU Vit.D pro Woche steigern um 40 ng/ml
60.000 IU Vit.D pro Woche steigern um 48 ng/ml
70.000 IU Vit.D pro Woche steigern um 56 ng/ml.
Alles natürlich nur im Mittel und ohne Einwirkung des Sonnenlichts.
Quelle:
http://www.grassrootshealth.net/garland02-11
Die Dosierung ist individuell zu ermitteln anhand von Ausgangs- und Zielwert. Ein Beispiel dazu:
Jemand hat einen 25(OH)D3-Wert von 45nmol/l. Der Umrechnungsfaktor von "nmol/l" zu "ng/ml" ist beim Vit.D rund 2,5. 45nmol/l entsprechen daher 18ng/ml (Rechnung: 45/2,5=18).
Möchte man als Ziel in einen Bereich von 40-60ng/ml kommen, was laut vieler Studien als optimal gilt (einige gehen auch noch etwas höher bzw. ist auch bei manchen Erkrankungen ein noch höherer Wert noch günstiger), so rechnet man:
40ng/ml (Zielwert) - 18ng/ml (Ausgangswert) = 22ng/ml (Wert, um den der Vit.D-Spiegel angehoben werden muss)
60ng/ml (Zielwert) - 18ng/ml (Ausgangswert) = 42ng/ml (Wert, um den der Vit.D-Spiegel angehoben werden muss)
Der Vit.D-Wert müsste in diesem Beispiel also um 22-42ng/ml angehoben werden. Der Übersicht oben kann man entnehmen, dass dafür in der Regel 28.000-52.500 I.E. Vit.D wöchentlich notwendig sind.