Hallo,
liebe Grüße von Leni.
Herzrhythmusstörungen sind nicht selten bei Hashimoto. Ich kann ein Lied davon singen. Das Herz spinnt schon 10 Jahre - seit ich ein Hashi bin. Es wurden viele, viele EKGs, Ultraschall, sogar ein Herzkatheter (dabei stellte man fest, dass der linke Herzmuskel verdickt ist) gemacht. Immer war alles in Ordnung bis vor zwei Jahren, da war das Rasen anders. Es surrte, vibrierte in einer Schnelligkeit, die mir schon ein wenig Angst machte. Jetzt sah man was, es war Vorhofflimmern. Ich nahm beim Arzt schon einen Betablocker und der Herzschlag wurde immer langsamer. Diese Jahr flimmerte es wieder, und diesmal hörte es nicht auf zu flimmern auch nach einer BBSpritze im Krankenhaus nicht, und es passierte das Beste, was seit dem ganzen Herzkram passiert ist.
http://www.ht-mb.de/forum/showthread.php?t=1154231
Ich habe jetzt einen Kardiologen, der sagt, dass Hashimoto Herzrhythmusstörugen machen.
Bleibt am Ball, wenn euer Herz verrückt spielt auch wenn ihr meint, dass ihr dem Arzt auf den Wecker fallt. Lasst euch nicht abwimmeln oder sucht euch einen neuen Arzt. Ist alles nicht einfach, ich weiß. Doch ihr seht, es kann plötzlich doch was sein.
Ich habe mir eine Broschüre "Herzrhythmusstörungen heute" (132 Seiten) von der "Deutschen Herzstiftung schicken lassen. Die Anzeige entdeckte ich in der Zeitung. Ich glaube es waren 3,00 in Briefmarken, was sie dafür verlangten. Ein tolles Heft! Für alle, die es interessiert zitiere ich den Inhalt.
"Inhalt
Wie soll man mit Herzrhythmusstörungen umgehen?
Der normale Herzrhythmus
Wie werden Herzrhythmusstörungen diagnostiziert?
Langsame Herzrhythmusstörungen: Therapie mit einem Herzschrittmacher
Gutartiges Herzjagen Das Stolperherz: Extrasystolen Kalium und Magnesium bei Herzrhythmusstörungen
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen
Nach der Operation angeborener Herzfehler"
Alles Gute
Leni