Xylit als Nasenspray
Seit einigen Jahren gibt es in englischsprachigen Ländern Xylit auch als Nasenspray.
Das Mittel enthält gereinigtes Wasser, Salz, Xylitol und Grapfruitkernsaft (GSE) zur Konservierung. (Keine Mengenangaben)
Erfinder und Kopf dieses Produkt ist ein Dr. Lon Jones. Hier erzählt er seine Geschichte von XLEAR Nasenspray.
2004 gab's einen Preis in der Kategorie "Beste neue natürliche Medizin".
Im NEXUS-Magazin erschien im Februar ein ausführlicher Artikel über Xylit, der auch auf die nasale Anwendung eingeht.
Bei uns ist die nasale Anwendung weitgehend unbekannt.
Mic schrieb hier im Februar
Mic schreibt im AprilDiesmal bin ich auf die Idee verfallen, mir Nasentropfen mit Natriumselenit, Zinksulfat und Xylitol in isotonischer Kochsalzlösung zu bereiten - mit vollem Erfolg. ....
Sieht aber so aus, als ob diese Mischung die Streptos in meinen Nebenhöhlen ganz gut unter Kontrolle hält - vielleicht sind sie auch schon ganz weg, wäre zu schön um wahr zu sein.
@MicIch mache mir bei Bedarf immer frisch Nasentropfen mit Zinksulfat (0,1-0,5%), Natriumselenit 10 µg/ml und Xylitol (10-20%) in isotonischer Kochsalzlösung. Die sind absolut super! Schnupfen ade, chronische Nebenhöhlenentzündung ade, trockene Schleimhäute ade.
Ist Deine NHE immer noch vorbei? Wie lange war die chronisch?
Bei mir sind es schon ca. 2 bis 3 Jahre.
Ich, als Nicht-Chemiker, habe heute folgendes simple Süppchen zusammengekocht:
Xylit-Nasenspray
In der Apotheke habe ich isotone Salzlösung, "isotone Natriumchloridlösung", gekauft. Es gibt dort 10ml Fläschchen für 0,5 Euro. Das ist gereinigtes Wasser mit etwas Salz.
Die Salzlösung könnte man auch selbst herstellen: destilliertes Wasser plus 0,9% Kochsalz. Leitungswasser sollte man wegen der Keime nicht verwenden. (Wird schon übers Wochende fahl.)
Verwendet man gereinigtes oder destiliertes Wasser dann hält das Spray etwa eine Woche - auch ohne Konservierungsmittel, sagt die Apothekerin. Die fertige "isotone Natriumchloridlösung" ist da eine praktische Lösung.
Dann ein altes NASIC-Spray aufgeschraubt (NASIC kann man aufschrauben, im Gegensatz zu anderen Nasensprays) gereinigt und 10ml Salzlösung plus ca. 2g Xylit eingefüllt.
Kräftig geschüttelt und fertig ist mein Xylit-Nasenspray.
Ich werde es jetzt mal mehrmals täglich anwenden.
Mal sehen, ob's hilft.