Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Remissionsrate/Rezidivrate bei MB

  1. #1
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.890

    Standard Remissionsrate/Rezidivrate bei MB

    Wieso wird die Remissionsrate mal mit 50 Prozent mal als wesentlich niedriger angegeben?
    Im Prinzip wussten wir es, hier steht es geschrieben:

    Die Hauptursache für die schwankenden Zahlen ist der Beobachtungszeitrum. Remission bei etwa 50 Prozent der medikamentös Behandelten: wenn man ihren Werdegang 1 Jahr lang verfolgt. Verfolgt man ihn 10 Jahre lang, sinkt die Rate erfolgreicher Remissionen auf ca. 30 %...

    Remission (euthyroidism for at least 1 year posttreatment) is achieved initially in approximately 50% of cases, but this success rate declines to 30% at 10 years.
    http://129.49.170.167/Volumes/ACSS+J...df/acs0209.pdf

  2. #2
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.890

    Standard AW: Remissionsrate/Rezidivrate bei MB

    Ein wenig Zahlen, bezogen auf 306 Patienten nach medikamentöser Therapie:

    One hundred and ninetyfour (149 females, 45 males) of 306 (63.4%) patients had relapse of hyperthyroidism after antithyroid drug (ATD) withdrawal. Relapse was more frequent during the first months of the follow-up, but still it was observed 3 years after MMI withdrawal. The relapse rate was dependent on the age of the patient, the size of goiter, and the level of TSH-receptor antibody (TRAb) at diagnosis, being observed in 40 of 47 (85%) patients with high (>30 U/L) TRAb level and in 54 of 101 (53%) patients with low TRAb level (≤30 U/L; p <.0002). Remission was more frequent (43.3%) in patients having the combination goiter size ≤40 mL, TRAb level ≤30 U/L, than in patients with goiter size >40 mL and high TRAb levels (9%). In the subgroup of patients with the combination: goiter ≤40 mL- TRAb ≤30 U/L — age at onset >40 years, the remission rate was 80%, and all relapses occurred within the first 9 months after MMI withdrawal. In conclusion, our study confirms that hyperthyroidism relapses in the majority of patients with Graves' disease treated with ATD. Among different clinical and laboratory features, age at onset of hyperthyroidism, goiter size and TRAb level are particularly helpful in identifying those patients who are more prone to undergo a remission of hyperthyroidism after medical treatment and may be useful to select the minority of Graves' patients who will benefit from antithyroid drug treatment as a first choice.
    Rezidiv-/Remissionsrate zeigt sich abhängig vom SD-Volumen, Höhe der TRAK bei Diagnose und Alter:

    ** Rezidivrate bezogen auf die gesamte Gruppe (306 Personen): 149 Personen, 63 Prozent
    ** Rezidivrate bei der Untergruppe (47 Patienten) mit TRAK über 30 bei Diagnose: 40 Personen, 85 Prozent
    ** Rezidivrate bei der Untergruppe (101 Patienten) mit TRAK gleich oder unterhalb von 30 bei Diagnose: 54 Personen, 53 Prozent

    ** Remissionsrate bei Gruppe mit SD-Volumen unter 40 ml und TRAK gleich/unter 30 i/U: 43 Prozent
    ** Remissionsrate bei Gruppe mit SD-Volumen unter 40 ml und TRAK gleich/unter 30 i/U UND Alter höher als 40 jahre: 80 Prozent (Rezidiv beim übrigen 20 Prozent binnen 9 Monate).

    Für irgendwas muss ja das Alter gut sein *grins*

    http://online.liebertpub.com/doi/abs...thy.1997.7.369

  3. #3
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    21.10.12
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    259

    Standard AW: Remissionsrate/Rezidivrate bei MB

    Menschenskinder, panna - da falle ich ja unter die mit den Remissionschancen von 80 %. Na, das ist ja mal eine aufmunternde Perspektive

  4. #4
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von Verdura
    Registriert seit
    31.10.10
    Beiträge
    661

    Standard AW: Remissionsrate/Rezidivrate bei MB

    Da dann hab ich mich ja adäquat verhalten.

  5. #5
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.890

    Standard AW: Remissionsrate/Rezidivrate bei MB

    Hier noch etwas zu Therapiedauer/Rezidivrate:

    In this retrospective study, the relationship between MMDT duration and remission rate was investigated. The participants were 107 consecutive patients with Graves' disease whose ATD therapy was stopped according to the guideline. Serum FT4, TSH, and TSH receptor antibody (TRAb) levels were measured when ATD was discontinued and every 3 months thereafter. The percentage of patients in remission was 86.9% at 6 months, 73.8% at 1 year, and 68.2% at 2 years after ATD discontinuation. The remission rate increased with MMDT duration, being significantly higher in patients with MMDT durations of 19 months or more than those with MMDT durations of 6 months or less. In patients with MMDT durations of 6 months or less, the remission rate was significantly lower in TRAb-positive patients than in TRAb-negative patients at the time of withdrawal of ATD; however, this was not observed in patients with MMDT durations of 7 months or more. These findings suggest that in patients who discontinue ATD after a certain MMDT duration, the remission rate increases as the MMDT duration increases, and ATD should not be discontinued in TRAb-positive patients with MMDT durations of 6 months or less.
    Gekürzte Übersetzung:

    In der Studie wurde die Beziehung zwischen der Dauer der Therapie unter einer minimalen Erhaltungsdosis (habe keinen Volltextzugang - das ist eine Dosis, die jeden 2. Tag genommen und nicht mehr weiter reduziert wird) auf der einen und der Remissionsrate auf der anderen Seite untersucht.

    Dauerte die Therapie unter minimaler Erhaltungsdosis weniger oder gleich als 6 Monate, war die Remissionsrate in TRAK-positiven Patienten wesentlich niedriger als bei TRAK-negativen (TRAK gemessen zum Zeitpunkt des Absetzens). Diese Korrelation war nicht vorhanden, wenn die Therapie unter minimaler Erhaltungsdosis länger als 7 Monate gedauert hat.

    Fazit aus diesen Daten: Zumindest bei noch positiven TRAK sollte die Dauer der Therapie unter minimaler Erhaltungsdosis nicht kürzer als 6 Monate dauern.

    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21206137

  6. #6
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.890

    Standard AW: Remissionsrate/Rezidivrate bei MB

    Und noch eins - nichts Neues für uns, aber "Beweismaterial":

    Die Daten von 26 Studien (insgesamt 3388 Personen) wurden ausgewertet. Ich übersetze nur Teile der Zusammenfassung, die für uns wesentlich sind:


    Four trials examined the effect of duration of therapy on relapse rates, and when using the titration regimen 12 months was superior to six months, but there was no benefit in extending treatment beyond 18 months. Twelve trials examined the effect of block-replace versus titration block-regimens. The relapse rates were similar in both groups at 51% in the block-replace group and 54% in the titration block-group (OR 0.86, 95% confidence interval (CI) 0.68 to1.08) though adverse effects (rashes (10% versus 6%) and withdrawing due to side effects (16% versus 9%)) were significantly higher in the block-replace group.
    Vier Studien wollten die Beziehung zwischen Therapiedauer und Remissionsrate ergründen. Ergebnis: Eine angepasste Dosierung über 12 Monate ist bezüglich Remissionsrate besser ist als eine Dauer von 6 Monaten, eine Therapiedauer länger als 18 Monate brachte jedoch keine besseren Remissionsraten.

    Bei 12 Studien wurde die angepasste Dosierung mit der "block-replace"-Methode (d.h. konstante, nicht wesentlich reduzierte Hemmerdosis kombiniert mit Thyroxin) verglichen. Die Rezidivraten waren vergleichbar, d.h. "block-replace" bringt keinen Vorteil, dafür den Nachteil von erheblich mehr Nebenwirkungen.

    http://onlinelibrary.wiley.com/doi/1...4/pdf/standard

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit
    05.05.05
    Ort
    Oelde
    Beiträge
    127

    Standard AW: Remissionsrate/Rezidivrate bei MB

    Hallo Panna,
    dies entspricht der Beobachtungen von Prof. Ullerich aus Dortmund in den 80er Jahren.
    Gruß!
    Jochen

  8. #8
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.890

    Standard AW: Remissionsrate/Rezidivrate bei MB

    Und noch was zu den Wahrscheinlichkeiten eines Rezidivs/einer dauerhafte(re)n Remission:

    Neben TRAK-Höhe, Therapiedauer, Struma/SD-Größe (größe), Alter ... eine weitere Beobachtung (zwar bei Kindern, aber das wird wohl eher keine Rolle spielen - man hat nun einmal nur Kinder untersucht):
    Die Geschwindigkeit des TRAK-Rückgangs scheint auch eine gewisse Voraussagekraft zu haben. Sehr beschränkt natürlich, weil, wie meist, dauerte die Beobachtung nicht lang genug (hier im Durchschnitt so 2 Jahre). Aber für diesen Zeitrahmen gilt: Der TRAK-Rückgang ging bei denen, die in diesem Zeitrahmen in Remission blieben, wesentlich schneller vor sich als bei den Rezidiv-Personen.

    http://www.jpeds.com/article/S0022-3...593-X/abstract

  9. #9
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.890

    Standard AW: Remissionsrate/Rezidivrate bei MB

    Most recurrences occur within 4 years after discontinuation of ATD [3]. Although prognosis is excellent after 4 years without relapse [30], late recurrences do occur and only one in three patients experiences permanent remission [21]. Remission rate after 10 years is in the order of 30% to 40%, and hypothyroidism has developed in 10% to 15% 15 years after ATD [59].
    Übersetzung:
    Die meisten Rezidive passieren innerhalb von 4 Jahren nach Hemmertherapie [50 Prozent, das sieht man im Bild unten]: Obwohl die Prognose nach 4 Jahren ohne Rezidiv gut ist, späte Rezidive sind möglich und nur einer von drei Patienten erreichen permanente Remission. Die Remissionsrate nach 10 Jahren beträgt 30-40 Prozent, Hypothyreose entwickelt sich in 10-15 % der Patienten 15 Jahre nach Hemmertherapie.

    Bild: Bildschirmfoto 2020-07-22 um 08.22.58.png

    https://synapse.koreamed.org/search....ENM&vmode=FULL

  10. #10
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.890

    Standard AW: Remissionsrate/Rezidivrate bei MB

    Zu späten Rezidiven eine neue retrospektive Studie:

    Ausgangslage: 320 Patienten, Remission nach 23 Monaten Hemmertherapie.

    106 Patienten erlitten ein spätes Rezidiv während des Beobachtungszeitraums von durchschnittlich 9,7 Jahren nach Beendigung der medikamentösen Therapie.

    Die Remissionsrate lag ein Jahr nach Ende der Therapie bei 36.4%, nach insgesamt ca. 10 Jahren lag dieser Wert bei nur noch 20%.

    Hohe T3-Werte am Anfang von MB und eine weniger als 6 Monate lang dauernde Erhaltungstherapie (d.h., niedrig dosiert bei bereits ruhig/inaktiv gewordenem MB) waren Faktoren, die sich als statistisch relevant für ein spätes Rezidiv erwiesen.

    https://academic.oup.com/jes/article...266?login=true

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •