oh jee... das klingt nach ganz viel Frust...
Ich habe zurzeit auch keinen Arzt, mit dem ich das alles besprechen kann, die BE`s mache ich nur bei meinem HA
oh jee... das klingt nach ganz viel Frust...
Ich habe zurzeit auch keinen Arzt, mit dem ich das alles besprechen kann, die BE`s mache ich nur bei meinem HA
Hallo Florie,
das liest sich garnicht schön was du so berichtest, aber bei mir läuft es auch im Moment nicht rund. Es scheint das VitaminD+Calcium......usw zu sein.
Zu deinen Medis ist mir aufgefallen: HCT ist ein Diuretika und kann die Elektrolyte ganz schlecht beeinflussen. https://de.wikipedia.org/wiki/Hydrochlorothiazid, solltest das mal checken lassen. Ich nehme es schon lange nicht mehr.
LG
Liebe Sunny,
Ehrlich gesagt, habe ich gehofft, dass einige von deinen Diagnosen und Medikationen, wie soll ich es sagen, nicht ganz so ernst sind und du viel überflüssiges Zeug nimmst. Und dass ich nicht lange in deinem Profil stöbern muss.
Leider sind meine Hoffnungen nach deinem #10 verflogen.
Ja, du hast mehrere Erkrankungen und musstest immer hart kämpfen.
Trotzdem kommst du nicht um die Wechselwirkungen herum. Solange du keinen Arzt hast, der sich nicht gleich gut mit (herausoperierter) SD, Rheuma und Depressionen auskennt, sowie mit Herz und BD, bist du leider gezwungen, dein eigener Profi zu werden.
Ich habe heute mehr Fragen als Antworten, hoffentlich verwechsle ich nicht den Ablauf:
Du warst schon seit Kindertagen depressiv und hast anscheinend sehr früh Rheuma diagnostiziert bekommen.
War das vor MB? Wie wurde Rheuma diagnostiziert? Anhand der AK hoffentlich? Hast du gleich die Basismedikation bekommen, oder gab es zuerst NSAR und Cortison, die nicht wirksam waren?
Ist dein Herz ausgiebig untersucht? Wie sieht der US aus? Gibt es verengten Gefäße? Weil du über Angina pectoris schreibst.
Wurde auch die farbige Doppler-Sono gemacht, oder bist du nur auf Verdacht mit Adenosin behandelt? Das kann nämlich sehr gefährlich sein.
Woher weißt du, dass du Angina pectoris gehabt hast und nicht einfach Sodbrennen?
Nicht, dass ich die ständige Einnahme von Protonenpumpenhemmern befürworte, die bringen auf Dauer nur Ärger, aber ein halber Teelöffel Natron mit Wasser kann schon Klarheit verschaffen.
Wenn das nicht gegen die Schmerzen im Brustkorb hilft, aber ein Schuss Nitrospray, dann war es Angina pectoris.
BD (HH) ist ein Buch für sich:
Du bist 41 und weiblich, dein BD darf ohne Medikamente ruhig 140/90 betragen, egal was die Ärzte sagen.
Es sei denn, deine Gefäße sind vor beschädigt und haben Plaquen.
Wie sieht dein Cholesterin aus? Gut, war 2013 etwas erhöht.
Tachykardien muss man immer nur im Zusammenhang mit der SD betrachten.
Hab jetzt nicht alles aufgedröselt, was mit deiner Notaufnahme war, aber dort wird man nach Symptomen behandelt und nicht nach TSH/freien Werten.
Ich möchte dich nur darauf aufmerksam machen, dass ein zu niedriger BD auch dazu führen kann.
Und was zu niedrig ist, kann auch verhältnismäßig hoch sein.
Weiter: Ein Sartan, ein Diuretikum und Tavor sind auf Dauer keine geeignete Medikation gegen BD. Da ist einfach zu viel des Guten. Der Nervus vagus wird ständig ausgepeitscht, um nicht das zu tun, wofür er geschaffen ist – nämlich den BD zu regulieren.
Positiv ist es, dass du keinen BB nimmst. Der würde alles noch verschlimmern.
Depression: Serotoninwiederaufnahmehemmer ist schon OK, obwohl er ft3 beeinflusst.
Diazepam (Tavor) hat da nichts zu suchen. Ist eher gegen Panik gut, die du anscheinend nicht hast.
Und last, but not least: NSD, Kalium, Calzium, Vit. D3 und alle Derivaten: Du nimmst alles anscheinend auf Verdacht, bzw. hast du es genommen.
Wenn deine NSD nach der OP intakt sind, wie du schriebst, brauchst du das alles nicht, vorausgesetzt, du setzt das Diuretikum ab.
Ich hoffe, dich nicht überstrapaziert zu haben.
Hätte noch andere Gedanken auf Lager, insbesondere im Bezug auf Prothyrid: Ist ein Kombi, was sehr gut verträglich ist, aber vorher solltest du dich bitte mit den anderen Fragen auseinandersetzen.
Ganz liebe Grüße
Donna
LG
Imogen
Ah ja hier: um zu sehen,wie sich die Wechselwirkungen sind - selber noch nicht gelesen, aber klingt sehr gut:
http://www.piper.de/buecher/das-geda...-3-492-30185-5
Hier könnte man sich evtl. auch was rausschnippeln, was gut tun würde - ist aber wissenschaftlich
Geändert von imogen (09.11.15 um 19:02 Uhr)
Hallo Imogen,
*lach*, nee, es ist nicht immer die SD bzw. die Substitution.
Aber tatsächlich wird frau irgendwann bekloppt, wenn der Körper nicht mehr das macht, was er sollte.
Ich habe gefühlte Millionen für alle möglichen NEMs ausgegeben, alle Speicher voll, nur die Hormone machen nicht das, was sie sollen: mir ein lebenswertes Dasein ermöglichen.
Ich habe dir in deinem Thread dann geschrieben.
Nochmals über alles drüber gehen. Irgendwo kommt was raus -siehe dort, habe ich was geschrieben...
Siehe mein Profil - zum Thema Nems: "Mein Haus, Mein Auto, meine Män....(ah neee falsch
) - meine NEMs
"
LG
Imogen
Hej I-Maa
ich komme ohne das Zeug gar nicht aus, mein RR steigt in Höhen, die ich nicht mehr verkrafte (190/128). Zusammen mit dem Candesartan sinkt der Druck immerhin auf 150/100, das halte ich gut aus.
Da ich auf dieses Rheumamittel angewiesen bin, muß es wohl erst mal so weitergehen. Ich hab schon so viel probiert und lag immer wieder mit einer RR-Entgleisung im Krankenhaus oder den ganzen Tag auf dem Sofa..
Das ist ja nicht so schön, das es Dir nicht so gut geht... Du warst doch schon auf einem ganzen guten T3-Weg, oder
.Das ist das Problem, es kommt zu viel zusammen. Ich habe einen tollen HA, der mit mir gemeinsam schaut, was ich brauche und was ich nach hinten schieben kann, das ist gut. Er kümmert sich um die SD-Einstellung, RR, psychische Grundversorgung und verbindet meine Wunden.Solange du keinen Arzt hast, der sich nicht gleich gut mit (herausoperierter) SD, Rheuma und Depressionen auskennt, sowie mit Herz und BD, bist du leider gezwungen, dein eigener Profi zu werden.
Die "richtig guten" Medis kriege ich bei meinem Psychiarter (immer nur in kleinen Mengen) und um die rheumatische Erkrankung kümmert sich meine Internistin mit Zusatzqali. Das reicht an Ärzten, mehr schaffe ich nicht mehr...
Die Depressionen waren vor MB schon da, aber weit im Hintergrund, das Rheuma wurde erst richtig stark, als die SD draußen war. Mein Körper hat, nachdem er die SD zerstört hat, sich etwas Neues gesucht und (mit Veranlagung) fing mit der Zerstörung der Gelenke an. Bei meiner Mutter war es auch so; bei ihr kamen dann irgendwann noch Allergien dazuIch habe heute mehr Fragen als Antworten, hoffentlich verwechsle ich nicht den Ablauf:
Du warst schon seit Kindertagen depressiv und hast anscheinend sehr früh Rheuma diagnostiziert bekommen.
War das vor MB? Wie wurde Rheuma diagnostiziert? Anhand der AK hoffentlich? Hast du gleich die Basismedikation bekommen, oder gab es zuerst NSAR und Cortison, die nicht wirksam waren?
Mit dem Herzen habe ich seit vielen Jahren zu kämpfen. Es wird regelmäßig untersucht. Die Ärzte hätten auch gerne mal eine Herzkatheter-Untersuchung durchgeführt, aber das schaffe ich noch nicht...Ist dein Herz ausgiebig untersucht? Wie sieht der US aus? Gibt es verengten Gefäße? Weil du über Angina pectoris schreibst.
Wurde auch die farbige Doppler-Sono gemacht, oder bist du nur auf Verdacht mit Adenosin behandelt? Das kann nämlich sehr gefährlich sein.
Woher weißt du, dass du Angina pectoris gehabt hast und nicht einfach Sodbrennen?
Nicht, dass ich die ständige Einnahme von Protonenpumpenhemmern befürworte, die bringen auf Dauer nur Ärger, aber ein halber Teelöffel Natron mit Wasser kann schon Klarheit verschaffen.
Wenn das nicht gegen die Schmerzen im Brustkorb hilft, aber ein Schuss Nitrospray, dann war es Angina pectoris.
Wenn mein RR 140/90 hätte, wäre das ziemlich gut, mein Durchschnittswert liegt bei ca. 160/110. Meine Gefäße sehen noch ganz gut aus.BD (HH) ist ein Buch für sich:
Du bist 41 und weiblich, dein BD darf ohne Medikamente ruhig 140/90 betragen, egal was die Ärzte sagen.
Es sei denn, deine Gefäße sind vor beschädigt und haben Plaquen.
Wie sieht dein Cholesterin aus? Gut, war 2013 etwas erhöht.
Tachykardien muss man immer nur im Zusammenhang mit der SD betrachten.
Hab jetzt nicht alles aufgedröselt, was mit deiner Notaufnahme war, aber dort wird man nach Symptomen behandelt und nicht nach TSH/freien Werten.
Ich möchte dich nur darauf aufmerksam machen, dass ein zu niedriger BD auch dazu führen kann.
Und was zu niedrig ist, kann auch verhältnismäßig hoch sein.
Mein Cholesterin ist ziemlich hoch, ich finde den letzten Wert gerade nicht... aber er liegt in der 2. Stufe in der Erhöhung und ich weiß gar nicht warum...
Die Tachykardien habe ich seit meiner Jugend, mit denen bin ich vertraut und der Notarzt hatte wohl keine andere Wahl als Adenosin, bei mir gingen schon die Lichter aus...
Tavor schaltet im Notfall Emotionen aus, das Mittel brauche ich, sonst wäre ich nicht mehr am LebenWeiter: Ein Sartan, ein Diuretikum und Tavor sind auf Dauer keine geeignete Medikation gegen BD. Da ist einfach zu viel des Guten. Der Nervus vagus wird ständig ausgepeitscht, um nicht das zu tun, wofür er geschaffen ist – nämlich den BD zu regulieren.
Positiv ist es, dass du keinen BB nimmst. Der würde alles noch verschlimmern.
Depression: Serotoninwiederaufnahmehemmer ist schon OK, obwohl er ft3 beeinflusst.
Diazepam (Tavor) hat da nichts zu suchen. Ist eher gegen Panik gut, die du anscheinend nicht hast.
Puh, hab alles durchUnd last, but not least: NSD, Kalium, Calzium, Vit. D3 und alle Derivaten: Du nimmst alles anscheinend auf Verdacht, bzw. hast du es genommen.
Wenn deine NSD nach der OP intakt sind, wie du schriebst, brauchst du das alles nicht, vorausgesetzt, du setzt das Diuretikum ab.
Ich hoffe, dich nicht überstrapaziert zu haben.
Hätte noch andere Gedanken auf Lager, insbesondere im Bezug auf Prothyrid: Ist ein Kombi, was sehr gut verträglich ist, aber vorher solltest du dich bitte mit den anderen Fragen auseinandersetzen.
Ganz liebe Grüße
Donna
Danke für Deinen Riesenbeitrag!!
Es ist schwer, auf alle Diagnosen und Medikamente gleichzeitig zu schauen, ich bespreche das immer mit meinem Ärztestab, ich selber schaffe es nicht mehr, alles im Detail auseinander zu tüddeln.
Mein Problem ist gerade jetzt, die Einnahme von Thybon. Nehme ich zu viel? Was sind die Überdosierungsmerkmale? Soll ich es lieber ganz lassen????