Hallo,
im Moment ist mal wieder so Manches im Argen.
Die Herzrythmusstörungen hatten sich nach Absetzen von T3 verabschiedet. Klasse! Die letzten 14 Tage jedoch meldet das Herz sich wieder sehr oft, tagtäglich, besonders nach dem Essen (jodarm), dann ist es ganz doll. Kurz nach dem Frühstück geht es schon los. Es schlägt noch nicht mal sehr schnell, aber so fest, dass ich meine es springt jeden Moment heraus, dann eine fiese innerliche Unruhe, leichtes Angstgefühl dazu. Die beiden letzten Sachen aber nicht immer. Der Spaß hält morgens ein Stündchen an, dann ist es okay. Nach dem Mittagessen geht das Gleiche wieder los, hält aber wenn ich Pech habe Stunden an, Gott sei Dank mittags keine Unruhe usw., ist ja auch schon mal was.
Ich kann mir keinen Reim darauf machen. Dann ist es, dann wieder nicht. Was ich weiß, esse ich nichts, dann ist nichts. Habe schon alles ausprobiert, den Abstand zwischen Thyroxin und Frühstück kürzer und länger gehalten. Egal, kommt aufs Gleiche raus. Irgendein Mechanismus wird wohl beim Essen in Gang gesetzt, wo natürlich Hormone dran beteiligt sind, und dann gehts los. Nur, warum ist es nicht immer?
War ja beim Kardiologen, hatte berichtet.
http://www.ht-mb.de/forum/showthread.php?t=1106653
Im Bericht vom Kardiologen stand:" Epikritische Wertung:
Insgesamt handelt es sich um ein Hochdruckherz mit den oben beschriebenen Umstrukturierungen. Die von der Patientin geklagten Rhythmusstörungen sind am ehesten im Rahmen von intermittierendem Vorhofflimmern bzw. Vorhofektopie bedingt. die bei einer Umstrukturierung des Myokards bei einer hypertensiven Kardiomyopathie sehr häufig vorkommen."
Das Wunder hatte sich leider auch wieder verdünnisiert.
http://www.ht-mb.de/forum/showthread.php?t=1103645
Habe am 13. 2. wieder eine Cortison Langzeitspritze bekommen, die auch wieder super geholfen hat. Fragt sich nur wie lange!
Dann, obwohl Cortison, dennoch müde, müde, müde, kaputt, kein drive, Dusselskopp, Herzschlag im Kopf spüren, in den Fingerspitzen.
Kopfschmerzen im linken Hinterkopf nach dem Aufstehen.
Der Thermostat funktioniert auch wieder nicht wirklich.
Schlaf lässt manchmal mehr, manchmal weniger zu wünschen übrig, Etappenschlaf.
Komisches Gefühl in den unteren Beinen, was nachts am Heftigsten ist, reib ich dann mit Pferdesalbe ein (vielleicht Restless Syndrom?).
Kälteallergie rechter Unterarm, besonders nachts, stechen, jucken, brennen (immer einfetten, Fenistil, Allergietablette und Stulpen drüber, dass bloss keine Luft dran kommt).
Muskelkrämpfe im Rücken, Zehen, Fingern.
Habe gedacht wenn die Muskelschmerzen futsch sind, dann ist alles in Butter, aber vonwegen.
War wieder mal beim Orthopäden, wegen starker Schmerzen im linken Bein, Leiste, Po, Schmerzen beim Gehen, Radfahren ging gar nicht mehr (heul), sitzen und dann aufstehen, bücken und hochkommen, alles Schitte. Konnte das Bein oft gar nicht durchstrecken, knickte manchmal so weg. Mir kam plötzlich der Gedanke, das wird doch nicht die Hüfte sein und Bingo. Zunehmende Coxalgien, sowie Lumbalischialgien wechselseitig. Therapie. Krankengymnastik und Übungen zu Hause zur Muskelstärkung.
Ich meine irgendetwas stimmt nicht. Nun ja, am 13.3. bin ich wieder in München bei Professor Heufelder, dann wird ja alles überprüft. Bin mal gespannt was rauskommt. Vielleicht brauch ich etwas mehr T4, nehme zur Zeit 100, will aber jetzt nicht mehr nehmen, sondern die Ergebnisse abwarten.
So, jetzt werde ich mich nochmal aufs Ohr hauen, vielleicht kommt der Herr Schlaf ja doch noch.
Gute Nacht
Leni