Hallo liebe Leidensgenossen,
Leni grüßt herzlich und willkommen im Club.
Schreibe mal etwas zu Schilddrüse und Jod.
Kein zusätzliches Jod bei Hashimoto Thyreoiditis. Hashimoto wird durch zu viel Jod ausgelöst (gibt darüber Studien) und wenn man erkrankt ist, dann soll man sich jodarm ernähren, da die Krankheit sich verschlimmert.
http://www.diss.fu-berlin.de/diss/re...s_000000002772
Professor Hengstmann, ehemaliger Chef der Schilddrüsenambulanz am Berliner Urban Krankenhaus sagt sogar, dass Hashimoto im Anfangsstadium durch eine konsequente jodarme Ernährung heilbar sei. Das haben Untersuchungen an der FU Berlin ergeben.
Es ist so viel zusätzlich jodiert in Deutschland.
http://hl-reuters.de/Jodquellen.pdf
Es gibt ein gutes Buch von Leveke Brakebusch und Armin Heufelder, das heißt: "Leben mit Hashimoto Thyreoiditis." Sehr einfach und verständnisvoll geschrieben.
Hier dar neueste Interview mit Leveke.
http://derstandard.at/?url=/?id=1233586884999
Links zu Jod und Schilddrüse:
www.jodkrank.de
www.jodkritik.de
www.hl-reuters.de (meine Erfahrungen mit Jod unter "Aktuelles")
http://jodsensibel.info/
www.schilddrüsenguide.de
http://www.kit-online.org/
www.norbertnehring.de
Die Barmer schreibt:
Wie kann man einer Hashimoto Thyreoiditis vorbeugen?
Ein Zuviel an Jod kann der Körper zum Beispiel beim Verzehr von Meeresfrüchten und -fischen oder Algenpräparaten bekommen. Auf die aktive Zufuhr von Jod in Form von Jodtabletten, Jodsalz oder Nahrungsergänzungsmitteln mit einem hohen Jodanteil sollte ebenfalls verzichtet werden.
http://www.barmer-gek.de/barmer/web/...Column_t112170
Mein Endo sagte zu mir, dass Jod ungefährlich sei für die gesunde Schilddrüse, aber wer hat die noch, das sind die Wenigsten.
Ich versuche so gut ich kann die Bevölkerung über Hashimoto und Jod auf zu klären. Ich denke, die Leute haben ein Recht darauf, das alles zu erfahren und nicht nur diese Halbwahrheiten.
Ich verteile Flyer "Was Sie über Jod wissen sollten!" und über "Hashimoto Thyreoiditis" und lege sie in Arztpraxen, Apotheken, Rathäuser, Metzgereien, Bäckereien usw. aus. Frage natürlich zuvor, ob ich das darf. Ich höre ganz, ganz selten mal ein nein.
Wer noch mitmachen möchte, dem schicke ich die Flyer auch gerne zu.
http://hl-reuters.de/jod/PDF/FlyerHT.pdf
http://hl-reuters.de/jod/PDF/Jodflyer.pdf
Ich wünsche Euch das Beste
Leni