-
Benutzer mit vielen Beiträgen
Flyer "Hashimoto" und "Die Sache mit dem Jod"
Habe zwei neue Flyer erstellt:
Den ersten zu Hashimoto:
http://hl-reuters.de/jod/PDF/FlyerHT.pdf
und einen zweiten zur Jodproblematik
http://hl-reuters.de/jod/PDF/FlyerJod.pdf
Ich verteile die Flyer entweder direkt oder bitte um Auslage (Apotheken, Arztpraxen, Geschäfte). Auch meine Krankenkasse hat sich bereit erklärt, die Flyer in der Geschäftsstelle auszulegen, ebenfalls meine Praxis für Krankengymnastik. Für die Jod-Flyer sind Bäckereien und Metzgereien bevorzugte Ziele.
Wer möchte, kann die Flyer gerne ausdrucken und verteilen.
Die Flyer sind als dreiseitige Faltblätter ausgelegt und liegen als PDF-Dateien vor. Der Ausdruck muss doppelseitig erfolgen (A4 Hoch, Duplexdruck für Drucker, die das können, oder Vorder- und Rückseite einzeln bedrucken). Damit Vorder- und Rückseite nach dem Falten passen, muss die Einstellung „Seitenanpassung: keine“ beim Drucken der PDF-Datei gewählt sein.
Für alle, die keine Lust zum Falten haben, sind auch normale Ausdrucke machbar:
http://hl-reuters.de/jod/PDF/FlyerHTA4.pdf
http://hl-reuters.de/jod/PDF/FlyerJodA4.pdf
An das Infomaterial von Sabine sei hier noch mal erinnert:
http://www.ht-mb.de/forum/showthread.php?t=1031998
und auch an den Betrag „Hashimoto öffentlich machen“:
http://www.ht-mb.de/forum/showthread.php?t=1031909
Hat jemand Erfolge bei der „Öffentlichkeitsarbeit“ erzielen können? Über Antworten würde ich mich freuen.
LG Leni
-
Hallo Leni,
vielen Dank für die Infos.
Wieviel Resonanz bekommst Du zu den Flyern und in welcher Art?
Zur Öffentlichkeitsarbeit & Projekten will ich Dich per PN noch kontaktieren.
Lieben Gruss,
El
-
Benutzer mit vielen Beiträgen
Hier ein kurzer Zwischenstand der Flyer-Aktion:
ca. 400 Downloads (250 HT-Flyer, 150 Jod-Flyer) in den letzten 3 Wochen.
300 Flyer habe ich sebst verteilt oder auslegen lassen.
Schönes Beispiel: Im Krankenhaus in Linnich wurden die Flyer über die Eingangspost an die Ärtze verteilt.
Ausgelegte Flyer sind schnell vergriffen. Komme mit der "Produktion" kaum nach.
Reaktion überwiegend positiv.
LG Leni
-
Hallo Leni,
deine Initiative finde ich klasse, ich muss es auf meine Hashi-Sehschwäche schieben, dass ich diesen Beitrag so spät entdeckt habe. Wollte vorhin schon antworten, aber mein PC zu Hause ist langsam und träge (H-T? *gg*), beim Öffnen von PDF-Dateien stürzt er manchmal ab, wie eben.
Darum kann ich mir deine Flyer erst morgen im Büro ansehen und weiß noch nicht, ob du auch Hinweise auf einzelne Produkte mit Jodwerten drin hast, die ich sammeln möchte.
Melde mich noch mal, will aber schnell einen Gruß hinterlassen nach dem Motto "wir werden sehen, wer wen in den Griff kriegt: Hashi uns oder wir diese Hashi-Schildkröte" ;-)
-
Benutzer mit vielen Beiträgen
Danke
Leni für Deine tollen Flyer! Habe den zum Falten ausgedruckt und mein Mann meinte gleich ich soll sie meinem ehemaligen HA faxen, da er der Meinung ist Hashi heilt aus...!
LG Sandra
-
Benutzer
Hi Leni!
Hab grad den Threat von Gucci entdeckt http://www.ht-mb.de/forum/showthread.php?t=1036927 und da kam mir eine Idee:
Wie wärs statt die Flyer nur zu verteilen sie auch in Zeitungen als Artikel zu veröffentlichen? Z.B. in der Zeitschrift "Schrot & Korn", die in vielen Bioläden kostenlos ausgelegt wird! Vielleicht könnte man den Anfang mit Zeitschriften machen, die vorwiegend gesundheitsbewusste Leute lesen (die achten ja mehr auf sowas) und dies dann ausweiten?
Hat es eigentlich Sinn z.B. eine Unterschriftenaktion zu machen um zu erreichen, dass erstmal auf allen Lebensmitteln die Jodmenge angegeben wird und schließlich die Futtermittlejodierung eingeschränkt/abgeschafft wird?
Viele Grüße,
Sonja
-
Benutzer
Hab einen Artikel über Jodierung in "Schrot & Korn" gefunden, Ausgabe 10/2000, also sehr lange her:
http://www.naturkost.de/schrotundkorn/2000/sk0010g1.htm
da könnte man doch mal wieder was machen!? Was meint ihr?
Hab auch noch n Leserbrief gefunden, Ausgabe2/2005 über einen Artikel 11/2004:
http://www.naturkost.de/schrotundkor.../200502b4.html
Viele Grüße
Sonja
Geändert von bumblebee22 (25.08.05 um 14:19 Uhr)
-
Benutzer mit vielen Beiträgen
Hallo,
wie wäre es mit weiteren Leserbriefen? Habe das heute gerade mit Readers Digest gemacht - die haben oft interessante Artikel auch zu medizinischen Themen und werden viel gelesen. Habe auf Hashimoto hingewiesen, das kurz erklärt und die Links zur Hashimoto-Seite und hierher gegeben.
lG
Grit
-
Benutzer mit vielen Beiträgen
Hatte auch an den MDR geschrieben für die Sendung "Hauptsache gesund". Anbei die Antwort:
Sehr geehrte Frau Kamann,
Wir danken für Ihre Anregung, den anschaulichen Bericht und das
freundliche Angebot zur Unterstützung. Wir haben bereits einige
Sendungen über Schilddrüsen-Erkrankungen gemacht und werden das sicher
auch zukünftig wieder tun. Speziell auf Hashimoto sind wir bislang nicht
ausführlicher eingegangen, Ihr Bericht macht aber deutlich, dass das
durchaus auch einmal angemessen wäre. Im Augenblick ist nicht absehbar,
wann uns das Thema wieder beschäftigen wird, wir nehmen aber Ihre
Mitteilung gerne zu unseren Unterlagen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr HAUPTSACHE GESUND-Team
-
Benutzer
Standart "freundliche Absage" oder bringen die dann wirklich was drüber
?
Wo hast du das denn hingeschickt? e-Mail oder Adresse? Wenn das mal mehrere von uns machen würden bringen die vielleicht bald mal was drüber!
Viele Grüße,
Sonja
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln