Da hab ich bei den Referenzwerten ja richtig geraten

. Wenn die Schilddrüse weg ist, sinkt das T3/T4-Verhältnis. Bei manchen fehlt einfach nur der eher geringe fT3-Anteil aus der Schilddrüse und der Körper kann es kompensieren, bei anderen klappt das weniger gut. Eisenmangel kann dazu führen, dass die Umwandlung nicht gut ist, schwerer Eisenmangel bei Menschen mit Schilddrüse auch dazu, dass die Hormonproduktion der Schilddrüse insgesamt sinkt.
Gibt es denn irgendeinen Verdacht, wo de Eisenmangel immer wieder her kommt? Das würde ich erstmal angehen und wenn es an der Aufnahme im Darm liegt, könnte das auch andere Nährstoffe betreffen. Zinkmangel kann theoretisch auch den fT3-Wert beeinflussen.
Den fT3-Wert könnte man mit Thybon 'aufhübschen', nur fragt sich, ob das wirklich hilft. Eine der Hauptwirkungen von Schilddrüsenhormonen ist ja, dass sie den Energieumsatz in den Zellen steigern und dafür brauchen die Zellen mehr Sauerstoff und der braucht Eisen um zu den Zellen zu kommen ...
Das mit dem Eisenmangel ist schon länger so? Was meint denn dein Arzt dazu?