-
Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Guten Tag zusammen,
ich lese seit 2014 immer wieder in diesem bzw. zuvor vermehrt im Hashimoto Forum. Seit ein paar Tagen habe ich mich nun bemüht, mein Profil anzulegen, in dem mein Krankheitsverlauf mit Hashimoto seit 2019(erkannt) nachzulesen ist. Als ich meinte es geht mir eigentlich ganz gut , änderte sich Ende Dezember schlagartig alles und ich durfte mich ab Januar 2022 mit Morbus Basedow auseinandersetzen.
Ich habe also wieder einiges gelesen und mich ganz früh für eine OP entschieden, sobald das die Schilddrüsenwerte zulassen. Und wenn ich immer nur auf diverse Anordnungen gehört hätte, wäre ich wahrscheinlich erst einmal ganz schhön in die UF gerutscht.
Das und eine EO waren meine größten Ängste. Und dauernde Diskussionen über Blutwerte hätte ich tatsächlich psychisch nicht mehr verkraftet.
Am 6.5.22 war die komplikationslose OP und ich bin jetzt auf dem Weg, die entsprechende L-Thyroxineinstellung zu finden.
Womit ich bei meinem Anliegen an Euch angelangt bin: da ich während Hashimoto auch Thybon genommen habe weil ich eine "Umwandlungsstörung"??? hatte, möchte ich nicht auf den Rat aus dem Forum verzichten. Denn nach allem was ich inzwischen noch gelesen habe war ja die "Umwandlungsstörung" vielleicht auch einer falschen Dosis geschuldet??
Das möchte ich auf jeden Fall jetzt vermeiden. Meinen HA kenne ich leider erst seit Mitte April, aber ich habe einen sehr guten Eindruck.
Dass er nun schon zwei Wochen nach OP Werte haben wollte, (dass ich nicht in UF komme war seine Aussage)nehme ich mal als Ausgangswerte nach OP.
Ich fühle mich eigentlich ganz wohl,mein Gewicht geht nicht mehr so steil nach oben wie in den letzen 3 Monaten. Aber ich habe öfter einen Druck in der Brust, wie ich es bei niedrigen Werten schon oft hatte.
Ich hoffe, dass das jetzt hier mit meiner Frage klappt und würde mich dann morgen mit den Werten mal melden um Rat zu erhalten.
Vielen Dank Hashimoba14
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Hallo Hashimoba,
auch wenn du ein- und dieselbe Dosis seit dem 6.5. genommen hättest, was nicht der Fall ist, wären die Werte verfrüht. Da fährt die Eisenbahn drüber ... mache bitte nicht den Fehler einer verfrühten Beurteilung. Zuerst 3 Tage nichts, dann 75 LT, und jetzt zuletzt 100 LT und diese bunte Mischung innerhalb von 20 Tagen - das bringt kein belastbares Ergebnis.
Dein Gewicht ist ...? weil das noch immer die beste Einschätzung für eine Einstiegsdosis ermöglicht.
Zitat:
Denn nach allem was ich inzwischen noch gelesen habe war ja die "Umwandlungsstörung" vielleicht auch einer falschen Dosis geschuldet??
Wenn ich das sehe:
Zitat:
21.9.2020 Labor Bochum TSH: 0,05 fT3: 2,36(2,0-4,4) fT4: 1,42(0,93-1,7)
möchte ich das mal bejahen. Die verlorene Schilddrüse gab täglich ca. 5-6 mcg T3 her. Ich würde wenn überhaupt, dann in diesem Rahmen denken.
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Hallo Panna,
danke für deine Antwort. Ja klar das Gewicht: gerade so 68kg. Deshalb waren 100 Einstiegsdosis angedacht. Würde das auch gerne erst mal 6 Wochen so beibehalten wollen. Schon klar dass der Mix der letzten zwei Wochen nicht wirklich verwertbar sind.
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Das Einschleichen war nicht nötig, bei Total-OP steigt man sofort voll ein. Jedenfalls wird es egal sein, wie die Werte morgen sind ... rein strategisch wäre es sogar besser, du würdest die gar nicht angucken ;) . Augen zu und durch.
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Guten Tag, Werte nicht anschauen wäre echt gut;) Werte stehen im Profil und ich möchte mal abwarten, ob es nun doch eine Meinung von euch bzw von dir panna, dazu gibt??!!
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Hätte eigentlich Unterfunktion erwartet nach dem Wertemix. Umso besser, du kannst jetzt gelassen abwarten, bis du belastbare Werte hast.
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Hallo Panna, ich war auch erstaunt… Der Doc meinte, dass nach Total OP diese Werte ggf. schon verwertbar wären obwohl kurze Zeit und Dosismix. Er hat vorgeschlagen auf 88 zu gehen und in 6 Wochen Kontrolle, sofern es mir dabei gut geht.Was denkst du?
Er will mich nicht in ÜF schicken ; auch good:
Fühle mich ja jetzt auf jeden Fall besser als das ganze Jahr 2022
Belastbare Werte meint über mehrere Wochen gleiche Dosierung?
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Zitat:
Zitat von
Hashimoba14
Belastbare Werte meint über mehrere Wochen gleiche Dosierung?
Der Serumspiegel baut sich langsam auf. Und das tut es nach OP genauso wie vor OP, die Pharmakokinetik des Thyroxins ist die gleiche. Der Doc kümmert sich, aber das heißt nicht automatisch, dass er das Richtige tut/denkt, das Einschleichen war jedenfalls ein klarer Fehler.
Wenn du jetzt auf 88 gehst, musst du neu anfangen zu "zählen", klar. Mehr Dosis-Durcheinander würde ich mir jetzt wirklich nicht leisten, das ist ein Übel an sich, bringt den Körper durcheinander. 6 Wochen ist ein absolutes Minimum, Änderungen passieren auch nach 2-3 Monaten.
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Zitat:
Zitat von
Hashimoba14
Hallo Panna, ich war auch erstaunt… Der Doc meinte, dass nach Total OP diese Werte ggf. schon verwertbar wären obwohl kurze Zeit und Dosismix. Er hat vorgeschlagen auf 88 zu gehen und in 6 Wochen Kontrolle, sofern es mir dabei gut geht.
Sie sind so kurz nach einer Dosisänderung nur eine Momentaufnahme. Aber da du die 100 erst seit wenigen Tagen nimmst und die Werte schon recht straff aussehen, finde ich seinen Vorschlag nachvollziehbar.
Rechne nicht unbedingt damit, die ideale Dosis auf Anhieb zu treffen. Sie kann sich außerdem im Lauf der Jahre wieder ändern.
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Danke für die Einschätzungen. Ich werde 88 probieren. Der Arzt meinte auch, vielleicht reichen 75, aber das wollte er nicht so gerne machen.
So habe ich zumindest die 88 ,falls ich demnächst bisschen bröseln muss.
Dass es ein Weilchen dauern kann, bis die richtige Einstellung gefunden ist, ist mir schon klar. Zumindest habe ich die Wechseljahre schon hinter mir, sodass der Hormonhaushalt da nicht mehr so stark wackeln wird.
Das Einschleichen war übrigens mein Wunsch; der Arzt hat es nur abgenickt und gesagt dass ich es zügig machen soll.
Werde dann im Juli ja sehen, wo es hingeht. Bis dahin eine gute Zeit für euch
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Hallo liebe Forummitglieder! Nun habe ich meine Laborwerte unter 88 L-Thyroxin seit dem 26.5.22
TSH: 0,01
fT3:2,84(1,71-3,71)
fT4: 1,26(0,7-1,48)
Calcium 2,42(2,20-2,65)
Cholesterin: 263(<200)
Es sind jetzt zwar erst 5 Wochen, aber wegen Urlaub musste ich so früh gehen. Hatteim Forum auch mal über Wechseldosis gelesen und deshalb mal meine Schnitt der 14 Tage mit meinem Mix am Anfang ausgerechnet.Das waren 1050: 13, also etwa 81. Deshalb hatte ich schon erwartet, dass TSH noch sinken würde.
Mein Arzt möchte jetzt in 6 Wochen eine Kontrolle, sofern ich keine Probleme habe, da TSH ja auf latente Hyperthyreose hinweist.
Ich bin schon froh, dass er den Wert toleriert; er meinte, was anderes würde ich wahrscheinlich nicht tolerieren.
Da der Cholesterinwert auch gesunken ist, hoffe ich, dass sich der Stoffwechsel langsam einspielt.
Ich nehme nämlich immer noch zu, bzw halte höchstens mein Gewicht mit 5/2 Fasten(schon seit 5 Jahren).
An sonsten geht es mir ziemlich gut: keine Kopfschmerzen mehr seit Mai, ziemlich belastbar und ausgeglichen.
Es war mir wichtig das jetzt einmal zu berichten und bin gespannt, was die erfahrenen Hasen hier im Forum dazu für eine Meinung haben.
Einen schönen Abend allen
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Zitat:
Zitat von
Hashimoba14
Es sind jetzt zwar erst 5 Wochen, aber wegen Urlaub musste ich so früh gehen.
Das ist schon etwas zu früh.
Zitat:
Hatteim Forum auch mal über Wechseldosis gelesen und deshalb mal meine Schnitt der 14 Tage mit meinem Mix am Anfang ausgerechnet.Das waren 1050: 13, also etwa 81. Deshalb hatte ich schon erwartet, dass TSH noch sinken würde.
Naja nein Wechseldosis bei Thyroxin bedeutet höchstens, dass man täglich wechselt, also wenn jemand z.b. 75/88 im Wechsel nimmt, und das konsequent 2-3 Monate, dann ist das eine durchschnittliche Tagesdosis vonca. 81-82 mcg. Aber das Auf und Ab, was bei dir vorlag, ist keine Wechseldosis und damit kann man nichts ausrechnen.
Wenn es dir gut geht, kannst du noch ein Paar Wochen dranhängen. Allerdings könnte es schon sein, dass die Dosis noch immer ein klein wenig zu hoch ist, vor allem, wenn es ein Nüchternwert ist (bitte immer angeben bei den Werten:
Letzte LT-Einnahme wie viele Stunden vor der Kontrolle?).
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Hallo Panna: Letzte LT- Einnahme wie viele Stunden vor der Kontrolle?).
Hatte ich im Profil eingetragen. Ja, es ist ein Nüchternwert nach 25 Stunden Karenz.
Ich denke auch, dass es vielleicht mit 88 etwas zu hoch ist. Aber es geht mir gut und deshalb warte ich die nächsten 6 Wochen ab. Der Doc sagte wohl wenn ich mich irgendwie nicht gut fühle, soll ich früher kommen. Aber Werte nach insgesamt 10-12 Wochen sind ja eigentlich auch das erste Ziel.
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Sorry, ich hab die Karenzangabe überlesen.
Und ja, nochmal mindestens 6 Wochen, das hört sich vernünftig an.
Das Gewicht kann man leider nur vorangig auf anderem Weg kontrollieren.
16:8 nie probiert, zum Halten?
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
16:8 nie probiert, zum Halten?
Klappt leider mit dem Zitieren nicht wie ich will
Habe vorhin beschlossen, 16:8 zusätzlich zu 5/2 zu machen.
Danke für deine Antworten
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Lass es bitte nicht in Hungern ausarten, auch für deine Werte :tongue:
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Guten Tag liebe Forummitglieder,
jetzt sind die Werte unter 88 L-Thyroxin nach weiteren 6 Wochen da..
Wie erwartet ist die Dosis wohl noch etwas zu hoch.
TSH <0,01;
fT3: 2,37(1,71-3,71)
fT4: 1,3(0,7-1,48)
Cholesterin: 250(geht immerhin runter)
Mir geht es eigentlich gut,zumindest viel besser als vor der OP.
Meine Unterschenkel haben sich total verändert, ich kann das Schienbein wieder erkennen. Und auch das Gesicht scheint weniger aufgedunsen zu sein. Kopfweh habe ic h so gut wie nie. Allerdings habe ich etwas öfter Krämpe in den Beinen und auch Sodbrennen. Die Krämpfe kennen ich aus der Zeit der Überfunktion
Das Gewicht ist noch immer sehr stabil:( sprich halten geht ganz gut, zumindest habe ich im Urlaub nicht zugenommen. Abnehmen ist nicht so erfolgreich. Aber was soll es. Wichtig ist das Wohlbefinden…
Nun soll ich auf 75 L-Thyroxin reduzieren
Mache es, obwohl der Schritt groß ist von 88 auf 75. Ich hoffe dass es das fT3 etwas hoch bringt. Das ist letztlich mein Ziel…
Über Thybon möchte der Doc erst nach veränderten Werten entscheiden.
Vielleicht ist mein Bericht ja für jemanden interessant. Ich lese immer gerne im Forum und lerne dabei stets dazu.
Schöne Grüße
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Hallo Hashimoba, bitte sei so lieb und schreib die Referenzbereiche auch im Profil immer dazu. Man muss dann nicht nachfragen.
Ja, bei 24-Stunden-Karenz ist dein fT4 wohl hoch. Und irgendwelche TRAK sind es nicht, denn dein präoperatives TSH war bereits über 3. Du hast 68 Kg Gewicht, hast du geschrieben, andererseits nicht direkt alles Muskeln, sonst würdest du ja nicht abnahmen wollen. :tongue:, insofern ist es nicht so überraschend mit der Dosis.
Ich würde nicht gleich um 12,5 reduzieren, lieber um 6,25, auch dann, wenn evtl. dann doch weiter reduziert werden muss. Mal sehen, wohin dich eine kleinere Reduktion bringt, zu verlieren hast du nicht viel, auch wenn ich schon denke, dass du vom supprimierten TSH weg sollst - aber die Paar Wochen werden nicht entscheidend sein. Mit 75-er und einem Viertel 25-er ginge das, natürlich nur, wenn du die Stufe machen willst.
