Hi zusammen!![]()
Da ziemlich viele Hashi niedrige Ferritinwerte haben,die aber von den meisten Ärzten als nicht behandlungsbedürftig betrachtet werden,weil die Werte im "Normbereich" liegen,wollte ich euch mal folgende Literatur zum Thema anbieten:
http://www.euro-fer.net/
"Eisenmangel wird von der Schulmedizin seit Jahrzehnten falsch definiert. Der offizielle untere Normwert für das Speichereisen (Ferritinwert im Blut) liegt bei 20 ng/ml. Da bei einem solchen Wert über die Hälfte der Frauen im Menstruationsalter an eisenmangelbedingten Symptomen leidet, liegt der Wert eindeutig zu tief und muss nach oben korrigiert werden (mindestens auf 50 ng/ml). Aufgrund dieser Tatsache sowie der meist fehlenden Blutarmut wurden die Frauen nicht diagnostiziert und oft zu unrecht als „psy-chisch labil“ bezeichnet.
Oft leiden Frauen mit einem Ferritinwert unter 50 ng/ml an Symptomen:
- Erschöpfungszuständen
- Konzentrationsstörungen
- Depressive Verstimmungen
- Reizbarkeit
- Nacken– und Kopfschmerzen
- Schlafstörungen
- Schwindel
- Haarausfall"
"Der Alltag beweist, das über 90% der Betroffenen mit einem tiefen Eisenspeicher des Körpers ein normales Hämo-globin aufweisen."
"Nach einer erfolgreichen Aufsättigung mit Eisen liegt der Hb-Wert im gleichen Bereich wie während des Eisenmangels.
Daraus lässt sich ableiten, dass das Hämoglobin kein zuverlässiger Index für das Vorliegen eines Eisenmangels ist, wie dies von der schulmedizinischen Lehrmeinung bisher angenommen wurde."
http://www.ferro.de/10/09/ernaehr5.htm
"Medizinische Beurteilung von Eisenmangel
Die Eisenversorgung des Körpers wird in den meisten Praxen nur anhand des Hämoglobin(Hb)-Wertes gemessen. Der Hb-Wert sinkt aber erst, wenn der Körper keinerlei Eisenreserven mehr hat: Die normale Blutbildung ist dann bereits gestört. Im Labor kann heute jedoch mit Hilfe eines anderen Blutwertes – dem Serum-Ferritin-Wert – schon eine beginnende Entleerung der Eisenspeicher festgestellt werden. Diese Untersuchung wird vor allem in gynäkologischen Arzt-Praxen immer häufiger angewendet. Fragen Sie Ihren Arzt bitte nach diesem "Frühwarn-System", wenn Sie Ihr Blut kontrollieren lassen.
Die Medizin unterscheidet anhand dieser und weiterer Blutwerte drei bestimmte Stadien von Eisenmangel. Sie sind unten in der Tabelle aufgeführt. Dort sehen Sie sehr deutlich, dass ein Absinken des Serum-Ferritin-Wertes unter den Normalbereich einen Eisenmangel rechtzeitig ankündigt, während der Hb-Wert hingegen erst bei fortgeschrittenem Eisenmangel sinkt.
Eisenmangel-Stadien Typische Messwerte
Normaler Eisenstatus
Serum-Ferritin:100 ± 60 µg/l
Hämoglobin:
Frauen 12-17 g/dl
Männer 14-19 g/dl
Prälatenter Eisenmangel
Im prälatenten Stadium (Abbau der Eisenreserven) ist der Organismus noch in der Lage, auf gespeichertes Eisen im Körper zurückzugreifen. Dabei werden die Eisenspeicher langsam aufgebraucht. Der Hämoglobinwert bleibt in diesem Stadium aber noch im Normalbereich.
Serum-Ferritin:< 40 µg/l
Hämoglobin: normal
Latenter Eisenmangel
Bei latentem Eisenmangel ist das gespeicherte Eisen in den Depots aufgebraucht. Der Organismus greift jetzt automatisch auf das im Blut befindliche Eisen zurück. In diesem Stadium kann es vorkommen, dass Sie die ersten, für Sie unangenehmen Symptome wie Kopfschmerzen, Kälteempfindlichkeit, steigende Nervosität und Leistungsabfall spüren. Eine Therapie des latenten Eisenmangels dauert ca. 6-8 Wochen. Dann erst sind die Eisenspeicher wieder aufgefüllt.
Serum-Ferritin:< 30 µg/l
Hämoglobin: normal bis leicht vermindert
Manifester Eisenmangel
Kommt es zu weiteren Eisenverlusten, ohne dass therapeutisch eingegriffen wird, entwickelt sich ein manifester Eisenmangel (Eisenmangel-Anämie). Dann sind die Eisenspeicher schon über einen längeren Zeitraum vollkommen entleert. Der Organismus hat inzwischen auch das Transporteisen im Blut völlig aufgebraucht. Die typischen Krankheitssymptome des manifesten Eisenmangels sind z.B. starke Müdigkeit, Kopfschmerzen, Herzklopfen, ausgeprägte Hautveränderungen wie Mundwinkeleinrisse und brüchige Fingernägel.
Die Therapie des manifesten Eisenmangels dauert mindestens 8-12 Wochen. In Einzelfällen kann es bis zu 6 Monaten dauern, bis sich die Eisenspeicher wieder gefüllt haben. Sie brauchen also schon etwas Geduld.
Serum-Ferritin:< 12 µg/l
Hämoglobin: < 12 µg/l"
Die Ärzte der Eisenzentren (Euro-fer.net) empfehlen sogar zur rascheren Auffüllung der Eisenspeicher Eiseninfusionen.Da diese Therapie unter Schulmedizinern meist umstritten ist,empfiehlt sich,ein solches Zentrum aufzusuchen und sich dort untersuchen und behandeln zu lassen.
LGLILA![]()