Wie gut, dass wir Betroffene es in aller Regel besser wissen und auf TSH allein kein Verlass ist.
Wie gut, dass wir Betroffene es in aller Regel besser wissen und auf TSH allein kein Verlass ist.
Naja, mal pragmatisch gesagt, bei nem so günstigen Medikament wie L-Thyroxin, 100 Stk. für 15€, da haben die ohne den 'aut-idem' ja ordentlich draufgezahlt, wenn das Neue nicht vertragen wurde.
Extrakosten: 15€ pro Quartal fürn überflüssigen Arztbesuch, dann 3x15€ für die 3 Schilddrüsenwerte und nomma 15€ für anderes oder altes Präparat. Dann nomma neue SD-Werte. Summiert sich.
(Ich glaube, die lagen alle sehr genau bei 15€ für ne N3 100er Packung, also kaum Unterschied, was die Hersteller betrifft)
Frage mich auch, ob man bei so einem günstigen Präparat überhaupt viel Einsparen kann d. Rabattverträge mit einzelnen Herstellern etc.?aber anscheinend ja schon, sonst würde diese Studien ja nicht gemacht werden mit dem Ziel, das aut idem für LT wieder einzuführen.
Generika sind schon deutlich billiger als 15€. Thyrex 100 z.B. kostet hier 9€.