
Zitat von
Jutta K.
Hallo Leni!
Ich würde es bei deinen Werten - bevor Du das Thybon ganz absetzt - einfach mal mit einer Verschiebung des T4/T3-Verhältnisses probieren. Dein fT4 ist ja unter der derzeitigen Dosierung grenzwertig hoch, fT3 könnte dagegen evtl. noch etwas rauf. Ich würde mal T4 um 6,25 bis 12,5 reduzieren, dafür das Thybon auf 15 - 20 raufsetzen.
Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht, daß man bei zuviel T4 bei zuwenig T3 ÜF-Symptome wie Herzrasen und auch Herzstolpern haben kann, bei mir brachte dann eine Verschiebung des T4/T3-Verhältnisses (weniger T4, dafür mehr T3) grundlegende Verbesserung.
Wegen dem geplanten Test auf Glutenintoleranz: achte bitte darauf, daß Du vor dem Test längere Zeit unbedingt NICHT glutenfrei isst. Das Testergebnis kann bei glutenfreier Ernährung verfälscht werden (keine Glutenintoleranz feststellbar, obwohl doch eine vorliegt).
Zur Sicherung der Diagnose sollte unbedingt auch eine Dünndarmspiegelung mit Probenentnahme aus dem Dünndarm gemacht werden, außerdem sollte natürlich Bestimmung der typischen Antikörper gegen Gliadin, Endomysium und Gewebstransglutaminase erfolgen.
Wegen der Muskel- und Gelenkschmerzen und auch wegen dem Herzrasen/Herzrhthymusstörungen solltest Du außerdem unbedingt mal Eisen und Vitamin B12 abchecken lassen (rotes Blutbild, Ferritin, Transferrin, Eisen im Serum, Vitamin B12 im Serum, bei B12 <300 zusätzlich auch noch Homocystein und Methylmalonsäure). Außerdem Vitamin D (25-OH-D und 1,25-OH2-D) Calcium, Phosphat und Parathormon. Wegen der Herzrhyhtmusstörungen würde ich außerdem noch Magnesium, Natrium und Kalium überprüfen lassen, Nierenwerte wären sicherlich auch nicht verkehrt. Wegen der Muskelschmerzen würde ich außerdem mal den CK-Wert (Creatin-Kinase) bestimmen lassen und auch CRP (C-reaktives Protein) bestimmen lassen.
Warst Du schon mal beim Rheumatologen?
Liebe Grüße
Jutta