Zitat:
Vielleicht ist mein Bericht ja für jemanden interessant. Ich lese immer gerne im Forum und lerne dabei stets dazu
Ja, sicher, und weil andere auch gerne dazu lernen, bitte sei so nett und hinterlasse uns einen OP-Bericht (muss nicht lang sein) hier:
https://www.ht-mb.de/forum/showthrea...(Sammelthread)
Und auch, vorausgesetzt, du kannst die Klinik bzw. deinen Chirurgen ganz eindeutig und klar weiterempfehlen (wenn nicht klar, dann lieber lassen):
https://www.ht-mb.de/forum/showthrea...(Sammelthread)
Dann, vielleicht ein halbes Jahr nachdem du bei einer guten Dosis zur Zufriedenheit geblieben bist und auch bleiben willst, also sicher nicht jetzt schon:
https://www.ht-mb.de/forum/showthrea...T-NUR-LT-DOSIS
und irgendwann, bei bereits konstanter Dosis und Wohlbefinden, womöglich auch hier eine kurze Notiz:
https://www.ht-mb.de/forum/showthrea...nach-Therapie)
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Zitat:
Über Thybon möchte der Doc erst nach veränderten Werten entscheiden.
Im Moment spricht für mich auch überhaupt so gar nichts dafür, dass Du es brauchen wirst. Das TSH spricht dagegen und der fT3 ist dafür auch zu gut. Also rein von den Werten her, sehe ich keinen Bedarf.
Aber fT4 sollte wohl niedriger werden. Ich hätte es gleich mit 75µg versucht. Aber bei mir ist das auch immer so gewesen, dass ich für eine messbare Werteveränderung (nicht Befindensänderung) 12,5µg gebraucht habe (und die möchtest Du ja wohl auch haben).
LG
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Danke Panna.
Die Berichte werde ich gerne schreiben. Dauert noch ein bisschen.
Über den 6,25 Schritt habe ich auch nachgedacht. Aber der Doc will ja schon in 4 Wochen Kontrolle machen. Deshalb mache ich mal den großen Schritt.
Ich fühle mich bei ihm so gut aufgehoben ( bin ja erst seit April dort).
Ich weiß, dass 4 Wochen zu früh sind um eine endgültige Aussage zu treffen. Aber ich habe das Gefühl, er weiß was er tut und vertraue ihm jetzt einfach mal.
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Ja,richtig Amarillis. Ich hoffe aber trotzdem, dass der fT3 hoch geht. Habe mich vor der Operation und vor Basedow während Hashimoto mit Werten bei 3 ganz prima gefühlt.
Da habe ich Thybon genommen und 75 L-Thyroxin
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Zitat:
Zitat von
Hashimoba14
Ja,richtig Amarillis. Ich hoffe aber trotzdem, dass der fT3 hoch geht. Habe mich vor der Operation und vor Basedow während Hashimoto mit Werten bei 3 ganz prima gefühlt.
Da habe ich Thybon genommen und 75 L-Thyroxin
Wo lagen die Werte? Ich sehe sie nicht im Profil.
Davon abgesehen - mit Schilddrüse und ohne sind zwei Paar Schuhe, auch wertetechnisch. Ich kann immer nur warnen davor, sich auf Werte (irgendwo liegend) festlegen zu wollen. Dir geht es z.B. jetzt gut - warum also auf ein anderswo liegendes fT3 hoffen?
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
„Wo lagen die Werte? Ich sehe sie nicht im Profil.“
Schau mal ab 27.11.20. Da war es noch mit 62,5 und 7,5 Thybon.
Danach ist irgdendwie zuviel gesteigert worden. Aber ist ja auch richtig, das Wohlbefinden ist mir natürlich wichtiger als eine Laborwerte Kosmetik
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Ach da ist es versteckt, nicht 75, sondern 62,5.
Aber weißt du, jetzt wo ich mir das im Profil ansehe - so gut wird das nicht gewesen sein, denn du hast doch laufend geändert, auch diese Dosis nach einem Monat erhöht und die Werte sind alle nach viel zu kurz gehaltener Dosis gemacht worden. Also ob da was bei 3 lag oder nicht, ist wirklich unerheblich und ob es dir so gut ging, wenn du so viel geändert/gesteigert hast?
Wenn du etwas von mir annehmen möchtest: Mach das ganz-ganz anders jetzt ;)
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Wenn du etwas von mir annehmen möchtest: Mach das ganz-ganz anders jetzt ;)[/QUOTE]
Ja, da hast du wohl recht und das nehme ich gerne an.
Bin auch inzwischen wesentlich entspannter als damals. Da ist sicherlich einiges nicht optimal gelaufen.
Danke noch mal für alle eure Antworten. Ich melde mich wenn es etwas Neues gibt und arbeite inzwischen mal am Op Bericht
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Guten Tag zusammen, jetzt habe ich die Werte vom 12.9. endlich ins Profil eingetragen und auch noch eine Frage dazu: klar, ist viel zu früh um eine Änderung zu sehen, besonders beim TSH, der meinem Arzt zu niedrig ist. Habe leider den Ausdruck nicht und kann nur meine Notizen vom Gespräch angeben. In vier Wochen ist die nächste Kontrolle und ich hoffe das TSH zeigt sich bis dahin bisschen mehr.
Zurück zur eigentlichen Frage: wie hoch sollte denn eigentlich der fT4 Wert bei 24 Stunden Karenz sein? Ihr habt ja geschrieben, dass der schon niedriger sein sollte als bei der letzten Kontrolle. Bin ich da auf dem richtigen Weg? Ich fühle mich ganz wohl, bis auf relativ viel Müdigkeit. Das kann vielleicht aber auch an meinen Augen liegen. Plagt mich gerade der graue Star und Auto fahren ist sehr anstrengend.
Der fT3 ist ja gleich geblieben.
Sage schon mal danke für eure Antworten.
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Bei 12.8. fehlen die Referenzbereiche, bist du so lieb und trägst sie noch ein?
Zitat:
wie hoch sollte denn eigentlich der fT4 Wert bei 24 Stunden Karenz sein?
Sagen wir mal so: Man sollte ein wenig dazu denken bei einem solchen Wert. Es könnte z.B. sein, dass dein fT2 2-3 Stunden nach Einnahme bei 1,2-1,3 liegt. 8-10 Stunden danach bei 1,1-1,2. Und der Tiefstwert ist dann jetzt 1,0. Das ist jetzt natürlich keine exakte Wissenschaft, nur meine Erfahrung und Beobachtungen bei anderen (einige habe ich hier eingetragen, aber viel mehr gesehen, auch bei mir selbst: https://www.ht-mb.de/forum/entry.php...-aus-dem-Forum). Wie viel ich bei dir dazu denke, kommt natürlich auf deine Dosis und auf den Referenzbereich an. ABer so in etwa, die Größenordnung.
Ich finde, den fT4 liegt gut, dass fT3 nicht tiefer wurde durch die Senkung, ist auch gut.
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Vielen Dank, Panna; so ähnlich habe ich es auch gedacht.
Referenzbereiche sind nachgetragen und Op- Bericht habe ich auch geschrieben. Dann bin ich mal gespannt, wie es im Oktober aussieht. Und da muss ich den Arzt noch überzeugen, dass man L- Thyroxin auch teilen kann. Das lehnt er nämlich komplett ab.
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Zitat:
Zitat von
Hashimoba14
Referenzbereiche sind nachgetragen und Op- Bericht habe ich auch geschrieben.
:good:
Zitat:
Und da muss ich den Arzt noch überzeugen, dass man L- Thyroxin auch teilen kann. Das lehnt er nämlich komplett ab.
Ja nun, er muss sie ja auch nicht nehmen *kicher*
Aber: Was möchtest du denn teilen bei 75?
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Bei 75 möchte ich gar nichts teilen. Aber im Gespräch über weitere Dosierung hat er eingeworfen, dass ja die nächst niedrige 50 ist. Und da habe ich eben widersprochen und das Teilen erwähnt …. Abwarten
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Zitat:
Zitat von
Hashimoba14
Bei 75 möchte ich gar nichts teilen. Aber im Gespräch über weitere Dosierung hat er eingeworfen, dass ja die nächst niedrige 50 ist. Und da habe ich eben widersprochen und das Teilen erwähnt …. Abwarten
Da ist er aber nicht richtig informiert, von Henning gibt es seit kurzen auch 63 µg. Nehme ich selbst.
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Ach stimmt, das hatte ich jetzt auch schon wieder vergessen. Danke für deine Erinnerung.
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Hallo zusammen! Ich bin ja noch auf der „Suche“ nach der richtigen LT Dosierung nach meiner OP. Jetzt frage ich mich gerade, wie sich denn Impfungen auswirken würden. Sowohl Grippe- als auch 4. Corona Impfung sind nach der nächsten SD Werte Kontrolle Mitte des Monats angedacht. Gibt es Erfahrungen dazu bzw. Empfehlungen? Sage schon einmal Danke für Eure Antworten.
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Zitat:
Zitat von
Hashimoba14
Jetzt frage ich mich gerade, wie sich denn Impfungen auswirken würden. Sowohl Grippe- als auch 4. Corona Impfung sind nach der nächsten SD Werte Kontrolle Mitte des Monats angedacht..
Erst Kontrolle, dann Impfungen, ist doch prima, dann erübrigt sich ja deine Frage :confused:.
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Ja, natürlich erst Kontrolle. Die Frage ist, ob die Impfungen möglicherweise alles wieder durcheinander schmeißen ??
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Zitat:
Zitat von
Hashimoba14
Ja, natürlich erst Kontrolle. Die Frage ist, ob die Impfungen möglicherweise alles wieder durcheinander schmeißen ??
Überlege doch mal, du hast gar keine Schilddrüse mehr, die evtl. einen Schluckauf bekommen könnte.
Und sollten die Werte warum auch immer ein wenig wackeln (ich wüsste allerdings nicht, wovon), dann nicht nachhaltig und für immer. Ich würde mir gar keinen Kopf machen. Allerdings würde ich keine zwei Impfungen auf einmal haben wollen, wenn es sich doch anders einrichten lässt. Gehen tut das aber.
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Hallo Panna! Danke für deine schnelle Antwort. Da habe ich tatsächlich nicht so richtig nachgedacht. Und nein, zwei Impfungen will ich auch nicht zusammen.
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Hallo, ich verzweifle gerade an der Technik und kriege meine Beiträge nicht hier rein :confused:
Was sagt ihr zu meinen Werten im Profil. Gehe auf 63 runter
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Neuer Versuch: ich gehe zum Nuc am 11. November um eine zweite Meinung zu bekommen. Vorschlag vom Arzt um über Thybon zu entscheiden. Fühle mich ganz gut, außer dass der Stoffwechsel nicht wirklich in Gang kommt, Cholesterin und Gewicht wollen nicht sinken. Cardiofitness in der Health App allerdings schon. Ist so niedrig wie im Januar bei den höchsten Überfunktion Werten.
Habe ich richtig verstanden, dass da ein TRH Test gemacht werden soll?
Danke für eure Antworten
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Du musst nicht verzweifeln, statt dessen beim Anmelden ein Häkchen setzen ins Kästchen "Angemeldet bleiben", steht direkt bei Benutzer-ID und Passworteingabe.
Zitat:
Was sagt ihr zu meinen Werten im Profil. Gehe auf 63 runter
TRH-Test würde ich erstmal ganz sicher nicht machen, wozu? Dass dein TSH ssich streckenweise nicht blicken ließ, das hat mit MB bzw. LT-Dosis zu tun. Mal sehen, bei welcher Dosis dein TSH wieder mal einen Blick riskiert, hat es ja bereits, reichlich vor OP und auch noch nach OP. Dein fT3 ist in Ordnung, ich würde jetzt sicher nicht über Thybon nachdenken, erstens weil ich den Bedarf nicht wirklich sehe und zweitens weil erst eine für dich gute T4-Dosis gefunden werden sollte. Könnte momentan noch eine Kleinigkeit zu hoch sein.
Dass dein Cholesterin nicht sinkt: Bei Überfunktion hat man oft einen prima Cholesterinwert, aber auf unnatürlichem Weg, wegen der Überfunktion/beschleunigten Stoffwechsels. Das heißt, dein Cholesterin sollte auf anderem Weg und nicht durch etwa zu viele Hormone erreicht werden.
Was das Senken angeht, es wäre auch überlegenswert, die Senkung in kleinen Schritten zu machen. D.h., erstmal auf 68 mcg.
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Hallo Panna,
danke
„Du musst nicht verzweifeln, statt dessen beim Anmelden ein Häkchen setzen ins Kästchen "Angemeldet bleiben",“
Bin der Meinung, das war so. Na ja…
Du sagst genau das, was ich mit dem Arzt auch lange diskutiert habe. Wir sind uns eigentlich auch einig, dass zuerst mal das T4 stimmen muss. Trotzdem habe ich eben Angst, dass T3 da nicht nachkommt und habe die ganze Zeit vor und mit Hashimoto im Kopf. Erhöhtes Cholesterin habe ich etwa seit 2014 und es ist nicht ernährungsbedingt.
Das Einzige was mein Arzt total ablehnt ist wohl das Teilen der L -Thyroxin Tabletten.
Ich habe also mit meinen Vorräten und den 63ern die Möglichkeit für 66,5(je halbe 63 und 75. Da ich gerade auch noch für 2 Wochen Pantoprazol nehmen muss, ist das wahrscheinlich auch ganz schlau erst einmal so zu senken.
Danke nochmals für deine immer wieder aufbauenden und zum Nachdenken anregenden Antworten ;)
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Es gibt keinen Ort, wo fT3 "nachkommen" muss, das fT4 selbst muss nicht nach oben gejagt werden, dann gibt es nichts, wo das fT3 "folgen" muss. Und wie gesagt, dein fT3 ist momentan doch gut, sehe keinerlei Problem. Außerdem bitte zu beachten, der fT3 verdient nicht derart viel Aufmerksamkeit, der Wert ist nur ein Serumwert, was in deinen Zellen an T3 produziert wird, kann gar nicht direkt gemessen werden.
https://www.ht-mb.de/forum/entry.php...nkind-fT3-Wert
Zitat:
Das Einzige was mein Arzt total ablehnt ist wohl das Teilen der L -Thyroxin Tabletten.
Ja nun. Die meisten tun es, ich tu es seit vielen Jahren. Nicht ohne Grund und nicht zum Spaß und auch nicht unwissend. Deine Entscheidung also. Meine Ärzte hatten nie was dagegen, warum auch. Sollte eine Vierteltablette etwas weniger Wirkstoff enthalten, so ist das am nächsten Tag ausgeglichen. Und bei halben Tabletten sowieso kein Problem, da eine Teilungskerbe vorhanden ist. Und Thybon etwa nicht zu teilen ist gleich Überdosierung. Aber nochmal, ich sehe keinen Grund für Thybon.
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Hallo, da hatte ich wohl auch noch einen kleinen Rechenfehler :)
Ich werde dann jetzt mit 69 starten und geduldig abwarten, was sich tut.
Und ja, ich weiß, dass es mir definitiv viel schlechter gehen könnte und bin dankbar, dass ich mich grundsätzlich wesentlich besser fühle als vor der Operation.
Melde mich im November wieder.
Danke nochmals
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Guten Tag in die Runde!
Zunächst einmal möchte ich mich bei allen, die hier schreiben, ob Fragen oder Beratung, ganz herzlich bedanken.
Allen voran Panna, die mit anscheinend gleichbleibender Geduld eine Antwort auf fast alles hat.
Geduld ist das, was mir schon immer fehlte, aber ich werde durch eure Hilfe langsam besser damit.
So gibt es jetzt nach einiger Zeit neue Werte und ich würde mich freuen, eure Meinung dazu zu hören.
Es steht alles im Profil.
Ich hätte jetzt gerne schon triumphierend einen etwas höheren TSH präsentiert….
Das zur Geduld.
Ich habe fast die ganze Zeit seit der letzten Dosis Senkung Pantoprazol eingenommen. Deshalb glaube ich, dass die Werte noch immer nicht wirklich verwertbar sind.
Sehe ich das richtig?
Vielen Dank für eure Einschätzung
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Zitat:
Zitat von
Hashimoba14
Ich habe fast die ganze Zeit seit der letzten Dosis Senkung Pantoprazol eingenommen. Deshalb glaube ich, dass die Werte noch immer nicht wirklich verwertbar sind.
Sehe ich das richtig?
Im Profil steht: "ausgeschlichen bis 30.Dezember", doch nicht? kannst du das korrigieren? Ich denke, Pantoprazol kann (muss nicht) eine Auswirkung haben (Aufnahme braucht saueres Milieu), aber ob und wie sehr das konkret bei der der Fall ist - das kann keiner sagen, weil ja keine "Gegenwerte" ohne Panto unter gleicher Dosis zur Verfügung stehen? Soweit ich weiß, sollte man bei der Einnahme einige Stunden Pause dazwischen halten, LT kann man ja auch sehr-sehr früh mit Wecker nehmen, wenn du Pantoprazol morgens nimmst ...
Ich werde dann jetzt mit 69 starten und geduldig abwarten, was sich tut. Melde mich im November wieder.
Haste aber nicht, vielleicht wolltest du dir nicht sagen lassen, dass Werte nach einem Monat viel zu früh sind? :tongue: Jedenfalls hast du still und leise weiter reduziert. Interessanterweise liegt dein fT4 genau dort, wo er unter 75 mcg LT lag - ich kann da keine Einflussfaktoren ausmachen, du? Dass der hinzugekommene Säurehemmer gleiche Werte bei niedrigerer Dosis macht, leuchtet ja nicht wirklich ein.
Zitat:
Es steht alles im Profil.
Aber nicht, wie es dir geht.
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
„Haste aber nicht, vielleicht wolltest du dir nicht sagen lassen, dass Werte nach einem Monat viel zu früh sind? Jedenfalls hast du still und leise weiter reduziert. Interessanterweise liegt dein fT4 genau dort, wo er unter 75 mcg LT lag - ich kann da keine Einflussfaktoren ausmachen, du? Dass der hinzugekommene Säurehemmer gleiche Werte bei niedrigerer Dosis macht, leuchtet ja nicht wirklich ein.“
Hallo Panna,
Danke für deine Antwort und Nachfrage.
Ja, habe mich nicht gemeldet, weil ich ja wusste, dass die Werte nicht wirklich verwertbar sind. Es waren aber Werte vom Nuk vor dem Hintergrund, dass der HA eine Meinung vom Nuk wollte. Da kann man eben nicht wirklich die Termine beeinflussen. Die Werte waren übrigens unter Pantoprazol seit zwei Wochen, was es auch nicht besser macht…
Zumindest sind 5 Wochen bis zur weiteren Reduzierung vergangen, was es ja nicht wirklich besser gemacht hat.
War alles etwas chaotisch hier mit zwei Star OPs, zwei Gastros mit Verdacht auf eosinophile Ösophagitis und einer Histaminintoleranz Diagnose.
Pantoprazol war wie es im Profil steht; also nur die letzten beiden Wochen der Dosis ohne. Deshalb kann man ja die Werte jetzt wahrscheinlich auch nicht wirklich verwerten.
Nehme meine Thyroxin sogar immer mit mindestens 2 Stunden Abstand zu allen anderen Sachen wie Frühstück, Pantoprazol und andere Medikamente.
Ich habe am 9. März eine Kontrolle.
Mir geht es eigentlich gut. Habe im November zuerst 14 Tage nur 16/8 gemacht, dann eine 6Food Eli über 6 Wochen. Habe endlich mein Gewicht erreicht.
Eine EoE ist inzwischen ausgeschlossen und wir schauen jetzt noch was genau der Histaminintoleranz zuzuordnen ist. Wahrscheinlich auch Beschwerden, die ich auf zuvor die Schilddrüse geschoben habe.
Sorry. Erst nichts und jetzt habe ich so viel geschrieben.
Seit November ist hier eben alles bisschen wirr.
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Das war kein Vorwurf, habe mich nur gewundert.
Pantoprazol muss ja nicht unbedingt viel ausmachen, und wie gesagt - dass dein fT4 jetzt unter 62 mcg mit doch noch etwas Panto bis vor zwei Wochen genau dort liegt wie unter 75 mcg ganz ohne Panto - spricht nicht gerade dafür, dass die vor zwei Wochen beendete Panto-Kur irgendwas wirklich ernsthaft ausgemacht hat. Wenn es dir gut geht, bleib einfach auf der Dosis bis März. Ist die Histaminintoleranz zuverlässig gesichert? Ist ja nicht unbedingt immer der Fall.
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Zitat:
Zitat von
panna
Das war kein Vorwurf, habe mich nur gewundert. Wenn es dir gut geht, bleib einfach auf der Dosis bis März. Ist die Histaminintoleranz zuverlässig gesichert? Ist ja nicht unbedingt immer der Fall.
Dosis halten war jetzt auch der Plan.
Histaminintoleranz ist ja schwer zu sichern. Läuft im Moment auch noch Abklärung von Mastzellaktivierungssyndrom.
Gibt diverse Hinweise, im Rückblick seit Jahren.
Hatte ja seit Sommer irgendwann wahrscheinlich Gastritis. Zudem hat meine Nuk gesagt, dass sie sich schon immer ( auch bei Hashimoto) gewundert hat, wie wenig Thyroxin ich brauche.
Mein HA sieht es übrigens wie du es schreibst: individuell, nicht nur nach Zahlen sondern auch nach Befinden.
Habe auch erst nach dem Klimakterium mit Schilddrüsen Hormonen angefangen. Das macht dann ja wohl auch was für den Bedarf aus.
Ich muss sagen, ich fühle mich seit der OP eigentlich ziemlich gut. Was ich an Beschwerden habe sind echt Kleinigkeiten und so ein retrosternaler Druck, der noch nicht 100% abgeklärt ist.
Dass das fT4 sich nicht bewegt wundert mich schon auch. Dachte du hättest vielleicht eine Idee. Dann hilft wahrscheinlich wieder mal nur noch warten.
Sind wir wieder bei der Geduld :)
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Zitat:
Zitat von
Hashimoba14
Dass das fT4 sich nicht bewegt wundert mich schon auch. Dachte du hättest vielleicht eine Idee. Dann hilft wahrscheinlich wieder mal nur noch warten.
Sind wir wieder bei der Geduld :)
Ja genau. Denn bleibt er so, dann kann man die Schuld den 75-er-Werten geben. Und geht er etwas tiefer, dann was das der berühmte "Ausreißer". Nur Spaß ... aber auch wieder nur halber Spaß, denn es ist wirklich so: Das Abwarten offenbart schon Einsichten, die einem beim hektischen Hin- und Herdosieren verwehrt bleiben. Auch würde ich doch ganz gerne dein TSH begrüßen, postklimakterisch ist das keine schlechte Idee.
-
AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022
Zitat:
Zitat von
Hashimoba14
Nehme meine Thyroxin sogar immer mit mindestens 2 Stunden Abstand zu allen anderen Sachen wie Frühstück, Pantoprazol und andere Medikamente.
Beim Pantoprazol macht der Abstand keinen Unterschied, weil es ab Einnahme mehr als 24 Stunden die Magensäure-Produktion hemmt.
Musst du es jetzt dauerhaft nehmen? Dann einfach immer LT nach Werten und Befinden dosieren. Dann gleicht sich eine eventuell verminderte Aufnahme aus. Bei mir ist es "lebenslänglich" mit Pantoprazol, da ich sonst binnen kürzester Zeit wieder ein Magengeschwür und Tumore entwickle (bin schon 2 x Magen-Darm operiert).
Falls du Panto nicht dauerhaft brauchst, die LT-Dosis bitte nicht prophylaktisch ändern, sondern auch da nach Werten und Befinden gehen. Das regelt sich nach dem Absetzen schnell wieder ein.
Ist doch schön, wenn du mit einer niedrigen LT-Dosis zurechtkommst.