Habe einen Termin am 25.1.. Ich nehme dann tgl. 5mg.
Druckbare Version
Habe einen Termin am 25.1.. Ich nehme dann tgl. 5mg.
Hallo zusammen,
ich hatte heute einen Termin zur Szinti. In der Radiologie kam ich mir vor, wie in einer Durchwink-Praxis, dort herrschte ein rasendes Tempo. Mir wurde eine sehr junge Ärztin zugeteilt, zu der ich überhaupt kein Vertrauen habe. Sie hat sich die Werte vom HA angesehen und meinte, der Basedow ist zurück. Machte dann Ultraschall und fand heraus, die Knoten sehen gleich aus wie 2015 und man würde sehen, dass es dort schon etwas brodelt. Jetzt kommt ihre Aussage, die ich irgendwie nicht verstehe: ,,Ich schlage ihnen eine Radiojodtherapie vor, eine OP birgt ja immer Risiken und wir wollen ja so viel wie möglich von der SD erhalten." Ich denke, die SD sollte am besten vollständig zerstört werden?? Szinti und BE wurden gemacht, Ergebnis nächste Woche. Eigentlich kenne ich es so, dass kurz über das Szintigramm gesprochen wird. Aber dort herrscht null Kommunikation.
Kann mir vielleicht jemand sagen, ob ihre Aussage richtig ist.:confused:
LG Bini
Nein, natürlich nicht. Vielleicht war sie so sehr bei den Knoten, dass sie dachte, es sind autonome Knoten? Kann auch nicht sein, sie sprach ja von Basedow. Also dann pur und schlicht: Falsch.
Ziel bei Basedow ist immer die vollständige Zerstörung, dass die eben nicht unbedingt gelingt, weil man die Dosis nicht wirklich treffsicher ausrechnen kann.
Danke Panna. Ich warte dann mal die Ergebnisse ab. Mir geht es eigentlich so gut, ich möchte meine SD gar nicht loswerden. Habe jahrelang Panikattacken gehabt, die ich nun fast gar nicht mehr habe. Durch die Entfernung der SD hänge ich dann ja wieder dort, wo ich mal war.:eek:
Dein Gefühl gegenüber der Ärztin ist berechtigt und Deine Schlussfolgerung richtig.
Warte mal den Befund ab. Deine Situation ist jetzt nicht bedrohlich, so das man Schnellschüsse machen muss.
Lass Dir die Zeit die Du brauchst um für Dich die richtige Entscheidung zu finden.
lG Karin
Danke liebe Karin für Deine Antwort. Ja, ich werde erst einmal den Befund abwarten, vielleicht sieht er ja gar nicht so schlecht aus. Falls doch, werde ich mir auf jeden Fall eine Zweitmeinung einholen. Eine OP wäre für mich das Schlimmste, was ich mir überhaupt vorstellen kann.
LG Bini
Hallo Ihr Lieben,
ich habe heute meinen Befund erhalten, vielleicht könnt ihr mir dabei helfen?
Indikation: Knotig, veränderte SD mit isofunktionellen Befund rechts zentral, hypofunktionellem Befund links zentral und hyperfunktionellen Befund links kaudal. Z.n. Morbus Basedow, mit Spondanremission seit 10/13, mit Verdacht auf Rezidiv bei einem TRAK-Wert von 4,2 und latent hypertyreoter Stoffwechsellage.
Sonografie der Halsweichteile incl. SD: Keine pathalogisch veränderten oder vermehrten Lymphknoten beidseits zervikal. Keine Raumforderungen im Verlauf der Halsgefäßstraße.
Schilddrüsenvolumen: 12ml. Normal große SD mit inhomogener Echogrundstruktur diskret aufgelockert bds. Mit mehreren knotigen Veränderungen. Z.B. rechts zentral echogleicher inhomogener glatt begrenzter Knoten von 1,1x0,9cm, (Voruntersuchung: 10x9x12),
linksseitig: 2 ineinander gelegene Knoten zentral echogleich mit zystischem Anteil und echoarmen Randsaum von 1,5x1cm (Voruntersuchung: 1,0 x 0,8x1,4cm) und links kaudal von 1,7x1,2cm (Voruntersuchung:1,2x1,2x1,6cm und weitere kleine echoarme Knoten bis 8mm. Deutlich vermehrte Perfusion in der Duplexsonografie.
Schilddrüsenszintigrafie: 15min, nach i.v. Gabe von 74MBg, 99m Tc-Pertechnetat.
TC Uptake = 3,2 normal bis 2,5%. Inhomogenes Speichermuster mit Mehrbelegung rechts zentral, links apikal und deutlich links kaudal. Glatte Randkontur. Kein ektopes SD-Gewebe.
Beurteilung; Rezidiv. Passend dazu erhöhte TPO-AK und TRAK. Sonografische Befundkonstanz einer normal großen, knotig veränderten SD. Die Knoten verhalten sich szintigrafisch hyperfunktionell. Die Stoffwechsellage ist latent hyperthyreot und Thyreostase. Der Calcitoninspiegel ist normal, es ergibt sich somit kein Anhalt für einen C-Zelltumor.
Empfehlung: Radiojodtherapie als 1. Wahl
Nach meinem Stand, im April 2014 waren die Knoten größer, danach wieder kleiner, jetzt wieder größer, jedoch kleiner als im April 2014.
Meine SD ist anscheinend geschrumpft, sie war in 2014 18ml groß.
Meine Werte haben sich verbessert. Der HA meint, Carbi mit 7,5 weiterführen. Ich denke aber, 5mg beibehalten? Was meint Ihr dazu?
LG Bini
Hallo Bini,
das Rezidiv ist damit bestätigt. Was aber aus meiner Sicht dazu kommz, sind die hyperfunktionellen Knoten, die Dir immer wieder in die Dosierung reinpfuschen können. Da kann man auf den Gedanken kommen RJT, die ich aber mit dem MB ausschließen würde.
Aber erst mal willst Du in eine gute Stoffwechsellage kommen. Ich würde auch bei 5mg bleiben.
Wann der Zeitpunkt für eine definitive Therapie gekommen ist kannst Du nur anhand Deines Leidensdruck fest machen..
lG Karin
Huhu Bini,
Die Werte sind an sich fein, du nimmst seit .... ? genau 5 mg? Könntest du das im Profil nachtragen? Hemmer erhöhen würde ich jetzt auch nicht direkt, der Hausdoc möchte das TSH etwas effizienter behandeln, glaube ich. Ich würde jetzt nach den Nuk-Werten doch einmal bei 5 bleiben?
Was die Größe angeht, und die Knotengrößen, wenn die vorherige Vergleichsmessung im Ruhezustand war, müsste man vielleicht auch wieder im Ruhezustand messen? Ich gehe mal davon aus, dass der Arzt sich bei verdächtigen Knoten geäußert hätte, die echoarmen Kandidaten sind ja sehr klein. In Tabelle 1 kannst du dir die Kriterien für die Beurteilung ein wenig angucken: https://www.kup.at/kup/pdf/13397.pdf
Was mir noch auffällt: Es wütet deine nicht vergrößerte Schilddrüse nur partiell, nicht überall:Vielleicht ein Tiger - wenn auch nicht zahnlos, aber mit Zahnlücken? Oder doch die erwähnten hyperfunktionellen KNoten, aber das müsste man bei einer Szintigrafie im Ruhezustand angucken, wenn nicht gleichzeitig MB aktiv ist?Zitat:
Mehrbelegung rechts zentral, links apikal und deutlich links kaudal.
Und jaja, RJT, klar 1. Wahl, du warst ja beim NUK :-)
Danke Karin und Panna für eure Antwort. Wie gut, dass es euch gibt.
@ Panna, 5mg seit dem 9.1.19.
OP kommt für mich nicht in Frage, vorher sterbe ich. Aber, RJT bei kalten Knoten, ich denk das funktioniert nicht?