Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Jodspeichernde Organe außer Schilddrüse

  1. #1
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.589

    Standard Jodspeichernde Organe außer Schilddrüse

    (Bitte nicht verschieben, die Frage geht nur MBler an, wegen RJT! )

    Ich bin aus gänzlich anderem Anlass auf diesen denkwürdigen Satz gestoßen:

    Denkbar ist, dass Jod-Laktone auch in anderen Organen, die Jod aufnehmen können wie beispielsweise die Brustdrüse, eine wichtige Rolle spielen
    Ich habe schon früher hier und da erwähnt gefunden, dass die Eierstücke ggf. Jod speichern können. Hm, nun die Brust.

    Ich frage mich, wie verhält es sich eigentlich mit Jodspeicherung und RJT - wird das radioaktive Jod wenn auch geringfügig aber doch in anderen Gewebearten gespeichert - offenbar ja.

    Weiß jemand darüber mehr?

    Quelle, wo ich den Satz fand:
    http://www.jodmangel.de/wissenschaft...brustkrebs.php
    Geändert von panna (05.01.11 um 17:27 Uhr)

  2. #2
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von N'olino
    Registriert seit
    08.10.08
    Beiträge
    4.337

    Standard AW: Jodspeichernde Organe außer Schilddrüse


  3. #3
    Auf eigenen Wunsch deaktiviert
    Registriert seit
    26.08.09
    Beiträge
    1.013

    Standard AW: Jodspeichernde Organe außer Schilddrüse


  4. #4
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    13.01.07
    Beiträge
    11.743

    Standard AW: Jodspeichernde Organe außer Schilddrüse

    Geändert von irnee (05.01.11 um 17:53 Uhr)

  5. #5
    Auf eigenen Wunsch deaktiviert
    Registriert seit
    26.08.09
    Beiträge
    1.013

    Standard AW: Jodspeichernde Organe außer Schilddrüse

    und von den krebspatienten gibt es auch studien zur radiojodaufnahme:

    http://www.liebertonline.com/doi/abs...72503322021205

    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8543996

  6. #6
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.589

    Standard AW: Jodspeichernde Organe außer Schilddrüse

    Na dann ran an die Eierstöcke:
    Es ist klar: die allermeisten jungen Frauen werden problemlos schwanger auch nach RJT, sonst wäre RJT nicht die zumindest in den USA beliebteste Option. Dennoch sollte man auch über geringfügige Risiken oder über früher einsetzende Menopause auf Grund einer Schädigung der Ovarien einfach Bescheid wissen. Heute bekommen nicht selten 40-jährige Kinder - wenn sie statt dessen eine frühere Menopause bekommen, ist das nicht so prickelnd:

    We studied ovarian function retrospectively in 66 women who had regular menstrual cycles before undergoing complete thyroidectomy for differentiated thyroid cancer and subsequent thyroid remnant ablation with 131I. Eighteen women developed temporary amenorrhea accompanied by increased serum gonadotropin concentrations during the first year after 131I therapy.
    No correlation was found between the radioactive iodine dose absorbed,
    thyroid uptake before treatment, oral contraceptive use, or thyroid autoimmunity. Only age was a determining factor, with the older women being the most affected. We conclude that radioiodine ablation therapy is followed by transient ovarian failure, especially in older women.
    Kurzfassung: Studie mit 66 Frauen mit SD-Krebs --> Operation --> ablative RJT nach OP. Bei 18 von ihnen blieb die Periode vorübergehend aus, begleitet von erhöhten gonadotropin-Werten (was ist das bloß?) innerhalb des ersten Jahres nach RJT. All dies unabhängig von der RJT-Dosis, Uptake vor RJT oder Autoimmunität - als Korrelat hat sich
    lediglich das Alter der Frauen ergeben (d.h. ab 40 häufiger).
    http://jcem.endojournals.org/cgi/con...tract/69/1/186

    Treatment with 131I for differentiated thyroid cancer may give a follicle-damaging radiation dose to the ovaries. This damage to the ovarian function could shorten the fertile life span and advance the natural menopause.
    Kurz:
    Früher einsetzende Menopause nach RJT bei Frauen so um die 40
    http://jcem.endojournals.org/cgi/content/full/86/8/3512

  7. #7
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    13.01.07
    Beiträge
    11.743

    Standard AW: Jodspeichernde Organe außer Schilddrüse

    Zitat Zitat von panna Beitrag anzeigen
    Kurzfassung: Studie mit 66 Frauen mit SD-Krebs --> Operation --> ablative RJT nach OP. Bei 18 von ihnen blieb die Periode vorübergehend aus, begleitet von erhöhten gonadotropin-Werten (was ist das bloß?) innerhalb des ersten Jahres nach RJT.All dies unabhängig von der RJT-Dosis, Uptake vor RJT oder Autoimmunität - als Korrelat hat sich lediglich das Alter der Frauen ergeben (d.h. ab 40 häufiger).
    Hm, waren die hormonell alle gleich gut (oder gleich schlecht) eingestellt? Wenn ich die SD-Werte nach RJT hier im Forum sehe, wundert mich nicht, dass da bei manchen die Regel ausbleibt...

  8. #8
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.589

    Standard AW: Jodspeichernde Organe außer Schilddrüse

    Zu Eierstöcken-Hoden erwähne ich vollständigkeitshalber die Speicheldrüsen,
    über die gerade die Tage die Rede war -

    Exkurs:
    den betr. Baum finde ich nicht mehr, danke Mods, dass er trotz meiner Bitte verschoben wurde unter "Sonstiges", wo er unter NEM- und sonstigen Erbaulichkeiten verschwand
    Exkurs Ende

    - nämlich: man sollte die Empfehlung, sauere Bonbons zu lutschen nach RJT, mit Vorsicht genießen - die Speicheldrüsen nehmen auch das radioaktive Jod ein wenig mit auf, das Lutschen fördert zwar die Speichelbildung --> schnellerer Abtransport, auf der anderen Seite aber fördert es auch die Durchblutung --> mehr zirkulierendes radioaktives Jod kann in der Speicheldrüse ankommen.

  9. #9
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.589

    Standard AW: Jodspeichernde Organe außer Schilddrüse

    Und weiter:

    Very small amounts of iodine may also be taken up transiently by cells in your stomach, salivary glands, and ovaries/testicles.
    Also nicht nur Dioxin kann die Eier verseuchen ... ooops, pardon. Das erste Mal lese ich allerdings vom Magen.

    http://www.mythyroid.com/radioactiveiodinecancer.html

  10. #10
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von N'olino
    Registriert seit
    08.10.08
    Beiträge
    4.337

    Standard AW: Jodspeichernde Organe außer Schilddrüse

    ... http://www.ernaehrungs-umschau.de/suche/?id=5200

    Neuer (?) Aspekt:

    ...Unter Berücksichtigung aller aufgeführten Aspekte, insbesondere dem negativen Einfluss auf die männliche Fertilität, sollte eine pauschale Jodsupplementation zugunsten einer individuellen Risikoabschätzung neu überdacht werden.
    N'olin

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •