Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Türkei-Studie

  1. #1
    Auf eigenen Wunsch deaktiviert
    Registriert seit
    11.05.05
    Beiträge
    3.564

    Standard Türkei-Studie

    AlphaBravo hatte unter Sonstiges auf eine Studie aufmerksam gemacht, die nicht untergehen sollte und die ich daher auch hier platzieren möchte:

    => http://highwire.stanford.edu/cgi/medline/pmid;17199437

    Diese ist aus folgenden Gründen von Interesse:

    Die Türkei hat erst 1994 mit der Jodprophylaxe begonnen

    => http://www.unicef.org/turkey/pc/mc30.html

    Im Gegensatz zur Situation in Deutschland ist eine Tierfutterjodierung nach Auskunft von UNICEF, Türkey vom 21.01.06 nicht vorgesehen:

    "Regarding USI in Turkey, domestic use of iodised salt is mandatory. Animal salt is not iodised. Non iodised salt is being used in food sector."

    Bereits nach 2-jähriger Intensivierung der Prophylaxemaßnahmen in Anatolien und der östlichen Schwarzmeer-Region zeichnen sich eindeutige negative Auswirkungen ab, obwohl "nur" das Speisesalz (seit 1999) verpflichtend jodiert wird.

    Auch mit dieser Studie werden also die jüngsten Erkenntnisse aus China und Dänemark bestätigt. Eine Abnahme der Strumen wird mit einer signifikanten Zunahme von Autoimmunerkrankungen der SD (..und allen damit assoziierten Erkrankungen) erkauft.

    LG - Norbert
    Geändert von Norbert Nehring (17.01.08 um 23:24 Uhr) Grund: Link zur Türkei-Studie ersetzt, da der Volltext nicht mehr online ist

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit
    28.11.06
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    38

    Standard AW: Türkei-Studie

    sehr interessant, vielen dank!

  3. #3
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    24.10.05
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    596

    Standard AW: Türkei-Studie

    Hallo Norbert und AlphaBravo,

    danke für diese Infos. Muß mir das mal in Ruhe anschauen.

    Vorneweg mal eine dumme Frage. Was hat UNICEF mit Jodierung am Hut? Ist das das Kinderhilfswerk? Wenn ja, was hat das eine mit dem anderen zu tun?

    LG
    Wachteline

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit
    28.06.06
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    128

    Standard AW: Türkei-Studie

    Hallo Norbert,

    kann man sich nun wirklich darauf verlassen, daß die Lebensmittel dort nicht jodiert werden? Denn dann könnte man doch die Joghurts und Ayrams, Ziegen-und Schafskäsen usw. unbedenklich aus den Regalen in den Supermärkten nehmen. Wir haben einen großen Supermarkt hier, der ein unglaublich umfassendes Angebot an türk. Lebensmitteln hat.

    Lieben Gruß

    Melitta

  5. #5
    Auf eigenen Wunsch deaktiviert
    Registriert seit
    11.05.05
    Beiträge
    3.564

    Standard AW: Türkei-Studie

    @ Wachteline

    Darf ich das mal auf die Schnelle mit "Lesestoff" beantworten?

    => http://www.unicef.org/

    => http://www.unicef.org/about/index.html

    => http://www.unicef.org/search.php?q=Iodine

    @ Melitta

    Dem würde ich so trauen wie an diesem Beispiel erkennbar - Ayran: Die deutsche Deklaration führt Jodsalz auf - in Türkisch heißt es dagegen nur Salz!

    Die meisten "türkischen" Fleisch- und Milchprodukte werden im EU-Raum mit entsprechender Deklaration (...und zu "normalen" Tierfütterungsbedingungen) hergestellt, um Handelsbeschränkungen zu umgehen. Ausnahmen mag es geben. Gemüse und Obst, Getränke werden direkt importiert. Eigentlich müssten Konserven oder ähnliches mit normalem Salz hergestellt sein, aber da fehlt mir die Erfahrung.

    Liebe Grüße

    Norbert

  6. #6
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    29.12.05
    Ort
    Dessau
    Beiträge
    31.862

    Standard AW: Türkei-Studie

    Hallo Norbert,
    es ist schon sehr erschreckend, wie weit sich anscheinend die Jodierungskampagne schon durchgesetzt hat bzw. durchsetzen wird!

    http://www.unicef.org/search.php?q=Iodine

    Und dann noch unter dem Deckmantel des Kinderhilfswerkes!
    Oder habe ich das wegen meiner sehr mangelhaften Englischkenntnisse etwa falsch verstanden?!
    Jetzt weiß ich wenigstens mit Sicherheit, wer keine Spende von mir bekommt!

    Liebe Grüße

    Sabinchen

  7. #7
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    27.04.05
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    786

    Standard AW: Türkei-Studie

    ich denke, hier ist es wichtig, darauf zu achten, ob die sachen in der tuerkei hergestellt sind und importiert wurden, oder hier in D hergestellt "nach tuerkischer art".

    ciao,
    Elke

  8. #8
    Auf eigenen Wunsch deaktiviert
    Registriert seit
    11.05.05
    Beiträge
    3.564

    Standard Kleines Türkei-Update...

    ... http://www.ceecis.org/iodine/03_coun...03_20_tur.html

    und daraus zu Verbreitung und Verwendung von jodiertem Salz Iodized Salt Usage in Turkey

    Interessante Info u. a. zur Stabilität von türkischem Jodsalz, das bis zu 70 µg Kalium-Jodid/g Salz enthalten kann:

    http://kutuphane.taek.gov.tr/interne...amental-48.PDF

    Gruß - Norbert
    Geändert von Norbert Nehring (17.01.08 um 23:59 Uhr) Grund: URL korrigiert

  9. #9
    Auf eigenen Wunsch deaktiviert
    Registriert seit
    19.05.06
    Beiträge
    4.121

    Standard AW: Türkei-Studie

    So weit ich weiß,fördert Jodexzess nicht nur den Ausbruch von AIs der SD,sondern auch Überfunktion durch Autonomie der SD,oder?

  10. #10
    Auf eigenen Wunsch deaktiviert
    Registriert seit
    11.05.05
    Beiträge
    3.564

    Standard AW: Türkei-Studie

    Zitat Zitat von Lila Beitrag anzeigen
    So weit ich weiß,fördert Jodexzess nicht nur den Ausbruch von AIs der SD,sondern auch Überfunktion durch Autonomie der SD,oder?
    Ja, das räumt sogar das BfR bei Probanden > 40 Jahre ein:

    ....Eine jodinduzierte Hyperthyreose kann vor allem bei älteren Probanden (>40 Jahre) ausgelöst
    werden, wenn es nach Einführung der Jodprophylaxe in einem relativ kurzen Zeitraum von 1-2 Jahren zu einem raschen Überschreiten des Median der Jodausscheidung im Urin von 200 μg/L kommt....

    ...auf S. 11 - Nutzen und Risiken der Jodprophylaxe in Deutschland (Aktualisierte Stellungnahme des BfR vom 01.06.2004) PDF-Datei 140.5 KB
    Dass auch in D die Verbesserung der Jodversorgung zumindest viel zu schnell erfolgte, wird natürlich bestritten.

    Aber dann kommt das Enttarnungs-Argument zum Zuge: Es werden dadurch ja nur bereits SD-Kranke, die von ihrer Krankheit nichts wissen oder wussten, in die RJT, zur OP oder in die Thyreotoxische Krise mit der hohen Wahrscheinlichkeit des vorzeitigen Ablebens gedrängt. Diese These kannst Du auch hier am Anfang hören:

    http://www.youtube.com/watch?v=hsn19BNmqs8

    Nachdem die Statistiken bei Herz-Kreislauf-Versagen nicht differenzieren, weiß also niemand, wieviele Tote darauf zurückzuführen sind.

    Gruß - Norbert
    Geändert von Norbert Nehring (18.01.08 um 12:54 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •